C
caleb
- Registriert
- 30.01.17
- Beiträge
- 1.897
- Reaktionen
- 13
- Punkte
- 1.987
Tag miteinander!
Ich möchte hier nur akustische [g=422]Gitarre[/g], E-[g=422]Gitarre[/g]/E-[g=118]Bass[/g] und ab und an auch mal Gesang aufnehmen.
Die akustische [g=422]Gitarre[/g] wird über 2 Mikrofone aufgenommen (jap, 2 Stück, eins für den "Ton" an sich und eins für die Räumlichkeit), Gesang nur über eines, E-[g=422]Gitarre[/g]/E-[g=118]Bass[/g] sollen nicht mikrofoniert sondern (für späteres Reamping) "trocken" und direkt aufgenommen werden, also ganz ohne Verzerrung und FX.
Sehr wichtig: mein Rechner befindet sich im selben Raum in dem auch aufgenommen wird. Selbstverständlich nicht unmittelbar an den Mikrofonen, aber doch nah genug um noch ein Störsignal zu erzeugen. (will heissen das Ding is so laut dass die Mikros ge-gated werden müssen)
Was jetzt wichtig für mich zu wissen ist: soll ich nur die Mikrofone an einen Preamp anschließen, oder hab ich auch was davon wenn ich die elektrischen Instrumente an den Line-In eines Preamps hänge?
Wie sollte der "Weg" des Signals aussehen, erst ins Gate, dann in den Preamp, dann zum EQ und zuletzt durch Comp und Limiter, oder lieber erst Gate, dann EQ, dann Preamp, dann Comp und Limiter, oder erst in den Preamp, dann gaten, dann Comp, EQ, Limiter...?
Ich blick da echt nicht mehr durch.
Verwendet werden sollen:
Gate (wg. Rauschen bei Mikroaufnahme)
Preamp (da ich Phantomspannung benötige)
EQ (für leichte Korrekturen)
[g=322]Compressor[/g] (klar, zum Komprimieren) und
Limiter (auch klar)
Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen?
Jedenfalls schon mal vielen Dank im Voraus fürs Kopfzerbrechen.
Und nur der Vollständigkeit halber: es geht mir um den Signalweg, nicht Produktempfehlungen. Die Suche habe ich verwendet, aber nichts gefunden, und glaubt mir - ich hätte lieber was fertiges gelesen als das hier alles zu tippen, okay?
Falls ich nur die falschen Begriffe verwendet hab ("Signalweg", "EQ Preamp", ...), dann kann ich nicht mehr sagen als "sorry".
Ich möchte hier nur akustische [g=422]Gitarre[/g], E-[g=422]Gitarre[/g]/E-[g=118]Bass[/g] und ab und an auch mal Gesang aufnehmen.
Die akustische [g=422]Gitarre[/g] wird über 2 Mikrofone aufgenommen (jap, 2 Stück, eins für den "Ton" an sich und eins für die Räumlichkeit), Gesang nur über eines, E-[g=422]Gitarre[/g]/E-[g=118]Bass[/g] sollen nicht mikrofoniert sondern (für späteres Reamping) "trocken" und direkt aufgenommen werden, also ganz ohne Verzerrung und FX.
Sehr wichtig: mein Rechner befindet sich im selben Raum in dem auch aufgenommen wird. Selbstverständlich nicht unmittelbar an den Mikrofonen, aber doch nah genug um noch ein Störsignal zu erzeugen. (will heissen das Ding is so laut dass die Mikros ge-gated werden müssen)
Was jetzt wichtig für mich zu wissen ist: soll ich nur die Mikrofone an einen Preamp anschließen, oder hab ich auch was davon wenn ich die elektrischen Instrumente an den Line-In eines Preamps hänge?
Wie sollte der "Weg" des Signals aussehen, erst ins Gate, dann in den Preamp, dann zum EQ und zuletzt durch Comp und Limiter, oder lieber erst Gate, dann EQ, dann Preamp, dann Comp und Limiter, oder erst in den Preamp, dann gaten, dann Comp, EQ, Limiter...?
Ich blick da echt nicht mehr durch.
Verwendet werden sollen:
Gate (wg. Rauschen bei Mikroaufnahme)
Preamp (da ich Phantomspannung benötige)
EQ (für leichte Korrekturen)
[g=322]Compressor[/g] (klar, zum Komprimieren) und
Limiter (auch klar)
Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen?
Jedenfalls schon mal vielen Dank im Voraus fürs Kopfzerbrechen.
Und nur der Vollständigkeit halber: es geht mir um den Signalweg, nicht Produktempfehlungen. Die Suche habe ich verwendet, aber nichts gefunden, und glaubt mir - ich hätte lieber was fertiges gelesen als das hier alles zu tippen, okay?