Audio Interface MacBook Pro

  • Ersteller Garfield76
  • Erstellt am
Garfield76

Garfield76

Registriert
15.02.12
Beiträge
7
Reaktionen
1
Punkte
12
Salute,

ich erlaube mir als Neuling und reiner Hobbymusiker, mich an die Erfahreneren unter Euch mit der Bitte um einen Tip für die Wahl eines Audio-Interfaces zu wenden.

1) Was will ich?
1.1.
Wir sind eine Band von Hobbymusikern (d.h. wir spielen aus Spass an der Freude). Ich will nunmehr gelegentlich Aufnahmen machen, und zwar jedes Instrument (zumindest zwei Gitarren, 1 Bass) und die Stimmen (zumindest zwei Stimmen) auf eine Spur, das Schlagzeug auf vier oder fünf Spuren (Bass, 2xOverhead, 1x Snare, wobei ich immer bereit bin, zu lernen, falls andere Konfigurationen sinnvoll sind). Das bedeutet, dass zumindest neun Spuren notwendig sind.
1.2. (Der Grund ist, dass wir alle nicht motiviert genug sind, die Spuren nacheinander aufzunehmen, haben wir schon versucht)
Sollte es das Leben vereinfachen, dann könnte das zukünftige Interface hinkünftig als Mischpult bei unseren (seltenen) Auftritten dienen. Üblicherweise verwenden wir nur einen Effekt, und zwar Hall.

2) Mit welchem Computer soll das Interface laufen?
MacBook Pro, 2,4 GHz Intel Core i5, 4 GB Speicher 1067 MHz, Firewire 800

3) Was will ich vom Interface?
8 Mikrofoneingänge
4 weitere analoge (?) Eingänge (für Bass und die E-Gitarren, die Gitarren mit Effektgerät)
Bewältigbare Bedienung (die Zeiten, die ich nächtelang am Computer getüftelt habe, sind vorbei ;-), man wird älter)
Ein gutes Klangergebnis

4) Preis
Nun, mir ist die Erfüllung der Kriterien unter 3 wichtiger als der Preis (man wird älter)

5) Nach 2h Studium v.a. bei Thoman wäre ich auf das focusrite liquid safire gekommen (https://www.thomann.de/at/focusrite_liquid_saffire_56.htm), das wäre preislich noch vertretbar

Sollte daher jemand die Zeit und das Wissen haben, etwas zu antworten, so bedanke ich mich im voraus.

Mfg, Garfield76
 
Mit ProFire 2626 hättest Du 8 Preamps auf 1HE.
Mit 2 ADAT Ports prima erweiterbar, die Teile haben eine Stand Alone Funktion als AD oder AD/DA Wandler. WordClock Sync und MIDI. Die Preamps haben 73dB Gain und eine Pad Funktion.
Bei 96 oder 192 kHz reduziert sich die Anzahl der nutzbaren Kanäle.
Ich selbst habe 2, aber hatte für 24 Spur Aufnahmen auch schon 3 verkettet.
 
Das Liquid Saffire 56 erfüllt Deine Ansprüche nicht.
Es hat nur 8 Analoge Eingänge, von denen zwei auch als Gitarreneingänge herhalten können.

Mir ist im Moment kein Interface in ansprechender Qualität bekannt, das soviele Analoganschlüsse "in the Box" hat - die meisten bieten Erweiterungsmöglichkeiten, z.B. über Adat-Anschlüsse oder in dem man zwei Interfaces "stackt" (d.h. in Reihe schaltet).

Ihr könntet also entweder Euer Recordingkonzept "straffen" - Alternativen wäre die Recorderman-Technik mit zwei Mikrofonen für's Schlagzeug, zwei Gesangsstimmen nacheinander einsingen, generell getrennte Aufnahme.

Oder Du baust Dir ein kleines Rack, in dem Du ein gängiges 8-Kanal-Firewire-Interface (Saffire Pro 40 oder Liquid Saffire, M-Audio 2626, Presonus Firestudio) mit einer Erweiterung einbaust. Im Falle M-Audio wäre das auf Adat-Erweiterungen (z.B. Behringer Ada-8000, Presonus Digimax, Focusrite Octopre) begrenzt.
Focusrite kann eingeschränkt stacken z.B. gehen zwei Saffire Pro 40 oder Liquid Saffire und Saffire Pro 24.
Bei Presonus gehen meistens mindesten zwei Interfaces - genaueres müsste man nachlesen/nachfragen.

Clemens
 
Vielen Dank für die Prompte Antwort. Ich gestehe, dass ich zwar mittlerweile gelernt habe, was ADAT ist, allerdings noch nicht, ob man damit nur gleiche Geräte zusammenschließt oder ob es tatsächlich einfach - sagen wir - zusätzliche Eingänge sind, die einfach dazugestekckt werden können
 
Adat ist erstmal nur eine Schnittstelle:

8 digitale Audiokanäle per Lichtleiterkabel. Samplerate 44,1 oder 48 kHz, 24 Bit Wortbreite.
(Es gibt auch noch einen Sonderfall mit höherer Samplerate und weniger Kanälen)

Wenn Gerät A einen Adat-Eingang hat, kann man da ein Gerät B mit einem Adat-Ausgang anschliessen.

Zu beachten ist dabei, dass Gerät A und Gerät B im gleichen Takt (Synchronisierung) laufen müssen, sonst käme es zu Versatz, Knacksern oder (meistens) erst gar nicht zur Übertragung.

Der Takt kann mit dem Lichtleiterkabel übertragen werden - dann ist das Gerät mit dem Ausgang der Master und das mit dem Eingang der Slave. Alternativ - und bei mehr als zwei Geräten die bessere Wahl - ist ein Wordclock-Kabel. Das wird zusätzlich nach genauen Regeln zwischen den Geräten verlegt.

Dieser Aufwand entfällt beim "Stacken" - dort wird auch der Takt über das Firewirekabel übertragen.

Clemens
 
Danke für die Antworten. Ich wünsche eine gute Nachtruhe

Mfg, Garfield76
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben