Anfängerfrage der noch nicht mal angefangen hat :-)

  • Ersteller TOXPILI
  • Erstellt am
T

TOXPILI

Registriert
15.09.09
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo!

Ich habe nun so viel über [g=560]UAD[/g] [g=3]DSP[/g] Karten gehört und was diese Systeme machen ist mir ja nun klar. ABER! Zahlt es sich aus diese Karte zu kaufen? Ich arbeite mit [g=540]Logic[/g] und da sind ja auch die ganzen Plugins wie Compressoren vorhanden. Aber wie ist der Unterschied zwischen [g=540]Logic[/g] eigene und [g=560]UAD[/g] Plugins?
So billig sind ja die Produkte nicht, daher möchte ich mich mal zu erst Erfahrungen von euch, die schon so eine Karte besitzen und praktische Erfahrungen gesammelt habt erfahren ob es sich auszahlt oder nicht?

Vielen Dank!

tox
 
also für mich sind diese [g=560]UAD[/g] karten echt nur ProPro zeugs, was man sich zulegt wenn man wirklich geld damit verdient. die qualität ist neben den Waves plugins zwar die aktuelle spitze der digitalen Signalprozessoren aber meiner meinung nach nix fürs homestudio!

wie gesagt, meine meinung.
 
Tja, ich mache eigentlich die Musik nicht "hobbymässig" Dafür habe ich früher viel zu viel investiert und auch etwas reinbekommen :)
Mir ist absolut klar dass man auch ohne "high" quality Ausrüstung spitzenmässige Sounds und Songs basteln kann aber irgend wie werde ich diese [g=560]UAD[/g] Karte nicht mehr los.. aus meinem Kopf :)
Was ich bräuchte wäre eben "analoge Sounds" Zwar könnte ich durch diverse Röhrenvorstufen die ich noch habe den Sound durchjagen aber das mag ich nicht. Was mich interessieren würde ist, was die [g=560]UAD[/g] Plugins gegenüber von den [g=540]Logic[/g] eigenen Plugins bieten? Wie ist der Klangunterschied? Wird der Sound tatsächlich analoger oder wärmer? Auch könnte ich alles auf mein Mehrspurtonbandmaschiene aufnehmen und wieder reinspielen, aber das mag ich ja auch nicht :)
Ach ja.. ich hab noch so viel zeug von früher herumstehen... seuftz.

Lg,

tox
 
Also:
1. Waves und [g=560]UAD[/g] ist mal ein ganz schlechter Vergleich, im Verglecih zu [g=560]UAD[/g] ist Waves Schrott. Das ist zwar nur meine Meinung, aber damit stehe ich nicht ganz alleine.

2. Analog und wärmer? Was ist das? Also es gibt da jetzt zwei Möglichkeiten, Du meinst das richtige und benutzt nur doofe Worte. Dann ist die [g=560]UAD[/g] genau das richtige für Dich.
Die andere Möglichkeit ist die, daß Du diese Begriffe aus Werbung und so aufgeschnaptt hast. Sollte das der Fall sein, dann geht damit in der Regel ein Wissenstand einher, der einen nicht dazu befähigt, die Qualität der [g=560]UAD[/g]-Plugs auszuschöpfen.
 
Also [g=540]Logic[/g] hat wirklich hochwertiges Zeug dabei, das kaum Wünsche offen lässt. Vielleicht so was wie [g=539]Cubase[/g] jetzt mit Variaudio eingeführt hat, bzw. eine Art Melodyne [g=8]Plugin[/g], für alles andere gibt es erst mal kaum einen Grund, erst mal was dazu zu kaufen. Wenn Du Dich erst mal da rein kniest und Erfahrung sammelst und Fortschritte machst, wirst Du frühestens in einem Jahr, eher noch später, Sonderwünsche haben, die nicht damit zu erfüllen sind. Lerne das Handwerkszeug und erst wenn´s kurz vor Profi- Qualität ist und Du die Effekte kennst, verstehst, richtig einzusetzen weisst und alle Möglichkeiten ausgeschöpft hast, denke über absolutes Profi- Zeugs wie UAD nach. Das sind aber prinzipiell auch nur Plugins wie sie nativ im Rechner genau so gut produziert werden könnten. Bei der Leistungsfähigkeit der Rechner heutzutage werden hardware [g=3]DSP[/g]´s auch immer mehr zur Nebensache. Mag aber sein, dass aufgrund der Zielgruppe und der schweren Kopierbarkeit der Algorithmen einfach mehr Sorgfalt an den Tag gelegt wird, als das so mancher nativer [g=8]Plugin[/g] Anbieter so tut. Mit [g=540]Logic[/g] kannst Du auch ohne externes Handwerkszeug schon Welthits produzieren, Talent und gute Ohren und entsprechende praktische Erfahrung und Know- How voraus gesetzt. Ich glaube, das ist nicht nur meine bescheidene Meinung.
 
Hallo,

vielen Dank für die ersten Antworten.
@RanocmRecords: Also ich finde deine "harte" Aussagen spitze :) ehrlich. Ohne schönsprechen einfach und direkt. Was ich mit Wärmer meine ist einfach die Tatsache das die Klangqualität der Songs nach meiner Meinung nach ein wenig zu steril ist. Ich vergleiche mal einfach ein Röhren oder Transistorgitarrenverstärker.
Ich habe früher noch sehr viel Analog gearbeitet, also mit externen Instrumenten, Mischpult, Bandmaschine etc etc. Daher weiss ich einfach wie ein "warmer" Sound klingen soll. Aber die ganzen Sachen aus [g=540]Logic[/g] klingen einfach sehr steril.
Natürlich habe ich diverse Interviews und Foren gelesen wo über Sound diskutiert wird. Viele sagen, dass die [g=560]UAD[/g] Karte mit den Plugins diese "Analoge" Wärme reinbringen sollen. Aber wie gesagt ich habe mir noch nie die [g=560]UAD[/g] Karte "angehört" (Ausser das was man auf der [g=560]uad[/g] seite sieht und hört)
Daher wäre es für mich interessant ob diese karte meine sounds wärmer, analoger macht? ausserdem ist es ja zum mastern ganz interessant?

Das was ich brauche ist eben eine Aussage von jemanden die / der bereits die erfahrung mit der [g=560]UAD[/g] Karte gemacht hat und mir sagen kann was der Vorteil dieser Plugins zu den [g=540]Logic[/g] eigenen ist. :)

lg,

tox

P.S. Es muss doch ja was an sich haben wenn so viele von dieser Karte schwärmen???
 
sobald ein singnal umgewandeld würde zum digitalen singnal was nix anderes ist als

011000101010010101101111010000001101010101

deswegen würst du niewieder daraus ein schönen analogen sound hinbekommem, ob [g=560]uad[/g] oder analoger kompressor oder preamp, kannste gerne da durchjagen, doch die ergebnisse sind mit jedem [g=8]plugin[/g] zu ereichen
 
Das was ich brauche ist eben eine Aussage von jemanden die / der bereits die erfahrung mit der [g=560]UAD[/g] Karte gemacht hat und mir sagen kann was der Vorteil dieser Plugins zu den [g=540]Logic[/g] eigenen ist.

lg,

tox

P.S. Es muss doch ja was an sich haben wenn so viele von dieser Karte schwärmen???

Ich arbeite seit Jahren mit [g=560]UAD[/g] und [g=540]Logic[/g] und habe alle UAD PlugIns. Für 70- 80% der Arbeit nutze ich [g=540]Logic[/g] Plugins da diese einfach klasse sind...besser als das was andere Sequenzer an Bord haben. Aber als ITüpfelchen nehme ich immer UAD PlugIns oder URS vor allem bei EQ boost oder starker Kompression. Mastering auf professionellem Niveau ist mit [g=540]Logic[/g] PlugIns schwer mit entsprechenden [g=560]UAD[/g] PlugIns ein Genuß.
 
Hey, vielen Dank!

MIST! Ich sehe schon mein Konto weinen.... echt ungut.. :)
Das teuere an der Sache sind ja eben die Plugins...

lg,

TOX
 
also wenn Du genauer hinschaust, dann hat Dir frankye nicht unbedingt eine [g=560]UAD[/g] nahe gelegt. Der ist wahrscheinlich absoluter Vollprofi und Allrounder benutzt hauptsächlich [g=540]Logic[/g], wie Du siehst. Ich möchte die Dir auch die [g=560]UAD[/g] nicht ausreden, ist ja was Schönes, aber Mastering ist eine eigene Disziplin und eine komplette Wissenschaft für sich. Und die kommt nun mal nach Recording und Mixing und Erfahrung braucht man unendlich viel dazu und theoretische und praktische Kenntnisse und sonst auch Material und optimierte Räume, dass es einem vor lauter Kosten nur so schwindlig werden kann. Also wenn Du ein Haus baust, dann baust Du ja auch nicht zuerst das Dach und dann darunter den Keller und den Rest des Hauses. Fange unten beim Keller an. Und ohne gutes Mixing können Deine Mastering Möglichkeiten noch so gut sein, sie werden überhaupt nichts bringen. Ausserdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass man Mastering besser jemanden machen lässt, der mit der Entstehung des Songs nichts zu tun hat und massiv Ahnung von der Materie hat. Bedenke und entscheide weise. Das Geld, auch wenn man zuviel davon hat, ist sehr schnell aufgebraucht. Aber wenn Du die Brocken nach einem halbe/ ganzen Jahr hinschmeisst und alles zum halben Preis verkaufst, dann melde Dich ruhig per PM ;)
 
Die [g=540]Logic[/g] Plug-Ins sind m.E. eher mittelmässig. Es gibt aber auch gute native Alternativen zur [g=560]UAD[/g]. Guck dich mal bei PSP, Sonnox, Voxengo, Waves und URS um.
 
Die [g=540]Logic[/g] Plug-Ins sind m.E. eher mittelmässig.

Wie gut kennst Du sie? Wie lange arbeitest Du schon damit und wie oft pro Woche ;-)
Hier werden oft Meinungen gepostet die auf Erfahrungen aus gelegentlichen Feierabendanwendungen basieren. Ich arbeite täglich mit [g=540]Logic[/g] seit über 10 Jahren. Ich halte die PlugIns nicht für Highend aber auf jeden Fall für besser als mittelmässig. Gerade der [g=540]Logic[/g] Kompressor ist sehr vielseitig dank der verschiedenen Emulations-Modi.
Wie gesagt als i-Tüpfelchen sind URS und [g=560]UAD[/g] eine sehr gute Wahl auch der Plate 140 kann überzeugen. Waves wiederum ist viel zu teuer für das was sie bieten. Denn im Kern ist der ganze Kram nicht wirklich neu, die meisten PlugIns gab es schon Ende der 90er. Wir haben 1998 schon mit den Sachen gearbeitet, damals recht neu und toll. Viel getan hat sich seitdem nur im verschlechterten Kundenservice (ich sag nur WUP) und in den ständig neuen GUIs der "neuen" alten PlugIns. Schade!

Fazit. Ich würde mir auch mal die URS Sachen anschauen, erwarte aber kein Wunder, denn die muss der Anwender vollbringen, nicht die Technik (das ist der nicht eingestandene Irrglaube No1 im Homerecordingbereich!).
 
Also ... egal ob als Feierabend- oder Ganztags-User ... normalerweise gebe ich einem unbekannten Plug-In eher 10 Minuten als 10 Jahre ;)
Bei [g=540]Logic[/g] gestaltet sich das etwas anders, da ich ja immer wieder darauf zurückgreifen muss. Ich bin mit den integrierten Lösungen einfach nicht zufrieden, da ich vor meinem Umstieg auf [g=18]Mac[/g] besser ausgestattet war.
Ich hatte gehofft, durch die Reduktion aufs wesentliche Zeit einzusparen, jedoch schadet es der Qualität und Zeit gewinne ich auch nicht, wenn ich versuche schlechtere Qualität der Plug-Ins durch weitere Arbeitsschritte auszugleichen.

Ich bin darüber hinaus der Meinung, dass man auch ruhig Nicht-Profis gute Plugs ans Herz legen kann. Ein Anfänger auf der [g=422]Gitarre[/g] sollte bspw. auch kein billiges Instrument wählen. Das erschwert den Einstieg ins musizieren unnötig.
 
. normalerweise gebe ich einem unbekannten Plug-In eher 10 Minuten als 10 Jahre

Damit hast Du Dich ziemlich disquialifiziert ;-)

Ich hatte gehofft, durch die Reduktion aufs wesentliche Zeit einzusparen, jedoch schadet es der Qualität und Zeit gewinne ich auch nicht, wenn ich versuche schlechtere Qualität der Plug-Ins durch weitere Arbeitsschritte auszugleichen.

Da vermute ich eher,d ass DU nicht in der Lage bist die PlugIns richtig zu nutzen! Man konnte schon mit 02R und Konsorten mischen und das war qualitativ grausam gegen die genannten PlugIns.

Ich bin darüber hinaus der Meinung, dass man auch ruhig Nicht-Profis gute Plugs ans Herz legen kann. Ein Anfänger auf der [g=422]Gitarre[/g] sollte bspw. auch kein billiges Instrument wählen. Das erschwert den Einstieg ins musizieren unnötig.

Da kann ich aus sehr sehr viel Erfahrung mit Amateuren/Hobbymusikern nur sprechen,d ass das falsch ist. Denn wenn man nicht gelernt hat etwas weniger gutes bis aufs letzte Quentchen auszunutzen ist man bei wirklich guten Sachen auch nicht in der Lage dazu; im Gegenteil man verfällt in Deine Schema - 10 Minuten einem [g=8]PlugIn[/g] geben und wenn man es nicht kapiert ist das [g=8]PlugIn[/g] Schrott....so und jetzt darfst mich nun zum wiederholten mal als arrogant beschimpfen..es juckt mich auch diese Mal nicht ;-)
 
sixstringwarrior :
Ich hatte gehofft, durch die Reduktion aufs wesentliche Zeit einzusparen, jedoch schadet es der Qualität und Zeit gewinne ich auch nicht, wenn ich versuche schlechtere Qualität der Plug-Ins durch weitere Arbeitsschritte auszugleichen.

Kannst du mir mal bitte ein Beispiel-Song oder Track geben, wo schlechte Plugins zum Einsatz kamen? (bzw welche, die der Qualität geschadet haben)
Dann nochmal denselben Track mit deiner Meinung nach qualitativ hochwertigen Plugins.

(ich habe übrings keine [g=560]UAD[/g] - also überzeug mich mit Audio)

Erleuchte mich!
Vielen Dank.
Ari
 
Die besten serienmäßgen PlugIns hat Samplitude. :booty: :blah: :D

Ähhhh...... bin dann mal weg. ;)
 
frankye schrieb:
Damit hast Du Dich ziemlich disquialifiziert ;-)

Eigentlich nicht. Ich sehe darin eher ein gewisses Unverständnis, evtl. eine Aversion, bzgl. muskalisch-kreativen Umgang mit mit dem Thema deinerseits.

Ich liebe bspw. Kompressoren, die Sound machen. Und wenn sie es nicht tun, dann sollen sie richtig sauber, effizient und diskret arbeiten. Ob sie das tun, finde ich i.d.R. nach wenigen Minuten Praxiseinsatz heraus. Dazu muss ich keinen wissenschaftlich-analytischen Vergleichstest durchführen.

In [g=540]Logic[/g] gibt es keinen Kompressor, der so sauber und dicht komprimiert wie der Waves R-Comp. Ebenso gibt es keinen, der so klingt wie ein URS oder PSP. Das ist einfach mal Fakt und deswegen kann man guten Gewissens Empfehlungen dahingehend abgeben.

Auch die Reverb-Sektion kann durchaus noch mit einem Altiverb bspw. aufgestockt werden, wenngleich der Platinum [g=108]Hall[/g] so schlecht nicht ist.
Bei den EQs vermisse ich z.B. einen mit integriertem Frequenzanalyzer und der Limiter taugt gar nichts.

Wie gesagt - deshalb muss nicht gleich eine [g=560]UAD[/g] her. Aber nur mit [g=540]Logic[/g]-Plug-Ins arbeiten würde ich sicher nicht.
 
@Sixstringwarrior
Erinnerung - bitte minderwertige ([g=540]Logic[/g])Beispiele angeben.

Danke schön! :)

Ari
 
Eigentlich nicht. Ich sehe darin eher ein gewisses Unverständnis, evtl. eine Aversion, bzgl. muskalisch-kreativen Umgang mit mit dem Thema deinerseits.

Klar! :D
Ob sie das tun, finde ich i.d.R. nach wenigen Minuten Praxiseinsatz heraus

Aha, dann bist Du aber schnell, dass Du in ein paar Minuten alle möglichen Einsatzgebiete eines Kompressors beurteilen kannst, ich verneige mein Haupt!
:)


In [g=540]Logic[/g] gibt es keinen Kompressor, der so sauber und dicht komprimiert wie der Waves R-Comp. Ebenso gibt es keinen, der so klingt wie ein URS oder PSP.

Wo habe ich das behauptet?

Auch die Reverb-Sektion kann durchaus noch mit einem Altiverb bspw. aufgestockt werden, wenngleich der Platinum [g=108]Hall[/g] so schlecht nicht ist.

Sag mal wovon redest Du? SpaceDesigner?

Bei den EQs vermisse ich z.B. einen mit integriertem Frequenzanalyzer und der Limiter taugt gar nichts.

Den Analyzer hat [g=540]Logic[/g] seit version 6 oder 7..sag blöos Du redest von 5.5.3 Platinum PC... :D

Aber nur mit [g=540]Logic[/g]-Plug-Ins arbeiten würde ich sicher nicht.
Da Du anscheinend von der völlig veralteten PC Version ausgehst..nun das mag stimmen, gepaart mit dem entsprechenden Wissen und Können kann das nach hinten losgehen.
 
Du hast noch nicht mal angefangen, aber schon "viel zu viel investiert und auch schon was reinbekommen"?

Wenn Du eher wenig Ahnung hast, wird Dir so ein Profiwerkzeug wenig bringen.

Viiel mehr würde es Dir bringen, sich mit der optimalen Nutzung der [g=540]Logic[/g]-Plugins auseinanderzusetzen.

Aber das ist nicht so bequem wie irgendwas kaufen.

Ich denke, bis Du die [g=560]UAD[/g] so nutzen kannst, dass sie ihr Geld wert ist, gibt es schon mindestens eine Nachfolgegeneration.
 

Ähnliche Themen

raketenmann
Antworten
16
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
Antworten
41
Aufrufe
4K
psinnovation
P
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben