anlage zum abmischen?

J

JSkye

Registriert
15.04.05
Beiträge
138
Reaktionen
0
Punkte
162
hi,

ich weiß nicht so recht wo ich das posten soll, hoffe es ist einigermaßen im richtigen forum:

meine frage ist eigentlich recht einfach:

wo liegt eigentlicher der unterschied von PA und Studio`?
damit meine ich: sind PA lautsprecher auch als studio abhöre geeignet?? oder gibt es da einen unterschied?

und:
kann ich einen hifi-verstärker auch im studio verwenden, und an ihn passive PA-boxe hängen? denn im studio brauch ich ja nicht so ne große leistung wie live, und Hifi-amps sind nun mal billiger ;-) boxen habe ich noch hier rum stehen, aber eben keine [g=182]amp[/g] mehr.

würde das nur als übergangslösung zum abmischen nehmen, bis ich mir richtige aktive [g=102]studiomonitore[/g] leisten kann.

und, falls das funktioniert: PA-Lautsprecher zum abhören im studio, an HiFi-[g=182]Amp[/g] gehookt: wobei muss ich da achten?

danke und schöne grüße

j.
 
Hi,

PA Boxen sind ausgelegt für hohe Impulsfestigkeit und guten Wirkungsgrad ... --> viel Leistung rein = nicht kaputt ... und möglichst wenig Watt rein ---> viel Lautstärke raus.

Studio Abhören sind darauf ausgelegt, das was reinkommt an Signal möglichst linear wieder rauszugeben, also keine besonderen Frequenzen hervorheben, verschönen, färben und auch nichts weglassen an Frequenzen.

Damit dürfte wohl klar sein, daß die Beiden nicht ohne starke Einschränkungen austauschbar sind.

Hifi Verstärker geht auch im Studio, du solltest möglichst einen "direct in" wählen oder zumindest die Klangregelung neutral stehen lassen.

Bei einer Kombination von Boxen mit einem Verstärker immer auf die Impedanz achten! Die Impedanz der Box darf gelich oder höher als die minimale Impedanz des Verstärkers sein, aber nicht kleiner. Beispiel 8 Ohm Verstärker, kannst du mit 8 Ohm Box oder 16 Ohm Box betreiben. Wenn du 4 Ohm Lautsprecher dran hängst, kann das den Hitzetod für die Endstufe bedeuten.

Bei PA Box an Hifi Verstärker nicht zu weit aufdrehen. Hifi Verstärker sind nicht für hohe Dauerlasten ausgelegt.

Gruß
Thomas
 
P.A. steht übrigens für "Public Adress" oder auch "Power Amplifier". Das zeigt bereits wofür die jeweiligen Boxen konzipiert worden und anzuwenden sind. Nur so nebenbei! ;)

octa
 
ja, das wusste ich.
aber ich hab sie nun mal hier rum stehen, und deswegen wunderte ich mich, ob man die eigentlich auch zum abmischen im studio nehmen kann... jetzt wo sie gerade da sind.
 
hey
wenn du sie rumstehen hast, schliess mal an und höre.... ;)
ich kann mir nicht vorstellen, dass das klingt.

mfg menne
 
naja, der grund warum sie nur so rumstehen ist ja eben, weil ich im moment keinen [g=182]amp[/g] habe.
es sind passive boxen, btw.
 
nen [g=182]amp[/g] hat man sich doch schnell mal geliehen, wozu hat man freunde ;)
 
Hi!

HiFi-Anlage würd ich aus eigener Erfahrung nur bedingt empfehlen. Je nach Güte der Anlage kommt mir der Sound manchmal doch immer etwas hm, unnormal vor. Zum Beispiel hören sich meine Sachen dann immer, egal wie ichs einstell, ein wenig wärmer und auch matschiger an, wenn ich die dort anschließe.


Aber andererseits: wenn du an der hifi anlage abhörst weißt du natürlich wie's bei dir fertiggemacht sein würde - theoretisch müsstest du also, wenn es sich für dich gut anhört, auch real einen guten mix haben.

meine erfahrung ;)

greetz
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben