- Registriert
- 12.08.02
- Beiträge
- 5.321
- Reaktionen
- 724
- Punkte
- 8.004
@randy:
So schwer ist es gar nicht.
Wichtig ist, dass der Ram zum FSB der CPU synchron läuft - wie du ja schon richtig erkannt hast. Ja, es bringt nichts (oder nicht viel), wenn die CPU nur einen FSB von 266 MHz hat und du einen Ram-Riegel mit 400 MHz FSB hast. Zudem kann durch asynchronen Betrieb ein System instabil werden. Du kannst aber Ram mit 400 MHz FSB nehmen und den runtertakten.
Wie ich schon sagte, läuft bei mir das Nforce-Board sehr stabil. Zudem habe ich unten noch einen Zusatz geschrieben, der auch interessant sein dürfte.
Es ist AFAIK heute ziemlich egal, ob du ein Mainboard mit VIA-Chipsatz (die damalige Problematik bezüglich der Buslast soll nicht mehr existieren) oder NForce2-Chipsatz nimmst. Zu SIS kann ich nichts sagen.
Gruß
Marty
So schwer ist es gar nicht.
Wichtig ist, dass der Ram zum FSB der CPU synchron läuft - wie du ja schon richtig erkannt hast. Ja, es bringt nichts (oder nicht viel), wenn die CPU nur einen FSB von 266 MHz hat und du einen Ram-Riegel mit 400 MHz FSB hast. Zudem kann durch asynchronen Betrieb ein System instabil werden. Du kannst aber Ram mit 400 MHz FSB nehmen und den runtertakten.Wie ich schon sagte, läuft bei mir das Nforce-Board sehr stabil. Zudem habe ich unten noch einen Zusatz geschrieben, der auch interessant sein dürfte.
Es ist AFAIK heute ziemlich egal, ob du ein Mainboard mit VIA-Chipsatz (die damalige Problematik bezüglich der Buslast soll nicht mehr existieren) oder NForce2-Chipsatz nimmst. Zu SIS kann ich nichts sagen.
Gruß
Marty
