Atari MIDI Dateien an Windows senden ?

K

kairo

Registriert
03.10.05
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
Ich habe mir jetzt ein Windowsrechner zugelegt
würde gerne meine alten [g=32]MIDI[/g] Dateien überspielen
habe aber kein Plan wie das geht.
Kann mir jemand erklären wie man Atari [g=32]Midi[/g] Dateien zu Windows übertragen kann ?
 
Hi,

grosse Hoffung:

- Dein Windows liest Atari Disketten (ist durchaus möglich)
- Die Dateien mit Endung *.MID per Importieren in Cubase laden

mittelgrosse Hoffnung:

- Vom Atari aus, DOS-Disketten formatieren und die Dateien darauf sichern
- Beim PC per Sequenzer importieren/laden

mittlere Hoffung:

- Der Atari geht noch, Sequenzer-Soft hast Du auch
- Atari per [g=32]MIDI[/g] mit PC verbinden (Atari [g=32]MIDI[/g]-OUT bei PC [g=32]MIDI[/g]-IN)
- Bei PC, Sequenzer ([g=32]MIDI[/g]-Spur IN auf "all") mit "rec" bereithalten/starten
- Bei Atari Sequenzer starten
- Nach Ende der [g=32]MIDI[/g]-Datei stoppen

mitteltrübe Hoffnung:

- Ein Atari organisieren -> siehe mittelgrosse Hoffnung

trübgraue Hoffung:

- Atari-Disketten mit "Stella" oder "STOS" (Free-Atari Emulator im Web suchen) unter Windows als Emulation laden (per PC-Floppy) und auf PC-Laufwerk per "drag&drop" kopieren
- Im Sequenzer importieren/laden

graue Hoffung:

- per Web jemand finden, der dies für Dich machen könnte

Hoffentlich hilft Dir dies etwas.
 
Von allen lösungen die hier Geschrieben wurden ist
die per [g=32]MIDI[/g] in OUT absulut OK, weil ich das anno 1956 auch gemacht habe
jedenfalls mit Cubase 5 damals, nachdem es der PC auf ein Level über
dem Atari Falcon kam.

Du müsstes wenn du es per [g=32]MIDI[/g] machst aufjeden noch Sync einschalten
und den PC den Atari per Remote Start ansteueren. Das müsste auch für neulinge
per Hilfe datei zu schaffen sein.

Das funktioniert fast, aber nur Fast wie Rewire, was dir heute Geläufig ist.

ansonsten, finds schön das es noch menschen gibt die noch auf dem Vorgänger des
[g=18]MAC[/g]´s im Studio noch kreativ waren und sind.

In diesem Sinne Gruß an alle !!!
 
dasoog schrieb:
... weil ich das anno 1956 auch gemacht habe, jedenfalls mit Cubase 5 damals ...

Na dann Prost und Dir auch ein Gruss ;)

Sorry for that [OT] ... lach
 
Ich habe damals mittels eines kleinen (ich glaube MS-DOS-)Programms die ATARi-Disketten umgewandelt. Es befand sich damals mal auf einer CD-Beilage der "Keyboards".

Im WWW findet man es unter: ftp://node:node@brado-bbs.dyndns.org/software/dfue/dfue_76/atariibm.exe

Leider gibt's keine Anleitung dazu. Wenn ich mich recht erinnere, packt man einfach die ATARI-Diskette ins PC-Floppy-Laufwerk und startet das Programm atariibm.exe unter MS-DOS. Dann wird die Diskette gewandelt. Vorher aber lieber eine Sicherheitskopie der Disk anfertigen!!!

Das ging alles problemlos - gar kein Vergleich zur Überspielung per [g=32]MIDI[/g]-Interface...

PS: Ich hab' das File gerade selbst mal runtergeladen und stelle fest, dass die exe.Datei größer ist, als die Version, die ich habe. Funktioniert hoffentlich trotzdem!
 
Hi Kairo,

meiner meinung nach, lässt sich dein Prob, am besten mit dem
"Gemulator Explorer" lösen.

Gem Explorer siehe hier

Damit kannst du Atari ST und [g=18]Mac[/g] formatierte Disks lesen. Ich hab meine
Atari Disks damit auf den PC kopiert. Es funzt hervorragend. Und das beste
zum schluss: Es ist Freeware!

Grüße, goldmoon.
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben