AMP WANTED !

Registriert
21.10.04
Beiträge
467
Reaktionen
0
Punkte
1.034
Hi leute

mein Alesis RA 500 macht so langsam die füße hoch, hab leider den Fehler gemacht das ich 2 Paar boxen an ihm laufen hatte und das hat er nun auf der langen zeit nicht mehr mitgemacht. :(

Ich suche nun einen neuen AMP an dem ich alle beiden paar boxen anklemmen kann.

und zwar nutze ich einmal die

Event 20/20 & Behringer Truth B2031P

Könnt ihr mir da ein Bezahlbaren AMP empfehlen der gut ist ?

Also nun bitte keine krass teuren......

danke
 
uje fachwörter :P

Also weis das die Behringer 4 ohm haben und 150Watt
und die

Event 20/20 passives Monitor-Paar, 150 W Sinus, 50Hz - 20kHz, +/- 3dB

ist nicht mehr lieferbar
# Tiefenfrequenztreiber: magnetisch abgeschirmtes mineralgefülltes 8"-
# Polypropylen-Horn mit 1,5"-Hochtemperatur-Schwingspule und dämpfender Gummi-Einfassung
# Hochfrequenztreiber: magnetisch abgeschirmte, ferroid-gekühlte 25mm-Seidenkalotte
# Frequenzweiche: 2,6kHz, zweiter Ordnung
# Frequenzgang: 50Hz - 20kHz, +/- 3dB, Ref. 500Hz
# Leistung: 150 W Sinus, 200 W Musik/Vollast
# Empfindlichkeit: 88 dB bei 1W / 1m
# Gehäuse: 16mm vinyl-beschichtetes MDF
# Anschlüsse: Schraubklemmen
# Abmessungen ca.: B: 26cm x H: 37,5cm x T: 30cm
# Gewicht: ca. 10kg (Stück)
 
Und die willst Du parallel und gleichzeitig betreiben?
 
genau...bsi her hatte ich beide paar an dem RA 500 dranne was ihn nun letztendlich zerschossen hat nach paar jahren
 
Wenn die Event auch vier Ohm haben, dann wundert mich das nicht.

Aber sag an, versteh ich Dich wirklich richtig: Du hast beide Boxenpoaar gleichzeitig laufen gehabt?
Das ist aber nicht gerade der Sinn von Monitorboxen, wenn ich den Sinn von Monitorboxen richtig verstehe.
Oder hast Du die Kisten nur als Partyraumbeschallung laufen gehabt?

Wie dem auch sei - kaputt ist kaputt.
Als Amp kannst Du jeden nehmen, der einerseits genug Leistung hat - also ruhig mehr als das, was Deine Kisten vertragen. Er sollte keinen Lüfter haben wegen dem Krach, den diese Dinger veranstalten.
Gegenfrage: Warum nimmst Du nicht wieder ne Alesis?
Ich mein, schlecht sind die ja nicht, und Deine Aktuelle scheint ja Deiner Dummheit wegen gestorben zu sein, oder seh ich das falsch? :D
 
Ja hatte beide laufen und kahm mit dem klangbild sehr gut zurecht ;) ja ich weis war meine eigene dummheit das die nun hin ist :/

Die Alesis gibt es leider nicht mehr gibt da nur noch die 150er
 
Die Alesis gibt es leider nicht mehr
Oha...

Na denn.
Ich kann Dir nix empfehlen - ich hab selbstgebaute..... :)

Meine Kollegen schwören auf unterschiedliche Geräte - der eine ist Bassist, und steht auf Bugatti und Glockenklang, wenn ichs richtig erinnere. Der Zeite ist ein Snob und nimmt nur Crown - und der Dritte findet QSC ordentlich.
 
äääh, du hast aber nciht vor wieder beide boxen paare parallel anzuschließen, ja?
 
naja eigentlich wollt ich schon beide paar wieder laufen lassen...aber evt diesmal auch seperat ansteuern können welches paar von beiden läuft.....

sind die beiden AMP´s die du verlinkt hast so ausgelegt das ich da 2 paar boxen mit anschliesen kann oder ist das jeweils auch nur wieder für ein paar ?
 
Amps sind nie so ausgelegt, dass man Paaare oder ne bestimmte Sammlung an Lautsprechern dran anhängen kann. Sie sind ausgelegt daruaf, dass die Lautsprecherversammlung eine bestimmte Impedanz hat - einen definierten Mindest-Wechselstromwiderstand.... ;)
Das ist das, w as wahrscheinlich Deiner Alesis das Genick gebrochen hat - sie ist möglicherweise die halbe Zeit nahe dem Kurzschlussbetrieb gelaufen.......

Einfach gesagt: Bei Parallelschaltung von Lautsprechern wird die Impedanz niederer. Wenn Du zwei 4-Ohm-Gruppen parallel nimmst, hat die Gesamte Gruppe 2 Ohm, und Dein Amp muss dafür zugelassen sein.
Wenn Du beide Gruppen hintereinander schaltest, dann hätte sie acht Ohm - das ist dann ne Impedanz, die von den meisten Amps gerne gesehen wird..... ;)

Wenn Du jetzt - als Beipiel - vier dieser vier-Ohm-Gruppen parallel zusammenhängen würdest, würde die Impedanz weiter sinken, und Du kämest damit in den Bereich, der von fast jedem Amp als Kurzscluss gesehen würde - womit Du dem Amp dann scon den Garaus machen tätest.

Wie Du siehst - es kommt nicht drauf an, wieviele LS man zusammenhängt, sondern wie man das macht. Die Menge der LS entscheidet dann darüber, wieviel Leistung sie verbraten können.......

Leistungsmässig verkraften die Amps, die ich verlinkt habe, ohne weiteres beide Boxen gleichzeitig, auch wenn diese in Reihe geschaltet sind - die sla-2 macht da immer noch 200 Watt an acht Ohm pro Kanal, ausreichend laut, dass Dir die Ohren wehtun im Studio, wenn Du Gas gibst.
Die QSC kann sogar an 2 Ohm betrieben werden, tut dann über 400 Watt pro Kanal raus - Du kannst also an der Deine Boxen parallel betreiben und Dir nen Hörschaden verpassen lassen.
 

Zurück
Oben