analoges summieren

  • Ersteller tonwerker
  • Erstellt am
T

tonwerker

Registriert
04.10.04
Beiträge
95
Reaktionen
1
Punkte
128
Hallo zusammen,

hier 2 Files zum Thema.
Ich hab in die Drums über ein Sample Delay eine Phasendrehung eingebaut.
Ich finde es immer wieder faszinierend wie die Räumlichkeit mit einer analogen Summierung
rauskommt - und die Höhen machen auch wieder richtig Spass.
Dabei sind hier nur 6 Kanäle am wirken!

Grüße
Stefan

www.recordia.de//Transfer/analog#01.aif
www.recordia.de//Transfer/LogicBounce.wav
 
und womit hast du nun analog summiert eigentlich ?
oder nur den masterbus auf einen stereo comp/eq gelegt ?

:fragen: :?
 
16 Kanäle über einen passiven Summierer geschickt (indem Fall halt nur 6 aktive) in ein ULN 2 fertich!

Wenn Du 2 Kanäle über ein Preamp schickst, ist ja nichts summmiertes dabei - das wäre eher eine Klangfärberei.
Grüße
Stef
 
Metric Halo ULN 2?

Kann's mir leider nicht ziehen (nur das aif nicht... an die wav-Datei komme ich schon) :(
Dead Link?

Greez.................N!
 
nickel der uln hat doch nur 2 ausgänge :D für sowas kann man den metric halo 2882 nehmen, aber ich glaube der tonwerker hat das ganze mit seinem rme adi gemacht.

@tonwerker mit welchem summierer hast du das gemacht ? mit dem eigenebau von DAS ?
 
Nein, ich meinte vom Summer ausgehend mit zwei Kanälen in die Preamps des Metric Halo ULN 2... Ob er die Ausgänge der ADI benutzt hat, ist ein anderes Thema ;)

An das File bin ich inzwischen gekommen... Die böse Raute war's ;)

Greez.............N!
 
mein tipp wäre da eher der phoenix dsr 2, man ist das ein geiles teil !!!! :eek: klingt sehr ähnlich wie great river me1-nv

so ist der linnk glaube ich richtig http://www.recordia.de//Transfer/analog01.aif leider kann ich den file aber nicht hören, auch wavelab spielt ihn nicht ab :?
 
Probier's doch mal mit dem QuickTime Player...

Greez............N!
 
akh nö, da muss ich schon wieder irgend nen schrott installieren der sich dann in den autostart festfrißt :x

ah ich sehe gerade, der kollege tonwerker hat tatsächlich den ganzen mix wieder in den uln getan :p
 
<@tonwerker mit welchem summierer hast du das gemacht ? mit dem eigenebau von DAS ?>

meinst Du die aktive Kiste von Osswald?
Diesmal nicht, hier ist eine eigene Entwicklung am wirken.
basiert auf einem Widerstandsnetzwerk, allerdings mit einem Kniff.
Wie ist denn Dein Eindruck zum Klang?
 
>der tonwerker hat das ganze mit seinem rme adi gemacht. <

Diesmal waren 2 MIO ´s am Werk :)
 
Upps...
meinte - diemal waren 2 MIO´s am Werk
 
Äch... du verwirrst...

Könntest du die Signalkette nochmal in nur einem Posting veranschaulichen? ;)

Kann leider die WAV-Datei auf meinem Firmenrechner nicht öffnen... Malek dafür nicht das AIF... Aber das bekomm' ich im Laufe des Tages noch in den Griff :)

CU later..............N!
 
also du hast mit nem 2882 die spuren in den summierer geschickt ??

du hast den summierer selbst gebaut ?? das ist ja mal ne interessante sache. wie lange hast du dafür gebraucht und wie teuer waren ungefähr die teile ?

leider bin ich 1. bei der arbeit und kann hier nicht richtig hören und 2. kann ich die aiff datei nicht abspielen :(
 
huiii, schööön. das summierte file klingt in meinen ohren luftiger und durchsichtiger (fresh) und hat ausserdem eine schöne stereobreite - das in logic gebouncte klingt dagegen ein wenig wie hinter einem vorhang und deutlich kleiner - *auch interessiert ist wieviel die herstellung gekostet hat*

lg aus dem krankenstand
flox
 
der liebe floxe hat mir das aiff file nochmal als wav gespeichert und geschickt. ich höre hier im büro auf billigen pc boxen, aber jo jo jo, der unterschied ist ziemlich deutlich. thumps up !!!! DEIN SUMMIERER ROCKT
 
So,

hmmm... Floxe war schneller... Aber für die anderen hier, die vielleicht auch Probleme mit den Files haben, habe ich hier beide Files als MP3s (256 Kbits/sec) upgeloaded:




Hoffe, das ist okay für dich, tonwerker..?

Greez.................N!
 
Wir stehen tatsächlich davor die Kiste zum Kauf anzubieten :)
Der Trick bei der Kiste liegt in der Schaltung, die hat Mirko entwickelt und sich schon etwas nettes einfallen lassen.
Mit Gehäuse wird die Kiste 450€ kosten - das ist dann eine 16 Kanal Summingbox mit einem Monitor und einem Recordingout sowie einem [g=84]Insert[/g] und Erweiterungsport.

Konzeptionell wird es dazu noch entsprechende Aufholverstärker geben - einen Cleanen Op basierten, eine diskrete "Telefunken" - artige und eine Röhrenvariante.

Werde demnächst mal eine "getubte" Version posten.
Grüße
Stefan
 
du hast den summierer selbst gebaut ?? das ist ja mal ne interessante sache. wie lange hast du dafür gebraucht und wie teuer waren ungefähr die teile ?
Nun ja das wird tonwerker mit Sicherheit nicht gross rumposaunen, denn die Entwicklung war schon etwas tricky und der Summierer wird das erste Produkt seiner neuen Marke hochwertiger Hardware sein :D War ja am WE in Lüneburg und habe da so einiges mit ihm besprochen.
Schaut mal lieber auf der Musikmesse am Protone Stand vorbei, da wird es dann genauere Infos geben.
 
ihr seid fantastisch!
Danke
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
739
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben