Angst in deinem Gesicht

  • Ersteller jimknopf_83
  • Erstellt am
J

jimknopf_83

Registriert
08.10.09
Beiträge
18
Reaktionen
0
Punkte
24
Angst in deinem Gesicht


Ja ja ich weis,
Alles was du tust, tust du für dich
Alles ist nachgeprüft auf deine Sicht
Und Gott gibt es nicht
Und du meinst es ernst

Ja ja ich sehe
Du bist immer ganz dich selbst
Alles was nicht deinem Geist entspricht
macht keinem Sinn
Und du lässt nichts durch

Ja ja ich höre
Du erzählst so viel intelligentes Zeug
Da ist kein Zweifel in deiner Stimme
Es ist wie es ist
Und du meinst es genau so wie du's sagst

-

Du bist ein wandelndes Lexikon
Du weist auf alles eine bessere Antwort
Selbstzweifel kennst du keine
Und es sei dir scheissegal was alle sagen


Doch ich glaubs dir nicht
Nein, Ich glaubs di nicht
Da ist Angst in deinem Gesicht
 
Der Text gefällt mir nicht besonders gut. Die Person, von welcher er handelt, scheint mir nur sehr oberflächlich beschrieben. Die Rede ist da offenbar von 'nem Menschen, der sich unter einem Mantel aus Rationalität versteckt. Es kommt aber an keiner Stelle klar hervor, weswegen es sich dabei um einen Mantel oder überhaupt um etwas negatives handeln soll... klingt vielmehr, als wöllte das lyrische Ich sein Gegenüber lediglich dissen, weil es was auf dem Kasten hat und mehr oder minder viel Selbstsicherheit an den Tag legt.
Stilistisch gibt der Text in meinen Augen auch nicht besonders viel her... jedenfalls mag sich bei mir leider kein phonetisches Glücksgefühl einstellen, wenn ich durch die Zeilen wander.

Ein paar sprachliche Anmerkungen:
- "weiß" bzw. "weißt" schreibt sich mit "ß"
- man prüft etwas "aus seiner" Sicht nach, nicht "auf seine" Sicht
- du bist "du selbst", nicht "dich selbst"
- "scheißegal" schreibt sich mit "ß"

Auf Zeichensetzung würd ich konsequenterweise einfach ganz verzichten. Das einsame Komma am Anfang richtet das Augenmerk lediglich auf alle anderen Stellen, an denen eigentlich eins stehen sollte.

Liebe Grüße & lass dich nicht entmutigen (erst recht nicht von mir ;-)),
Gordon
 
@GordonOverkill

Dem ist nichts mehr hinzu zu fügen.
 
doch:roll: :D
es heißt: "du bist immer ganz du selbst". ah seh gerade, wurde doch schon erwähnt:D

metrik in jeder strophe anders.
 
Hallo,
bis auf die bereits angemerkten Fehler kann ich mich nur bedingt dem Urteil meiner Vorredner anschließen. Wenn der Text zum Sänger und zum Song passt, kann der meines Erachtens durchaus so bleiben. Allerdings ist Ironie in einem Songtext immer gefährlich, da kommt es dann wirklich auf den Sänger an, wie er das rüberbringt.

Gruß Stephan
 
Kann ich mir schwierig vorstellen. Die Aufnahme meine ich.
 
vielen dank für die Kritik

Mich interessiert Rechtschreibung im Grunde nicht besonders, natürlich verstehe ich nicht destotz eure Einwände :)

@GordonOverkill

Neh neh, du hast schon recht mit deiner Kritik... ich hab jetzt n neues Lied geschrieben in dem's ums Selbe geht. Nur versuchte ich konkreter zu werden.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
  • Artikel
Interviews Bernd Kistenmacher
Antworten
4
Aufrufe
51K
Marcusssi
Marcusssi
M
  • Artikel
Interviews Al Jarreau
Antworten
0
Aufrufe
14K
M
M
  • Artikel
Interviews Moya Brennan
Antworten
0
Aufrufe
14K
M
gecko63
Antworten
0
Aufrufe
860
gecko63
gecko63

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben