Also,
wenn du deine Band aufnimmst wirst du sicherlich Mikros benutzen, nun haben die aber meistens kabel mit XLR-Steckern. Eigentlich ist das noch kein Problem!

Zum Glück gibt es genug Adapter etc. allerdings weiss ich nicht ob der Mikroversärker eine echte Phantomspannung hergibt. Das ist aber nur dann interessant, wenn du Kondensator Mikros benutzt.
Wenn du keine MIDI Geräte (Keyboard, Synths, Drummcomputer) benutzt, brauchst du kein MIDI (logisch). Manchmal kann es jedoch hilfreich sein Songs vorher per MIDI eizuspielen, um danach "exakt"

mitzuspielen. Das ist vorallem für rasende Drummer und hinkende Bassisten gut

. Anhören kannst du die MIDIs auch ohne Chip, allerdings musst du dann mit der Microsoft eigenen "MIDI Soft Synth" vorlieb nehmen. Klingt annehmbar, mehr aber auch nicht.
Eine genaue Produktbeschreibung mit Test von der DSP findest du hier auf HOMERECORDING unter Tests. Der auffälligste Unterschied liegt in der Form der Breakoutbox. Bei der DSP hat sie 19 Zoll und kann in ein Rack gesteckt werden. Außerdem hat sie XLR Eingänge und bessere Wandler.
Für den Einstieg würde ich dir trotzdem zur billigeren Inca88 raten, vielleicht macht es dir ja gar keinen Spaß?! Und zusätzlich bin ich der Meinung, dass die Qualität der INCA im Demo berreich aussreicht. Ich jedenfalls benutze sie gerne in meinem Mobilen Studio (PC+Rack+Mischer) Zuhause habe ich allerdings auch Hoontech.
Ich vergas zu erwähnen, dass die INCA natürlich auch einen Digital I/O hat. Das ist ganz nützlich, wenn man ein digitales Mischpult hat, oder Surroundverstärker.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Phil
----------------------------------------------
Gewinnspiel: Wie oft habe ich diesem und den vorrigen Posts "allerdings" geschirieben?
