Anfänger Fragen

  • Ersteller Florian15123
  • Erstellt am
F

Florian15123

Registriert
02.10.08
Beiträge
16
Reaktionen
0
Punkte
19
Guten Tag.

Ein Kumpel und ich wollen mit dem Homerecording beginnen. Wir spielen Keyboard (bzw Klavier) und [g=422]Gitarre[/g].

Ich besitze ein ganz normales Panasonic Keyboard und er eine [g=422]Gitarre[/g] mit Anschluss für sein Verstärker. Ein [g=116]Mikrofon[/g] ist auch vorhanden

Nun die Fragen:

1) Mit was für einer Hardware sollte man beginnen (Braucht man ein Mischpult / Soundkarte oder sonstiges)
2) Was braucht man an Software (haben bisher nur Reaper)?
3) Mit welchen Kosten sollte man rechnen?


Was wir uns vorstellen : Wir wollen gerne zuhause eigene Tracks aufnehmen und auch schneiden (daher sollte jedes Instrument eine eigene Spur haben).

Gibt es irgendwelche Bücher die zu empfehlen sind?

Vielen dank im Vorraus.

Mfg
Florian15123
 
Sollte das [g=116]Mikrofon[/g] ein dynamisches [g=116]Mikrofon[/g] sein (z.B. Shure SM58 etc.) dann braucht ihr eigentlich erstmal nichts weiter außer dem, ein paar Kabeln und lies Dir dann einfach mal diesen Artikel von popsta durch...

Edit: Achso, herzlich willkommen im Forum ;)
 
Vielen dank :)

Werden wir uns mal anschauen. Und wenn es kein dynamisches ist , wie sollte man dann vorgehen?

Und wie bringt man [g=422]Gitarre[/g] und Co auf den PC?

Mfg
Florian15123
 
Willkommen auf HR.de :D

1)
Wenn Ihr gleichzeitig aufnehmen wollt braucht Ihr auf jeden Fall eine Soundkarte mit mindestens 2 Eingängen. Evtl. ein kleines Mischpult oder einen PreAmp vor der Soundkarte.

2)
REAPER ist als Software schonmal hervorragend geeignet!

3)
Je nach Anspruch und Ziel. Ich denke eine passende Soundkarte könnte das Erste sein. Was habt Ihr da bis jetzt?
 
Danke nochmals. Vorallem für die schnelle Hilfe.

Wir haben bisher nur onboard Soundkarte und [g=422]Gitarre[/g]. Ein Keyboard habe ich aber würden vlt etwas passendes dazu kaufen und dann zu ihm stellen (wo alles sein soll)

Kann man sich nicht auch ein Pult kaufen ,dann das Mikro und [g=422]Gitarre[/g] ran (evtl noch Keyboard) und dann an PC? Und ist es dann in mehreren Spuren?


Mfg
Florian15123
 
Wenn es kein dynamisches ist sondern ein Kondensatormikrofon mit [g=76]Phantomspeisung[/g] bietet sich eine Kombination aus interner Soundkarte und einem Kleinmischpult (z.B. Soundcraft Compact 4) oder alternativ ein externes Audio-Interface mit Mikrofonpreamps an.
In jedem Fall stellt eine Recording-Soundkarte eine sinnvolle Investition dar, rein zum Anfangen reicht aber auch eine Onboard-Karte.
Die [g=422]Gitarre[/g] könnt ihr über einen Line-Out/Recording-Out am [g=182]Amp[/g] oder über den Lautsprecher und das [g=116]Mikrofon[/g] aufnehmen.
Wenn ihr Keyboard, [g=422]Gitarre[/g] und Gesang nacheinander aufnehmt reichen euch zwei simultane Spuren.
 
wieviel darf das Ganze kosten?
für welchen Zweck nehmt ihr auf? -> Qualitätsansprüche?
 
Denke mal maximal (!) 250-400 Euro für den Anfang.

Wir wollen erstmal anfangen ein paar Sachen zu Covern und später selber Sachen schreiben. Braucht keine mega Qualität halt Low-Budget Sachen.

Mfg
Florian15123
 
was ich als ziemlich praktische Lösung erachten würde, wäre ein USB/FW-Interface und ein KondensatorMikro jeweils um 100eu

Schaut euch doch mal bei den Produktbewertungen um.

Geht natürlich auch günstiger... aber so gibts hald " a oddendliche qualidäd"
 
Okay.

Nja gibt ne kleine Änderung , er hat doch keine Anschließbare [g=422]Gitarre[/g] also müssten wir das mit [g=116]Mikrofon[/g] aufnehmen.

Bleiben also 1x [g=116]Mikrofon[/g] und 1x Keyboard . Braucht man dafür nen PreAmp oder geht das auch so?

Nja wir können ja später dazu kaufen. Erstmal klein Anfangen würde ich sagen.

Danke für eure Tipps.

Mfg
Florian15123
 
rein theoretisch brauchts keine PreAmp, klingt dann aber auch dem entsprechend...

hier mal 3 Möglichkeiten aufgezeigt:

1) Dynamisches Mikro kaufen, per Adapter in die Soundkarte, aufnehmen. Kostenpunkt: 40eu, Qualität etwa auf dem Niveau von für-Youtube-Covers-mit-[g=422]Gitarre[/g]-mitschneiden

2) Kleines Mischpult und dynamisches oder Kondensator-Mikro. Mit dem Mischpult in die Soundkarte. Kostenpunkt: ca. 120eu. Qualität: noch brauchbar, je nachdem wie gut die Preamps des Mischpults sind

3) Audiointerface und dynamisches oder Kondensator-Mikro. Per USB/FW die Soundkarte "umgehen". Kostenpunkt: 200eu. Qualität: "normales" HR-Niveau, je nach Fähigkeiten des Anwenders auch gerne "[g=420]CD[/g]-Qualität".

Stellt sich auch die Frage, ob ihr das Keyboard per [g=32]MIDI[/g] oder Line-Out einspielen wollt.
 
Stellt sich auch die Frage, ob ihr das Keyboard per [g=32]MIDI[/g] oder Line-Out einspielen wollt.

Was sind jeweils die Vor- und Nachteile wenn ich fragen darf?


Mfg
Florian15123
 
salopp gefragt: willst du die Sounds benutzen, die dein Keyboard erzeugt (->LineOut), oder willst du diejenigen benutzen, welche von deinem Rechner zur Verfügung gestellt werden(->[g=32]Midi[/g])?
 
Hallo!

Was ist denn eine "nichtanschliesbare [g=422]Gitarre[/g]"?

Ansonsten kann ich nur sagen, dass die Tipps hier etwas durchwachsen sind...


Schöne Grüße,

digital dominion
 
...dann gib doch mal einen eigenen ab
 
Wenn er das Mic anschließen will braucht er einen MicPre, egal ob dynamisch oder Kondenser.
Um die [g=422]Gitarre[/g] anzustöpseln braucht er einen hochohmigen Hi-Z-Eingang, sonst klingt es sch...
Das Keyboard nur in mono aufzunehmen (wenn KB und [g=422]Gitarre[/g] synchron aufgezeichnet werden sollen, aber nur zwei Inputs zur Verfügung stehen) ist auch nur ein schlechter Kompromiss.
Früher oder später wird er einen [g=32]MIDI[/g]-Input wollen um VSTis ansteuern zu können.

Mein Tipp: Sowas wie das hier kaufen

https://www.thomann.de/de/emu_0404_usb.htm?sid=e4f106a0726e8c134ff171b389c6ba04


Vorteile:
MicPres vorhanden
Hi-Z-Input vorhanden
[g=32]MIDI[/g]-I/O vorhanden
Kopfhörer kann angeschlossen werden
Möglichkeit zwei Abhören anzuschliessen

Hat zwar auch nur zwei simultan nutzbare Inputs, dem KB-in-mono-Problem kann man aber dadurch aus dem Weg gehen, in dem man beim gemeinsamen recorden von [g=422]Gitarre[/g] und KB vom KB erstmal nur [g=32]MIDI[/g] aufzeichnet und später dann das KB in stereo anschliesst und vom Sequenzer triggern lässt.
 
na siehste! geht doch, hehe.

und vor allem das mit dem keyboard. ich denke auch, dass du (florian) nicht auf die vorzüge, es über [g=32]midi[/g] als enen controller zu nutzen verzichten solltest. dir sind dadurch einfach massig möglichkeiten offen.
wenn du ein 2000 euro teil rumstehen hast, sieht das natürlich anders aus.

da ihr anscheinend mit echten instrumenten vertraut seid, würde ich auch noch auf ein paar mehr audio-eingänge wert legen. falls es mal zu einer session mit anderen musikern/sängern kommen sollte.
 
Danke für die tollen Tips :)

Eine Frage : Erfüllt ein Mischpult auch die Aufgaben eines PreAmps?

Ansonsten haben wir letztens ein Homerecording Anfängerpaket gesehen , werde mal den Link raussuchen.

Mfg
Florian15123
 
"Eine Frage : Erfüllt ein Mischpult auch die Aufgaben eines PreAmps?"

An sich ja (es sind ja meist MicPres eingebaut, ausser bei reinen Line-Mixern), aber das aufnehmen von verschiedenen Quellen auf einzelne Spuren funktioniert dann nur, wenn der Mixer digital via USB oder Firewire an den Rechner angeschlossen wird und dann quasi als Interface fungiert. Firewire ist aber bei PC-Plattformen oft mit Problemen verbunden (unbedingt auf einen Chipsatz von Texas Instruments achten!). Auch muss man sich dann die Frage stellen, ob man wirklich die gebotene Anzahl der Kanäle braucht und zugunsten dessen günstigere und evtl. schlechtere [g=60]Wandler[/g] in Kauf nimmt.
 

Ähnliche Themen

Andi73
Antworten
4
Aufrufe
1K
Gelöschtes Mitglied 93558
G
Atlacamani
Antworten
15
Aufrufe
2K
Jax
Jax
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben