Audio Aufnahmen für Filme

  • Ersteller MoeSurface
  • Erstellt am
MoeSurface

MoeSurface

Registriert
30.10.07
Beiträge
1.097
Reaktionen
10
Punkte
1.398
Heyho!

Ich habe vor in nächster Zeit einige Amateurfilme zu drehen, und das einzige was mich so richtig stört, ist der Sound!

Mit dem Brummen der Kamera kann ich echt nichts anfangen!

Nun habe ich vor eine andere Lösung zu finden, als das integrierte Mikro!

Als 1. Alternative dachte ich an ein externes entkoppeltes Stereomikro, wie zb das Rode SVM, das man einfach in den Blitzschuh steckt, aber denkt ihr, dass das die Kamerageräusche ausblenden kann?

Als 2. Alternative dachte ich einfach einen Zoom H-4 zur Hand zu nehmen und daran meine Opus 53 im X/Y Pattern dranzuhängen und dann halt mit jemanden der das hält aufzunehmen. Danach dann entweder die Aufnahmen dazuschneiden, oder direkt vom Line out des H-4 in die Cam zu gehen (geht das?).


Welche Lösung hält ihr für die bessere/elegantere?


lg
Moe
 
Habt ihr denn keine "Angel", also kein Mikro das sich außerhalb des Bildes über dem Geschehen tummelt?
 
ich kenne deine ansprüche nicht...aber nichts desto trotz, wenn du das stereomikro nicht fest und richtig ausgerichtet zB an der kamera fixiertst sondern in der hand trägst etc, dann wirst du sehr unglücklich, wenn der sound mal wieder perspektivisch nicht zum bild passt...
 
Ich würde auch eher an ein Richtrohr (mit toter Katze bei Bedarf) an der Angel denken.
 
Sobald Dialog im Spiel ist ist ein Kameramikro Garant für schlechten Ton. Da wäre eine Angel bestückt mit einem Monomikro die einzig richtige Lösung.

Von dem Rode Mikro hab ich gehört dass die Entkopplung schon ganz gut funktioniert aber genaues weiß ich nicht. Hängt ja sicher auch vom Geräuschpegel der Kamera ab.
 
humpf,

ich wollte eigentlich mikroständer-Teile als "Angel" verwenden, oder was nimmt da der herangehende Profi?

Könnt ihr irgendein Stereo-Richtrohr empfehlen?
Haut das zB. mit den Opus wirklich schlecht hin?
Ist die Idee mit dem H-4 korrekt?

Oder doch lieber das Rode Videomic?

lg
 
Mehr als ein sehr laues Lüftchen hält das Deadcat leider nicht ab. Die 50€ kann man sich sparen.

/e: Erklär doch mal was du drehen willst dann kann man Empfehlungen abgeben.
 
Mehr als ein sehr laues Lüftchen hält das Deadcat leider nicht ab. Die 50€ kann man sich sparen.
Ich staune doch immer wieder über die Absolutheit der Aussagen. Woher bitte stammt die Erfahrung. Ein Fellschutz bringt schon was, auch wenn er nicht mit einer vollen Rycoterüstung zu vergleichen ist.
 
Das nächste mal wenns ernst wird, soll es sich um einen amateurhaften, naja "Western" handeln, mit eigentlich nur Szenen aus der Nähe und vielen Dialogen, und auch in Zukunft soll von den Ansprüchen nicht mehr entstehen.
Demnach einfach Spielfilme, nicht etwa Dokus oder so ;)

lg
 
Das ist meine Erfahrung von einem Dreh wo mein Equipment mangels Budget auf Sparflammenniveau war.

Der Zugwind von schnellem Gehen an einem fast windstillen Tag war dem Deadcat schon zuviel. Und das trotz Lowcut am Mic und zugegafferten Steckverbindungen und Schaltern.

Gar nicht zu reden davon wenn mal Wind aufkam. Fazit war ich hab das Ding bei keiner einzigen Außenzene verwenden können und alles mit einer Kugel aufnehmen müssen.
 
MoeSurface schrieb:
Das nächste mal wenns ernst wird, soll es sich um einen amateurhaften, naja "Western" handeln, mit eigentlich nur Szenen aus der Nähe und vielen Dialogen, und auch in Zukunft soll von den Ansprüchen nicht mehr entstehen.
Demnach einfach Spielfilme, nicht etwa Dokus oder so ;)

lg
Die Nähe zum Sprechenden ist einer der wichtigsten Sachen. Mit einem Kameramikro wirst du dabei nicht glücklich werden mit der Qualität der Aufnahmen.

Stereomikrofonie macht bei Dialog auch wenig Sinn. Die Stimme soll eh immer mittig kommen. Abgesehen davon dass so ein Nieren Stereo Setup ein riesiges Pickup Pattern hat wo man sich alles mögliche an Nebengeräuschen einfängt.

Mit dem was du hast würde ich wahrscheinlich eins von den Opus an die Angel montieren, dem Tonmenschen das H4 mitgeben und hoffen dass kein Wind geht. Damit lässt sich mit Sicherheit besserer Ton machen als mit einem Kameramic.

Ein Shockmount für die Angel wäre auch sehr sinnvoll. Entweder Selberbasteln oder von Rode kaufen.
http://www.dvinfo.net/conf/all-things-audio/54311-diy-shock-mount.html

Und wenn der Tonmensch nicht gerade kräftig ist dann empfiehlt sich auch eine echte Tonangel a la Rode Boompole. Sonst fallen dem die Arme ab wenn er die Behelfsangel mal länger halten muss.
 
ja ich würde es auch so machen wie octavius schon gesagt hat...aufnehmen könnt ihr ja auf dem h4 und zum syncen vor den szenen ne klappe nehmen mit szene, take drauf und natürlich auch der ansage für die audiospur...sollte sich dann gut zum bild synchronisieren lassen...
 
Ich habe noch nicht mit den Rødefellen gearbeitet. Die von Rycote z.B. machen ihren Job sehr gut.
 
Die Sache ist, dass sowohl der H-4 als auch das eventuelle VideoMic angeschafft werden müssten, aber ich denke, dass ich mit dem Zoom einfach flexibler bin als mit einem auf der Kamera aufgestecktem mic!

lg
 
Also, nur kurz von mir:
Bitte nicht stereo recorden, Stimme kommt mono aus dem Mund, also auch mono aufnehmen!
Ganz wichtig ist, von vornherein schon genug [g=105]Gain[/g] zu haben, denn wenns zu leise ist und du später alles hochziehen musst, wird halt auch jedes summen von nem Lampen-Vorschalter, oder jeder kleine Windhauch auch lauter. Auf jeden Fall mit Spinne aufnehmen, das entkoppelt dir schon mal so ziemlich 98%.
Noch n Tipp: n kleinen Mixer vor deinen Recorder gepackt und die Mic-Spur ca. 20% in eine Richtung gepannt, dann hast du( weil ja Mixer Stereo rausgeht) immer 1 Spur, die im Falle von [g=99]Clipping[/g] nicht übersteuert ist.

Grüße, derElse
 
Könnt ihr irgendwelche leistbaren Windschützer für meine Opus 53 nennen?

Oder soll ich die Opus gleich vergessen?

lg
Moe
 
Das billigste Windkorbsystem ist der Blimp von Rode. Da ist eine Spinne, Korb und ein Fell dabei. Kostet 250.

Ansonsten gibts diese Softies und Smoothies und wie sie alle heissen von Rycote die artcore schon angesprochen hat. Kosten mit passender Spinne ähnlich viel.

Von Rode gibts da seit kurzem auch eine Kopie davon. Nennt sich WS6 und ist extrem billig. K.A. was der in der Praxis taugt.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
notebynote
notebynote
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
22K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland TR-8S
Antworten
5
Aufrufe
36K
kaikes
K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben