Apollo Twin, Latenz und Aufnahme

IMG_4179.jpeg

IMG_4180.jpeg
 
Genau das ist der Wert, der in der DAW eingestellt ist. Ist keine DAW offen, dann gibt es diese Einstellung gar nicht:

Anhang anzeigen 129954

Puffer nichts. Abhörweg würde ich sagen.

Die Frage ist wohl eher, wie erreiche ich einen einen angenehmeren Sound bei Live Aufnahme?
Das ist interessant, bei mir ist das trotzdem 😩
 
Deaktiviere in Cubase mal alle Ein- und Ausgänge, die Du nicht nutzt, insbesondere die virtuellen. Und in der Console auch mal alles muten, was Du nicht nutzt.
 
IMG_4181.jpeg


Ist da richtig? Sieht mir irgendwie falsch aus
 
ich weiß nicht was ich jetzt richtig gemacht habe, aber jetzt klingt es gut XD
 
okay, also, wenn ich die Rate auf 192khz stelle, klingt es auf den kopfhörern direkt richtig und so wie ich das will. lowcut macht etwas dünner. kiéin lowcut alles klingt sauber.

bei 44,1khz klingt es dann wieder so phasig und mit lowcut klingt es dicker und ohne locker ausghöhlt .. häääääääää
 
Bei 192kHz sind die Latenzen auch kürzer. Dein Phasenproblem ist damit u.U. aber nicht gelöst. Du musst die Ursache finden und nicht an den Symptomen herumdoktern.
 
Bei 192kHz sind die Latenzen auch kürzer. Dein Phasenproblem ist damit u.U. aber nicht gelöst. Du musst die Ursache finden und nicht an den Symptomen herumdoktern.
Okay, aber was kann ich denn da machen ? Ich find keinerlei Infos.
Es klingt aber schon arg anders mit mit höherer Rate. Kein Wunder das die Performance beim aufnehmen drunter leidet. Das muss ich definitiv in den Griff kriegen.

Ich hab jetzt alle unwichtigen Kanäle ausgeschaltet, das einzige was da hilft, Rate hochschrauben. Aber Projekte in 96khz ist bisschen krass. Kollege von mir hat das Problem irgendwie überhaupt nicht. Zumindest hat er sich nie beschwert.
 
Hast du in Cubase den Control Room an ? Wenn ja mach den mal aus.
 
Okay, aber was kann ich denn da machen ? Ich find keinerlei Infos.
Es klingt aber schon arg anders mit mit höherer Rate. Kein Wunder das die Performance beim aufnehmen drunter leidet. Das muss ich definitiv in den Griff kriegen.

Ich hab jetzt alle unwichtigen Kanäle ausgeschaltet, das einzige was da hilft, Rate hochschrauben. Aber Projekte in 96khz ist bisschen krass. Kollege von mir hat das Problem irgendwie überhaupt nicht. Zumindest hat er sich nie beschwert.
Ich kenne mich in Cubase leider nicht aus. Da muss das Routing passen und das Hardware Routing in der UAD Console muss auch passen. Poste mal jeweils Screenshots von Deiner Console und vom Routing in Cubase.
 
ich weiß nicht was ich jetzt richtig gemacht habe, aber jetzt klingt es gut XD

Ein nicht ganz unwichtiger Aspekt. Wäre gut, sich zu erinnern, was das war. Sonst hilt nur Methodisch vorgehen.

Das muss ich definitiv in den Griff kriegen.

Ich würde in Cubase eine Kopie erstellen des kompletten Projektes. Mit Files und allem Drum und Dran.

Den Ordner der Kopie benennst Du um. Das Projekt kannst Du dann aufmachen. In den bestehenden Spuren das Processing einrechnen, damit keine Plugins mehr aktiv sind, Buffer auf 32.

Und dann mal probieren. Das ist ein gesicherter Ausgangspunkt. Andere Wege dauern vermutlich länger, vor allem wenn man sich nicht mehr an sie erinnern kann... (;
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben