Analoges Pult und PC

Becks

Becks

Registriert
23.04.04
Beiträge
14
Reaktionen
0
Punkte
20
Hallo liebe Geimeinde,

ich arbeite nun schon seit einiger Zeit mit Cubase, zum Produzieren, Recording und Mischen. Nun möchte ich mein kleines Studio allerdings erweitern, da ich vor allem das Mischen am Rechner doch leid bin.

Ich würde mir gerne ein Pult zulegen, momentan denke ich über das Behringer MX9000 EURODESK nach, soll für den Einstieg nicht schlecht sein.

So und jetzt zu meiner Frage: Ich habe jetzt z.B. einen Beat auf dem Rechner, sagen wir mal 6 Stereosupren und 2 Monospuren. Dann nehme ich noch 6 Vocalspuren auf.
Der Beat ist am Rechner bereits bearbeitet, die Vocalspuren möchte ich auch am Rechner recorden und bearbeiten. Zusammen ergeben das ja mal eben 20 Spuren und es kommt ja auch mal vor das es auch mehr werden.
Dann will ich das ganze ja am schönen neuen Pult mischen, danach das ganze wieder zurück zum Rechner schicken um das dann zu speichern.

Das bedeutet ich brauche eine Vernünftige Soundkarte die eine ganze Menge Spuren gleichzeitig Abspielen und Aufnehmen kann, richtig?????? Momentan nutze ich das Tascam US428, das wird wohl nich mehr gehen.

Was ist da zu empfehlen? ICh lese immer wieder etwas von [g=131]ADAT[/g], kann mir das eventuell jemand genauer erklären?

Ich hoffe ihr habt verstanden was ich meine und die Frage ist nicht zu blöd, bin was Rechner externe Geräte betrifft, wirklich noch blutiger Anfänger. :?
 
Hi Becks,

leider keine Antwort meinerseits, aber ich stelle mir zur Zeit genau dieselben Fragen, deshalb push ich Deine Frage einfach nochmal...


Grüße, Milan.
 
Hallo,

zuerst einmal zu "[g=131]ADAT[/g]": Klick einfach mal auf das Wort (blaue Schrift), da kriegst du die Erklärung. :D

Zu deinem anderen Problem: Ich würde dir von deinem Vorhaben abraten, aus versch. Gründen:

- das Behringer-Pult ist nicht gerade erste Sahne; gut, kommt natürlich immer drauf an, was du inverstieren kannst/willst und wie hoch dein qualitativer Anspruch ist; aber ich finde, die doch recht hohe Investition in ein eher mäßiges Pult würde ich mir an deiner Stelle sparen - in vielleicht ein/zwei Jahren ärgerst du dich dann, dass du knapp 900€ verschossen hast
- dazu kommen dann noch nicht zu vernachlässigende Inverstitionen in massig Kabel und anderen Kleinkram
- so ein Pult ist schon ganz schön sperrig - kann auch ein Nachteil sein...

Also, mein Vorschlag: Warum inverstierst du das Geld nicht in einen guten Controller? In etwa so was oder so was.

Viele Grüße,
dter
 
Hi. Du musst nicht zwingend jede Spur vom Rechner auf einen einzelnen Kanal legen. Was auch geht, ist im Rechner Gruppen bilden, die du dann auf eine Stereospur legst; z.B. Vocals auf eine Stereospur zusammenfassen. So kommt man locker mit 8-16 Spuren aus, was zumindest von der PC-Hardware dann etwas spahrsamer ist. So wäre dann z.b. die Terratec Phase88 eine Sinnvolle Karte; die hätte 8 Ein und 8 Ausgänge und du kannst davon mehrere miteinander verlinken, wenn du mehr Ein- und Ausgänge brauchst. Da dein Tascam nur einen Stereoausgang hat geht das damit nicht.

Hoffe das hilft dir erstmal weiter; es gibt sicher auch noch andere Sinnvolle Karten.

Grüße
 
...ups, wusste garnicht das das Behringer so teuer ist; hab mich mit dem Thema Behringer-Mixer kaufen niemals auseinandergesetzt...

Für den Preis wäre dieses Pult hier um längen besser! Ein guter Controller würde allerdings auch Sinn machen; nur kann man hier nicht so schön an analogen EQ's schrauben - das würde mir persöhnlich missfallen.
 
Hi,
endlich mal einer, der das US 428 einsetzt, das hatte ich bis vor kurzem auch. In einem akuten Anfall von Mein-Studio-Muss-Schöner-Werden habe ich mir dann das Yamaha 01x zugelegt. Ok, das Ding ist locker 2.5 mal so teuer wie das US428, aber auch mindestens zehnmal so gut :)
Schau die auch mal den anderen aktuellen Thread dazu an.
Grüße
Edgar
 
Super, Vielen Dank für eure Tipps.

01x und Mackie Control sind wirklich gute Lösungen, habe gerade gesehen das es für die Mackie Control auch noch Extensions gibt, dann brauch mal nicht ständig hin und her switchen.

Hab vom 01x bisher auch nur gutes gehört, hat jemand Erfahrungen mit dem Mackie Control?

ICh denke dann werde ich mich zwischen den beiden Entscheiden, zumal die VErkabelung etc deutlich einfacher ist, USB dran und ferrtich.
 

Ähnliche Themen

Lina
Antworten
171
Aufrufe
10K
AyGee
AyGee
L
Antworten
23
Aufrufe
1K
notebynote
notebynote
L
Antworten
46
Aufrufe
2K
savameta
savameta
D
Antworten
20
Aufrufe
2K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben