
petaod
- Registriert
- 30.08.06
- Beiträge
- 2.543
- Reaktionen
- 440
- Punkte
- 3.897
Die Verbindungsschicht zwischen einer Hardwarekomponente (z.B. Soundkarte) und dem Betriebssystem (bzw. den Programmen) ist ein Treiber.Kann mir jemand den richtigen einsatz von [g=12]asio[/g] 4 all erklären, so das man es auch versteht?
Für Soundkarten gibt es verschiedene Arten von Treibern.
- WDM-Treiber sind universell einsetzbar, da nahezu alle Programme damit umgehen können.
- [g=12]ASIO[/g]-Treiber sind für den Echtzeitbetrieb optimiert (geringe [g=5]Latenz[/g]), aber nur die besseren Programme (z.B. [g=70]Sequencer[/g]) können damit umgehen.
- weitere Standards sind MME, DirectSound, ClassicMME, GSIF. Diese spielen jedoch im Zusammenhang mit ASIO4ALL keine Rolle.
Hersteller von Consumer-Karten oder Onboard-Chips liefern üblicherweise nur einen WDM-Treiber mit.
Hersteller von Audio-Interfaces programmieren WDM-Treiber und [g=12]ASIO[/g]-Treiber.
Damit man auch bei Consumer-Karten latenzarm mit dem [g=12]ASIO[/g]-Protokoll arbeiten kann, benutzt man ASIO4ALL.
ASIO4ALL ist kein Treiber im herkömmlichen Sinn, sondern eine Zwischenschicht, die auf einen WDM-Treiber aufgesetzt wird und diesem das [g=12]ASIO[/g]-Protokoll beibringt.
Die Folge daraus ist, dass Güte und Funktionalität von ASIO4ALL sehr stark vom darunterliegenden WDM-Treiber abhängen.
Es gibt beide Extreme (und alle Varianten dazwischen):
- ASIO4ALL funktioniert überhaupt nicht, weil der darunterliegende WDM-Treiber ungeeignet ist.
- ASIO4ALL funktioniert besser als der Original-[g=12]ASIO[/g]-Treiber, weil der Hersteller zwar einen guten WDM-Treiber, aber nur einen halbherzigen [g=12]ASIO[/g]-Treiber programmierte.
Eine dritte Variante, die allerdings nicht bei allen Sequenzern funktioniert, ist der direkte Betrieb mit WDM.
Sonar hat beispielsweise eine WDM-Optimierung an Bord, so eine Art integriertes ASIO4ALL (ohne das [g=12]ASIO[/g]-Protokoll zu verwenden), und kann mit guten WDM-Treibern latenzarme Echtzeit-Ergebnisse erzielen.
Mein Rat:
Immer alle Möglichkeiten testen und sich für das beste Ergebnis entscheiden.
Ein nützlicher Nebeneffekt von ASIO4ALL ist die Möglichkeit, mehrere Interfaces oder Soundkarten in einem Programm zu verwenden.
Da Audio-Programme nur einen einzigen [g=12]ASIO[/g]-Treiber ansprechen können (eine Restriktion des [g=12]ASIO[/g]-Protokolls), ist es nicht möglich, mehrere Interfaces gleichzeitig zu betreiben.
Aus diesem Grund sind beispielsweise USB-Mikrofone für Recording ungeeignet (der einzig mögliche [g=12]ASIO[/g]-Treiber wird vom [g=116]Mikrofon[/g] in Beschlag genommen).
ASIO4ALL kann die WDM-Treiber mehrerer Geräte in eine [g=12]ASIO[/g]-Schnittstelle zusammenfassen und dem Programm gleichzeitig zur Verfügung stellen.