AMPLITUBE Erfahrungen

Ein Beispiel aus der jüngeren Zeit: Ich hab vor kurzem mehrere Videos mit dem AmpKnob vom Bogren gemacht. Bei dem waren sich alle einig, dass der in meinem Mix besser klingt als die anderen Sounds. Beim jammen hab ich mich mit dem Bogren Sound aber eigentlich gar nicht so richtig wohl gefühlt. Er fühlte sich irgendwie schlaff an.

Interessant das Du das sagst. Ich habe in der MM ein Spaßmix mit dem Bogren Pluggi auf den DIs gemacht. Bissl EQ drauf und dann dachte ich mir das ging ja leicht, geil auf dem Spiel ich mal Gitte. Boa was für eine gescoopte, bassige Kiste das geht ja gar nicht, dachte ich mir und habe es bis jetzt noch nicht verstanden.

Ein Mysterium...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Auflösung der Soldani Files #45

Numero uno ist das Plugin
Numero due die HW
Nuja, bestägt meinen generellen Eindruck über Sims.
Es wird dann oft über Höhen und Brizzeln geredet. Aber was mich bis jetzt immer und bei allen Sims genervt hat, waren eben die Hochmitten. Das hab ich nie in den Griff bekommen, ohne Grobschlächterei.
Muss aber auch sagen, das ich in dem Bereich über die Maßen empfindlich bin.
 
Nuja, bestägt meinen generellen Eindruck über Sims.
Es wird dann oft über Höhen und Brizzeln geredet. Aber was mich bis jetzt immer und bei allen Sims genervt hat, waren eben die Hochmitten. Das hab ich nie in den Griff bekommen, ohne Grobschlächterei.

Tipp, probier mal einen coolen Bodentreter, so habe ich das gelöst mit einem Vox Mystic Edge davor einem Treble Booster (brauchst Du glaube ich nicht wenn Du cleaner unterwegs bist) und noch ein IR Pedal.

Edit, jetzt war ich falsch...
 
Der Sound ist Welten von dem miesen Albumsound entfernt.
Es geht doch darum ob man mit Software eine Hardware ersetzen kann, da spielt doch der Geschmack keine Rolle, ob der dir gefällt oder nicht ist egal.
Du hast doch deine Software die alles kann. Wo ist das Problem?
Ich sage von vorne herein das dieser Sound nicht möglich ist.
Ist wie mit Wandler Clipping, da sagen die Software Verfechter auch das es scheiße kling anstatt zuzugeben das die Software das nicht wirklich kann.

Endloses Thema...können ja noch das verstimmen von Oszillatoren nehmen, Software gegen Hardware.
 
Besserer Vorschlag:

Kopiere diesen Sound mit deiner Software, Solo ist nicht schwer zu spielen:



Danke und Tschüss.

Der Punkt bei Modelling ist nicht die Klangfarbe, das kriegen Modeller schon seit vielen Jahren mehr oder weniger gut hin. Das Problem ist die Dynamik. Du hast hier einen recht lauten, verzerrenden Amp und einen Gitarristen, der das Feedback von Amp und Gitarre allein mit dem Abstand zum Amp steuern kann. Stell Dich direkt neben den Amp und Du kannst mit Genug Verzerrung jeden Ton kontrolliert in ein Feedback kippen lassen. Da hat Software naturgemäß Probleme damit. Deshalb gibt es so alberne Plugins wie Feedback Simulatoren (z.B. von Softube dieses Acoustic irgendwas), die nicht vernünftig funktionieren.

van Halen ist da auch ein ganz gutes Beispiel, da übertreibt er es total:



Oder Santana. Aber die Boogie Mk-Amps (also die echten) sind in der Hinsicht eh ziemlich speziell. Krasses Feedback und Sustain, obwohl der Sound nicht übermäßig verzerrt:


Soo, beim Thema Softube Plexi muß ich wieder ein bissl zurück rudern. Sehr resonant, hmm??? Das klingt erst mal unglaublich lebendig beim solieren aber dann stelle ich fest das eigentlich nur einzelne Töne auf einmal ein paar dB lauter sind als andere. Plexi Kenner ist das so?
Wenn er halbwegs clean eingestellt war, ist so ein Plexi schon recht dynamisch.

Zu dem Thema: Was klingt besser, echter Amp oder Modelling? Ich denke, dass die Diskussion ein bisschen am Thema vorbeigeführt wird. Es gibt hier einige Leute, die sagen, dass das Ergebnis zählt. Das ist sicher aus Mixingperspektive richtig und wie bereits gesagt sind Modeller in Bezug auf die Klangfarbe oft unkritisch. Aber eben nicht in Bezug auf die Dynamik. Und die dynamischen Unterschiede hört der Mixer oder Konsument vielleicht nicht. Der Gitarrist, der über so ein Teil spielt, fühlt sie aber. Und das ist das Problem. Denn der Amp ist Teil des Instruments E-Gitarre. Habe ich ein undynamisches, steifes, wenig anregendes Gefühl, werde ich auch wenig angeregt spielen. Ich merke das bei meinen Amps alleine schon, wenn ich manche Effektgeräte davorschalte. Manche Hardware klaut Klang, da fehlen dann klangliche Informationen, die ich ohne den Effekt habe. Und so ähnlich ist dieses Gefühl auch im Vergleich der realen Ampkette mit der simulierten. Es fühlt sich für mich immer so an, als wäre da zwischen Gitarre und simulierter Ampkette ein Stück Watte oder eine Feder, die Detailinformationen abfedert/herausnimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht doch darum ob man mit Software eine Hardware ersetzen kann, da spielt doch der Geschmack keine Rolle, ob der dir gefällt oder nicht ist egal.
Da müsstest du dich mal auf einen Sound einigen. Die beiden Sounds unterscheiden sich wie Feuer und Wasser. Der Sound is näselig fies und der andere dürfte Ok sein. Und richtig, Geschmack ist bei der Beurteilung nebensächlich.

Du hast doch deine Software die alles kann. Wo ist das Problem?
Gibt´s nicht. :schulterzuck:
 
Fun Fact: AC/DC haben 2008(!) schon 2 oder 3 Tracks mit Amp Modeler aufgenommen und veröffentlicht.

Ist keinem der Puristen aufgefallen.

Wohlgemerkt: Die konservativste Band auf Erden, AC "lassen wir es wie es ist" DC. o_O
 
Fun Fact: AC/DC haben 2008(!) schon 2 oder 3 Tracks mit Amp Modeler aufgenommen und veröffentlicht.

Ist keinem der Puristen aufgefallen.
Fun Fact: Def Leppard hat das schon mit dem Guitar Ace gemacht., einfach Hysteria anhören.

Jake E.Lee hat ein Album mit dem Sansamp gemacht.
Rammstein auch zu 50% mit dem Sansamp.

Die Frage ist aber ob Child in Time auch so dynamisch rüberkommt mit einer Software.

Und dann gibt es eine Sache die heute bei den You Tube Metaller total aus Mode gekommen ist: der eigene Sound.

Boah, ich kann diese Klicki Klacki Drums in Kombination mit den sterilen Gitarren nicht mehr hören.
Da lebt ja gar nichts.
Um es in den Worten von Assi Toni zu sagen: " dann quantisieren sie noch alles und sagen...das ist mir jetzt peinlich, erzähl das bloß nicht weiter,, aber auf den dicken Quantisierungsbutton drücken, das ist denen nicht peinlich."

 

Was er sagt trifft ja im Prinzip auf die gesamte gegenwärtige Musik aus Rock, Pop und HipHop zu - es gibt einfach keinen Sound mehr. Alles klingt steril und gleich. Die Mühe, die paar Ausnahmen von der Regel zu suchen, mache ich mir schon lange nicht mehr.

Musik spielt auch keine Rolle mehr in der Welt, hat uns nichts mehr zu sagen. Vielleicht weil alles gleich klingt?

Was ich nicht verstehe: wieso versucht man so klingen wie irgendein "Standard"? Warum versucht man nicht möglichst individuell zu klingen? Der eigene Sound ist doch DIE TRADEMARK schlechthin für jeden Musiker.

Wozu also die ganzen Plugins und das Gedöns? Und noch mehr wie irgendwas zu klingen, was es schon zehn Millionen Mal gibt?
 
Musik spielt auch keine Rolle mehr in der Welt, hat uns nichts mehr zu sagen. Vielleicht weil alles gleich klingt?

Ich finde solche Aussagen zu pauschal. Man muss sich nur ein wenig umhören. Zum Beispiel hier:

 
Neulich erst ein Video auf YT gesehen mit den häufigsten Fehlern im Umgang mit der Daw. Einen Punkt fand ich da sehr gut und zutreffend. Es ging darum, sich nicht im technischen zu verlieren, denn am Ende sagen die Leute nicht, boah geile Parallelkompression, geiler Sidechain oder geiler live abgenommener Röhrenamp, sondern äußern das wichtigste : Ist der Song geil oder nicht :)
 
Habe jetzt nicht viel gelesen, aber ich habe Amplitube 4 mit Total Bundle und benutze das inzwischen als einzige Ampsim (zusätzlich zu den Modellern im Proberaum). Früher hatte ich GuitarRig und ein paar andere einzelne Sims. Das hat mich nie richtig befriedigt.

Bei unserer letzten EP habe ich alle Gitarren (Helix und Kemper) durch die Boxen von Amplitube gejagt. Dazu kamen ein paar Ampsims von Amplitube zum Anfetten und auch der Bass wurde damit verfeinert:
 
Zur Auflösung der Soldani Files #45

Numero uno ist das Plugin
Numero due die HW

Habe mir das gerade noch einmal angehört. Das Video ist ja eh nur YT-Qualität... aber deine Files klingen dann nochmals anders... . Z.B. die etwas spitzen Höhen der Simulation sind bei deinen Files etwas abgemildert. Der Amp kommt dafür eher etwas ´mumpfiger´...
 
Der eigene Sound ist doch DIE TRADEMARK schlechthin für jeden Musiker.
Eigentlich war es immer so, aber wenn du mal in die Mischmaschine schaust dann findest schon in der Überschrift DI + Midi.
Also die Leute haben während der Produktion schon keine Vorstellung wie es klingen soll.

Ich habe letzte Woche noch paar Aufnahmen gemacht und weißt du was? Keine DI aufgenommen, brauch ich nicht.

Keine Ahnung, aber bei diesem Gitarren Sound fühle ich mich wohl, auch Drums:



Hier bekomme ich Durchfall:

 
Neulich erst ein Video auf YT gesehen mit den häufigsten Fehlern im Umgang mit der Daw. Einen Punkt fand ich da sehr gut und zutreffend. Es ging darum, sich nicht im technischen zu verlieren, denn am Ende sagen die Leute nicht, boah geile Parallelkompression, geiler Sidechain oder geiler live abgenommener Röhrenamp, sondern äußern das wichtigste : Ist der Song geil oder nicht :)
Das ist natürlich wahr, es hat lediglich mit dem eigenen Anspruch zu tun. Selbstverständlich bekommt man auch mit den virtuellen Vertretern einen guten Sound hin, einer mit dem durchaus die Masse zufrieden sein wird und trotzdem gibt es noch sehr viele Bands/Gitarristen, welche im Studio ihr Hardware-Setup auffahren, bzw. Produzenten welche ihre Geräte nutzen.
Am Ende macht der Röhrenamp mit dem Cabinet vielleicht nur 10% Unterschied, aber genau darauf legen Manche wert.

Gibt auch Bands die noch echte Drums verwenden, einen echten Bass...oder Hardware Synthesizer usw. ;)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
Grummelrocker
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
11K
Ennui
Ennui
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
21K
NorthernDecay
NorthernDecay
HannesBieger
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
37K
Gast92251
G
twinnpeaks
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
33K
misterkanister
misterkanister

Zurück
Oben