Apogee Duet geeignet?

  • Ersteller Ersteller OliverMcWhite
  • Erstellt am Erstellt am
Ausserdem habe ich gehört, dass das Apogee unbalancierte Ausgänge hat. Was für Nachteile bringt das genau mit sich?
Erstmal keine. Lange Leitungen zum Verstärker meiden.

Dass das Duet einen drastischen Unterschied im D/A-Bereich bedeutet, wage ich mal zu bezweifeln. Sofern man keinen Elektroschrott zu Vergleich heranzieht, sind das EXTREM subtile Unterschiede, die man nur bei sehr exaktem Hören und großen Qualitätsdiskrepanzen tatsächlich deutlich wahrnimmt...
Die Unterschiede zu Wandlern derselben Preisklasse sind ziemlich deutlich und eindeutig. Neben RME, MH oder anderen Apogee Wandlern kann man über diffizile Unterschiede im Geschmacksbereich reden, zu Motu z. B. ist es in der Tat Tag und Nacht ...

Die Mikro-Vorverstärker sind fein, aber einen Quantensprung hört man da meines Erachtens auch nur, wenn einen das Apogee-Logo so verführerisch anblinkt.
Die Pres lassen sich nur auf sehr, sehr guten Boxen vom z. B. DAV unterscheiden. Die höhere Stabilität im Tiefmittenbereich ist im A/B-Vergleich hörbar, in der Praxis eher nicht relevant. Das kleine MH hat im Interface-Bereich die einzigen Pres, die mithalten können.

wer keinen blindtest macht, kann nur von subjektivem höreindruck berichten. da kann man dann viel erzählen und in leuchtenden farben. aussagen über die technik sind darin nicht enthalten. kann sein, dass das duet um welten besser ist, oder auch nicht. wir wissen es nicht. wir wissen, dass derjenige, der sich gerade ein tolles gerät gekauft hat, von einem gefühlt besseren höreindruck berichten kann. ohne kontrollierten test kann man das nicht objektivieren. vor allem nicht dadurch dass man "glaubt" ganz objektiv zu hören.
Schon ,ja , zwar, aber ... A/D-Wandlung ist extrem abhängig vom davor und danach. Auf handelsüblichen Hasenkästen der HR-Liga ist der Unterschied schon ziemlich eindeutig auszumachen aber auf PMC und Westlake braucht man keinen AB-Vergleich: Wenn die Lavry 2Kanal 100% sind, liegt das Duet bei 65% - 70% (arbeitsfähig aber detailiert bis zum nerven) und ein Motu bei höchstens 25% ...

Die einzige Erklärung für das Überfliegen jedes Preis-/Leistungsverhältnisses dieser kleinen Kiste wäre möglicherweise ein motivierter Computerhersteller, der das exklusiv für sein System hergestellte Gerät ein ganz kleines bisschen sponsored – was allerdings nicht rechtens wäre und in unserer ethisch/moralisch einwandfreien Marktwirtschaft selbstverständlich niemals passieren würde.


Frank
 
Bei den Mikroverstärkern habe ich ja auch nie etwas anderes behauptet, bei den Wandlern bleibe ich jetzt doch mal bei meiner Meinung - auch wenn ich natürlich geneigt bin, dem erfahreneren Ohr da zu glauben :)

Gibt's eigentlich schon Erfahrungsberichte zum Apogee ONE? Selbe Schaltkreise, oder Apogees Abstieg in die niederen Gefilde?
 
die frage ist ja nicht, ob ein erfahrener profi in angemessener umgebung unterschiede hören kann. dass du das kannst, frank, glaube ich dir einfach. du weißt ja auch, wie man einen kontrollierten test macht.

ich bezweifel auch nicht, dass es aus vielerlei gründen klasse interfaces gibt und dass das duet ein gutes preis/leistungs-verhältnins unabhängig vom wandlerklang hat.

ich glaube aber schon, dass solche einschätzungen wie die von dir abgegebene zu einkaufsverhalten führen, dass mit eher gefühlten verbesserungen zu tun hat (von gearslutz bekannte edle [g=60]wandler[/g], preamps, sonstiges outboard, wahnsinns-mikros).

wieviel geld ist dann noch da, für dinge ausgeben, die große unterschiede machen (instrumente, unterreicht, abhöre, raum)?

das lustige ist halt, dass hier im forum leute miteinander sprechen, die von jeweils ganz anderen voraussetzungen ausgehen. du hörst doch gelegentlich mal in das [g=94]feedback[/g] forum rein?

auf meiner anlage in meinem raum kann ich zb meine samsung usb stick mp3player blind nicht vom multiface unterscheiden. schon probiert. dass zB meine schlagzeugaufnahmen nicht so klingen wie sie sollen, höre ich aber sofort. soweit noch alles fit...
 
Gibt's eigentlich schon Erfahrungsberichte zum Apogee ONE? Selbe Schaltkreise, oder Apogees Abstieg in die niederen Gefilde?
Niedere Gefilde würde ich nicht sagen, eher die strategische Zusammenführung der neuesten Entwicklungen im Consumerbereich zu einer hochwertigen Heimlösung für die techno-begeisterte m40+ Zielgruppe ...

... vermutlich(1) andere Pres und Fokus eher auf DA-Quallität.


(1) = weniger [g=105]Gain[/g], kann bedeuten anderer Chip muss aber nicht.

bei den Wandlern bleibe ich jetzt doch mal bei meiner Meinung - auch wenn ich natürlich geneigt bin, dem erfahreneren Ohr da zu glauben
Für das Endergebnis im HR-Bereich haben die DA's vermutlich sowieso den geringsten Einfluss. Davor kommen unzählige Möglichkeiten an anderen Fehlerquellen.


Frank
 
ich glaube aber schon, dass solche einschätzungen wie die von dir abgegebene zu einkaufsverhalten führen, dass mit eher gefühlten verbesserungen zu tun hat (von gearslutz bekannte edle [g=60]wandler[/g], preamps, sonstiges outboard, wahnsinns-mikros).
Ich hoffe nicht. Es ist allerdings ein auffälliges Produkt vom Preis-/Leistungsverhältnis, nicht esoterisch sondern messbar, im Einsatzbereich stark auf das allernötigste begrenzt und damit längst nicht für jederman relevant.

Es könnte Einkaufstouren stoppen – zumindest für Leute, die erkennen, dass ihnen die Pres und [g=60]Wandler[/g] bis ans Ende der HR-Karriere reichen.

Schon im Projekt-Studio ist Ende, es sei denn, man hat Freude daran zu improvisieren (”Und jetzt der Take mit dem linken Hänge-Tom und dem Ride-Becken ...“).


Frank
 
Hi

Ich wollte damit eigentlich nur sagen, dass sich für mich der Klang der Itunes-Songs reiner anhört als mit em UX2. Hab die beide gleich hintereinander getestet. Dass das natürlich auch subjektive beeinflusst wird, liegt ja auf der Hand. Der Punkt ist, wenn es sich für mich besser anhört, dann hat sich die Investition doch schon gelohnt oder? ;) (mal abgesehen von den besseren Preamps, besseren Treibern und was sonst noch dazu kommt)

Grüsse
Oliver
 
Ich weiß auch nicht warum hier manche so gerne losmeckern, wenn jemand bereit ist, mal etwas mehr Geld als für Billigkram in die Hand zu nehmen. Neid? Ich denke mit dem Duet wirst Du lange Freude haben, aber es hat auch wirklich ein besseres Mikro als ein Behringer B5 verdient!
 

Zurück
Oben