Ich hatte ja auch mal groß. Für 2-3 Gigs sogar mal für meine Verhältnisse riesig (wet/dry/wet Setup mit 4x12 Center und je 2x12 L/R), dann noch einmal für 'ne Handvoll Gigs halbriesig (da wurde die Röhren-Wet-Endstufe dann mit 'ner Transe getauscht und die Wet-Cabs waren 1x12er). Zu den Setups jeweils Racks und ein halber Sarg als Pedalboard (zur besten Zeit 1,20m breit, das ist schon ordentlich). Wet/dry/wet hat sich für meine Zwecke, obwohl geil, als Schwachsinn rausgestellt, danach gab's (von einem ganz kurzen Stereo-Ausflug abgesehen) aber auch immer noch Top, Rack, Pedalboard und 4x12. Das hab' ich ziemlich lange gespielt.
Aber unterm Strich begreift man's dann irgendwann mal: Ein kleines Setup lässt sich idR (vor allem heutzutage) ohne Probleme "up-scalen", wohingegen es mit dem "Down-Scaling" eines größeren Setups fast immer nix wird. Und so habe ich eben alles Stück für Stück immer kleiner gemacht. Heute isses noch ein Gang, das gesamte Geraffel passt in den Fahrradanhänger und wenn es mal größer ist, dann stehen sowieso mehr als genug Monitore da. Und der Sound ist üblicherweise besser als je zuvor.