Amerika nicht mehr Monokompatibel?

Registriert
28.03.05
Beiträge
5.058
Reaktionen
31
Punkte
5.703
Hi

also ich habe seit einer woche n fernseher wo man schnell von mono auf stereo zappen kann!

was mir dabei aufgefallen ist,
das bei deutschen Bands (deutschen produktionen) die Mono kompatibilität meistens recht gut ist!

jedoch viele von den großen (ami) sachen fallen total zusammen!

ich frag mich ernsthaft ob [g=164]monokompatibilität[/g] noch wichtig ist?
was denkt ihr?

Greets
 
nö ist sie nicht.
das ist so als wenn du fragen würdest, warum die computer heutzutage keine plattenspieler integriert haben. :D
 
Bei dem Homerecordingfurzkram hier isses völlig egal. Zur ner professionellen Produktion gehört Monokompatiblität einfach dazu. Ein Profi hat allerdings auch keine Schwierigkeiten damit, da nebenbei für zu sorgen.
 
laut deiner theorie sind somit die meisten amis unprofessionell?
 
Hört Euch mal spaßeshalber "Umbrella" von Rihanna an!
 
Außerdem sind viele amerikanische Produktionen eher schmal und nicht so breit. "Umbrella" z.B. ist (quasi) mono.
 
"spaßeshalber" sei hier unterstrichen. :D

Ellah, ellah, eh, eh...
 
Zitat:

Zur ner professionellen Produktion gehört Monokompatiblität einfach dazu



das bezweifel ich eben stark!

Natürlich gehört das dazu! Bei JEDER richtigen Produktion schaut man, ob es mono auch noch hinhaut.


Ich würd evtl mich nicht zu sehr auf den eigenen TV verlassen...?!
 
Na, ma wieder ein thread, wo jeder etwas "findet" und ne Meinung hat, aber kaum einer Ahnung. :D

Also ich find folgenden Satz sehr schön, und gehört unterstrichen.
Ein Profi hat allerdings auch keine Schwierigkeiten damit, da nebenbei für zu sorgen.
;)

So denn
Ari
 
Die [g=164]Monokompatibilität[/g] wird in erster Linie doch für die analogen Übertragungswege erhalten, weil Stereo störanfälliger ist.
In Zeiten der Digitalübertragungen ist dieses Problem aber nicht mehr gegeben. Da ist [g=164]Monokompatibilität[/g] eigentlich nur noch für alte Kassettenrecorder interessant.
So gesehen eigentlich schon merkwürdig, wenn ausgerechnet die Amerikaner auf [g=164]Monokompatibilität[/g] verzichten, wo doch gerade dort immer noch MCs gut im Verkauf sind. Hierzulande läuft das MC-Geschäft eigentlich nur noch im Hörspielsektor.

Allgemeiner kann man aber feststellen, daß die Amerikaner schon immer qualitativ schlechter waren, als die Europäer und Japaner. Die haben auch mit überkomprimierten CDs angefangen. Aus dieser Sicht betrachtet, ist es auch nicht verwunderlich, wenn viele aktuelle Aufnahmen nicht weit von mono entfernt sind, denn die lautestmöglichsten Töne bekommt man nur, wenn man beide Kanäle am Limit betreibt.
 
Man bedenke auch, dass in Discos quasi Mono beschallt wird bzw. die Boxen derart weit auseinanderstehen, dass kein Mensch da ein vernünftiges Stereobild raushören würde. Da ist [g=164]Monokompatibilität[/g] enorm wichtig.

Ausserdem wird meines Wissens tasächlich noch am meisten Mono Musik gehört, weltweit betrachtet. Die unzähligen Küchen- und Kofferradios und Wecker scheinen da zur Geltung zu kommen.
Warscheinlich verschiebt sich das aber bald in der Zeit der Mp3-Player Generation Richtung Stereo über Kopfhörer.
Dann gilt es warscheinlich als schick direkt auf Kopfhörern zu mischen und wers nicht macht bekommt einen auf nen Deckel von wegen "Auf Monitorboxen kann doch kein Mensch gescheit mischen!" :D

Heutzutage sollte [g=164]Monokompatibilität[/g] allerdings schon noch nebenbei in der Produktion machbar sein.
Wenn man keinen groben Unfug mit FX-Plugins betreibt klappts doch meist schon ganz von allein mit der Mono-Kompatibilität. ;)


mfg Electric-Ric
 
Wer mono hört ist selber schuld!
 
Naja, da geb ich dir grundsätzlich recht, aber trotzdem ist eine gute Produktion für mich auch Monokompatibel.

mfg Electric-Ric
 
@SilverSound: Bist Du nicht der, der hier vorhin noch prof. Mastering angeboten hat?
 
ich hab nur die erfahrung gemacht das das gröste problem bei mono-kompatibilität solche stereo-expander effekte sind, sobald man die dann wieder mono-hört löscht sich da total viel aus und man kanns wegwerfen.
 
Es gibt halt einen Unterschied, zwischen Musik hören, und Musik hören.

Die einen sind die Qualitätshörer, die anderen sind die

Autoradiohörer, Duschradiohörer, Küchenradiorörer, Campingplatzradiohörer, Saufen aufm Parkplatzradiohörer, Baustellenradiohörer, also quasi mal so ALLE RADIOHÖRER :D .

Weiterhin wurde ja schon Disco etc genannt. Aber wie siehts aus mit Beschallung von Kirmesses? (mehrzahl? Kirmen`? :huh: ) dort hört man doch auch ständig den Geilsten Scheiz. Da interessiert es auch nicht, wo die Stereomitte ist, vorallem weil man sich ja eh die ganze Zeit im Kreis dreht. :D

Also Mono ist gerade im stinknormalen Unterhaltungssektor mehr als 75% absolut Gang und Gäbe!

Und nicht "wer Mono hört ist selber Schuld". Sonder will entertained werden.

Ari
 
@SilverSound: Bist Du nicht der, der hier vorhin noch prof. Mastering angeboten hat?


Haha Geil, stimmt! Da sollte man sich so einen Spruch tatsächlich nicht erlauben! :D


mfg Electric-Ric
 
Warscheinlich verschiebt sich das aber bald in der Zeit der Mp3-Player Generation Richtung Stereo über Kopfhörer.
Oder auch auf's Handy als Gettoblaster-Ersatz. Da ist es mir aber ehrlich gesagt, völlig egal, wie meine Mixe dort klingen, weil da ohnehin nichts erträglich klingt. Ich teste meine Abmischungen und Masters auf gewöhnlichen Stereoanlagen, Dolby Surround Pro Logic, und auf Kopfhörer. Darüber hinaus wurden auch diverse meiner gemasterten CDs bereits in Kneipen und Discos gespielt. Da ich nie diesbezüglich negative, sondern durchwegs positive Kritik bekommen habe, gehe ich doch davon aus, daß diese Tests völlig ausreichend sind.
Dann gilt es warscheinlich als schick direkt auf Kopfhörern zu mischen und wers nicht macht bekommt einen auf nen Deckel von wegen "Auf Monitorboxen kann doch kein Mensch gescheit mischen!" :D
Klar sollte man auf Kopfhörer UND Boxen mischen. Immer schön gegentesten. Ob die Boxen dabei spezielle Monitore oder von einer handelsüblichen Hifi-Anlage sind, spielt da kaum eine Rolle. Wichtig ist, daß man seine Anlage gut kennt.

Wenn man keine Phaseneffekte, wie sie für Dolby Surround Pro Logic erforderlich sind, und auch keine binauralen Effekte nutzt, sollte der Mix ganz von selbst monokompatibel sein. Beides geht leider nicht. Da muß man schon Prioritäten setzen.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
6K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben