Z
zehnvorsechs
- Registriert
- 30.01.17
- Beiträge
- 4.506
- Reaktionen
- 1.171
- Punkte
- 10.499
Also ich habe mir in meinem Proberaum eine kleine Kabine gebaut, eigentlich nicht zum einsingen, sondern um meinen AC30 volle Kanne aufreißen zu können ohne dass die Fensterscheiben rausfliegen oder auch das Trommelfell platzt. Gelegentlich muß das Teil herhalten, wenn ich bei einer Band- Live Aufnahme mal einen Sänger pilotmäßig mit aufzeichnen möchte und das geht, da kommt wirklich kaum noch was raus und so gut wie nichts von außen nach innen durch, jedenfalls kein normaler Umbebungslärm. Trotzdem klingt der Gesang immer besser, wenn er im freien Raum aufgenommen wird.
Ich bin wie folgt vorgegangen :
Auf dem Boden mehrere Trittschall- Isoliermatten ausgelegt, die Schicht ist ca. 4 cm dick. Das Material, was normalerweise in dünnen Schichten unter Laminat verlegt wird. Darauf hin OSB- Platten, ein Grundgerüst aus OSB- Platten und einem darauf aubauenden Rahmen aus Latten. Innen habe ich jeweils oben und unten einen Rahmen aus Holzlatten. An die Wände und Decke habe ich dann Dämm- Matten aus Steinwolle angebracht (10 cm dick) und die einfach nur mit Blumen- Draht verspannt. Einfach in die Lattenrahmen kleine Nägel reingehauen und mit dem Draht abgespannt. Anschließend 2 Lagen Stoff oben und unten festgetackert, damit die Fasern der Dämm- Matten nicht durch Luft fliegen. Fertig. Den Boden innen noch mit 2 Lagen dickem Teppich ausgelegt, darunter auch noch mal 2 Lagen von dem Trittschall- Dämmmatten für Laminat. Ist auf jeden Fall besser als nichts. Die "Tür" ist einfach nur eine aufrecht stehende OSB Platte, die ich an 4 Scharnieren an der Seite fest gemacht habe. Ich habe keine Belüftung drin. Nach 1- 2 Liedern muß man mal die Tür auf machen, um frische Luft reinzulassen. Aber man fühlt sich in solch kleinen Kästen doch sehr beengt, das wirkt sich auch stimmlich aus, also ist es wirklich nicht das Wahre, mal abgesehen von der absolut toten Akustik.
Baukosten waren ca. 200 €.
Ich bin wie folgt vorgegangen :
Auf dem Boden mehrere Trittschall- Isoliermatten ausgelegt, die Schicht ist ca. 4 cm dick. Das Material, was normalerweise in dünnen Schichten unter Laminat verlegt wird. Darauf hin OSB- Platten, ein Grundgerüst aus OSB- Platten und einem darauf aubauenden Rahmen aus Latten. Innen habe ich jeweils oben und unten einen Rahmen aus Holzlatten. An die Wände und Decke habe ich dann Dämm- Matten aus Steinwolle angebracht (10 cm dick) und die einfach nur mit Blumen- Draht verspannt. Einfach in die Lattenrahmen kleine Nägel reingehauen und mit dem Draht abgespannt. Anschließend 2 Lagen Stoff oben und unten festgetackert, damit die Fasern der Dämm- Matten nicht durch Luft fliegen. Fertig. Den Boden innen noch mit 2 Lagen dickem Teppich ausgelegt, darunter auch noch mal 2 Lagen von dem Trittschall- Dämmmatten für Laminat. Ist auf jeden Fall besser als nichts. Die "Tür" ist einfach nur eine aufrecht stehende OSB Platte, die ich an 4 Scharnieren an der Seite fest gemacht habe. Ich habe keine Belüftung drin. Nach 1- 2 Liedern muß man mal die Tür auf machen, um frische Luft reinzulassen. Aber man fühlt sich in solch kleinen Kästen doch sehr beengt, das wirkt sich auch stimmlich aus, also ist es wirklich nicht das Wahre, mal abgesehen von der absolut toten Akustik.
Baukosten waren ca. 200 €.