Audio Interface ( > 16 IN ) - Was könnt ihr empfehlen?

  • Ersteller Ersteller HvO
  • Erstellt am Erstellt am
aber jetzt zur eigentlichen frage. hat jemand eine bessere idee als dieses bundle:

Ersetz das IO26.

Wenn du von Haus darauf aus bist das IO26 via [g=131]ADAT[/g] (vielleicht sogar irgendwann 2x) zu erweitern gibts vermutlich passendere, denn das IO26 bietet nur sehr bescheidene Syncmöglichkeiten:

Kein [g=131]ADAT[/g] out und auch kein WC.
 

ja, gerne.
zum beispiel gegen welches Interface?

Ich bin für jeden Rat dankbar!

an dieser Stelle auch nochmal danke für
eure schnellen Antworten und Ratschläge!
 
Da ich das IO26 hab kenne ich diese Schwäche - und es war lange ein wichtiges Kriterium. ABER: Du musst dem externen [g=131]ADAT[/g]-[g=60]Wandler[/g] die Master-Rolle zuweisen und dieser synct problemlos über ADAT. Verwendest du mehrere externe [g=60]Wandler[/g], so musst du diese über [g=151]Wordclock[/g] synchronisieren.

Mir reichen übrigens die 8 Analog-Ausgänge + 2 Kopfhörer-Anschlüsse.

Vergleiche ruhig auch mal die Stärken des Alesis mit den anderen Geräten:
- Inserts in jedem (!) Kanal
- 2 Instrumenten-Eingänge für E-[g=118]Bass[/g] o.ä.
- Combi-Buchsen (nie wieder Adapter)
- [g=76]Phantomspeisung[/g] je 2 Kanäle schaltbar
- gut ablesbare LED-Meter (nicht nur [g=357]Peak[/g]-LEDs oder Software-Anzeige)
- ein SEHR übersichtliches [g=3]DSP[/g]-Mischpult für das Monitoring (das Beste seiner Art)

...und das alles zu einem Knaller-Preis!!

Nennt mir ein anderes Interface und ich werde bei diesem ebenso die Schwachpunkte freilegen!
 
Hey, der Thread hier is zwar schon ne Woche alt, aber ich wollt gern noch zum IO/26 sagen.

Ich hab mich auch von den Stärkern hinreißen lassen, die Christof ja achon sehr genau aufgeführt hat. Derzeit ist es aber bereits schon wieder auf dem Weg zurück zu Thomann:

Die Treiber laufen einfach nicht. Auf Windows XP gings erst gut, aber sobald ich das erste mal versucht hab, was aufzunehmen, spielten die Treiber nur noch verrückt. Ach ja, und auf Vista wars von Anfang an so.


Alternativen? Presonus Firepod! Ich zumindest tausch mein Alesis gerade dagegen ein. Kannst auch einen zweiten dazuhängen, wenn du willst sogar einen dritten.
 
Sowas ist nicht auszuschließen. Ob dein Firepod allerdings besser laufen wird...? Häufig sind inkompatible Firewire-Chips ein Problem! Eine eigene Firewire-karte mit kompatiblem Prozessor hilft da gerne...

Das Firepod hat ganz andere Nachteile: Vor allem fehlt ein [g=3]DSP[/g]-Mixer für das Monitoring - das muss dann immer über die Software-Laufen - und ist mit entsprechenden Latenzzeiten behaftet!
 
Kenne die Interfaces zwar nicht, möchte sie dennoch zur Diskussion stellen:

M-Audio ProFire 2626
Focusrite Saffire Pro 40
 
wie wärs mit der RME raydat und 2x behringer ada8000 ?
 
@buffi: stabil, aber deutlich teurere Lösung, Preamps + [g=60]Wandler[/g] deutlich schlechter, nicht am Notebook flexibel verwendbar
 
M-audio Profire 2626?
https://www.thomann.de/de/maudio_profire_2626.htm

Dat ding wollte ich mir auch zulegen, aber leider wurde ein "Auftrag" storniert, also fehlt mir die Kohle :(

Die Behringer ADA800o teile sind cool, solange man die Preamps NICHT benutzt. Als Line Eingänge sind sie nicht schlecht aber die Preamps sind eher flopp als top.

PeacE
 
Die Behringer ADA800o teile sind cool, solange man die Preamps NICHT benutzt. Als Line Eingänge sind sie nicht schlecht aber die Preamps sind eher flopp als top.

Kleiner Hinweis am Rande:
Man muss immer durch die Preamps, auch beim Klinke-In
 
Also als ich das Teil unter den händen hatte war es ok, bis wir ein MIC (kleinmembran) mit der [g=76]Phantomspeisung[/g] versorgt haben. Da hat man halt dann doch wieder ein Behringer unter den Fingern gehabt.
 
ArdathBey schrieb:
als in dem Preisbereich hab ich auch schon öfters gesucht, bin aber nie fündig geworden. Daher laufen bei mir auch noch 2 M-Audio Delta LTs + externe Preamps. Das allerdings ohne Problem, die Kaskadierung funzt einwandfrei.
Größter Nachteil ist für mich nur die unsymmetrische Verbindung zwischen Preamp und Karte...

Wieso nutzt Du nicht die 2 symmetrischen Eingänge, die die Karten haben?
 
mach ich doch. aber was ist mit den 12 anderen Kanälen? ;-)
 
Big-E schrieb:
Also als ich das Teil unter den händen hatte war es ok, bis wir ein MIC (kleinmembran) mit der [g=76]Phantomspeisung[/g] versorgt haben. Da hat man halt dann doch wieder ein Behringer unter den Fingern gehabt.

und was war da so scheisse dran?

ich finde die dinger ziemlich gut!

hab zwei davon an meiner fireface für live abmischen und recorden
und bis jetzt alles wunderbar geklappt und der sound is not bad
 
Wir hatten ein recht hohes Grundrauschen. Kann sein, dass auch etwas am Gerät selbst etwas nicht in Ordnung war. Ist schon etwas älter und auch etwas abgerockt gewesen.

LG
 

Zurück
Oben