AMD vs Intel, Win98 vs Xp -> Benchmark Programm

Gut gemacht Zolo!!!

Genau sowas mein ich!

SPP1
44: 563
48: 518

SPP2
44: 671
48: 616

SPPM
44: 1103
48: 1014
TR: 92


Also mein XP ist schon 1 1/2 bis 2 Jahre jetzt am laufen - Ich tu auch hin und wieder Zocken!
Es ist ein allzweck PC - Kein reiner musik PC!
Will aber sehen dass ich das ändere!!!

PIII 933 auf nem Asus, 100Mhz Bus Takt - Übertaktet auf 133Mhz! 256Ram - HDD hat jemerliche 5400 Umdrehungen!!!

Mit einem entsprechendem Mainboard wäre da sicher noch was drin und ner 7200 HDD auch noch mal...mmh...

Ich rüste immer so ganz zuletzt auf... :-D ....so dann wenns nit mehr geht... :p

Aber ich bin noch zufrieden!!!
 
Hi,

Ich hab da folgendes zustande gebracht, hmm...
kann das sein?

SSP1
44,1kHz: 1744
48,0kHz: 1602

SSP2
44,1kHz: 1779
48,0kHz: 1634

SPPM
44,1kHz: 3263
48,0kHz: 2998
TR: 274 Mfloat/s

gruß gunny.
 
Ojee Gunny,
du hast ja laut Programm doppelt soviel Power wie ich mit deinem Rechner, obwohl er 500 mhz langsamer ist...

Was für eine art Ram haste denn ?
Haste Betriebssystem auf musikmachen abgestimmt mit einstellungen ?

Sicher das du die werte nicht verwechselt hast oder ? weil:

P4 2.529GHz
SPP-1 mono 44.1 1422 cycles/smp.
mono 48 1306 cycles/smp.
:-o

@all
Hat jemand den P4 Northwood ? Würde mich mal interessieren, wie der so abschneidet

Gruß Zolo
 
Hi,

das sind meine ergebnisse mit:

AMD 1800+, 256 sdram, fsb 133 hz, 40 gb 7.200, win98se, kein reiner musik-rechner
Sonstige veränderungen: vcache min 16384, max 16384, virtueller arbeitsspeicher: 400 mb jeweils min und max

SPP-1

44,1 1406
48 1292

SPP-2

44,1 1322
48 1215

SPP-M

44,1 2750
48 2527

transfer rate 231

@zolo: danke für die nachricht, ich habs heut in der arbeit auch gesehn das es so nicht geht mit dem bild, dachte wenn ich den zielorder angebe, das es mit hochgeladen wird....naja...man lernt halt nie aus...

gruß kay
 
Meine Ergebnisse mit dem letzten Aldi-PC:

Intel P4 2,66Gz
120GB Seagate Festplatte - 7200U/Min - Ultra ATA100
256MB DDR-RAM 333MHz
533MHz Front Side Bus und 512KB Second Level Cache
Windows XP

SPP-1:
44100Hz - 1544
48000Hz - 1419
SPP-2:
44100Hz - 1784
48000Hz - 1639
SPP-M:
44100Hz - 6574
48000Hz - 6039
552 Mfloat/s
 
@MalteSchwarz
Ist das ein P4 Northwood Prozessor den du hast ?
 
So, wie versprochen hier meine Home Ergebnisse:

Zwei Pc´s mit drei unterschiedlichen BS:

Aldi PIII 900 MHz ME:
256 MB Ram
5400" Platte
Asus Board VIA KT133

SPP1
44: 460
48: 423

SPP2
44: 587
46: 539

SPPM
44: 1030
48: 946
TR: 86




Aldi PIII 900 MHz XP:
256 MB Ram
5400" Platte
Asus Board VIA KT133

SPP1
44: 496
48: 455

SPP2
44: 609
46: 559

SPPM
44: 1065
48: 978
TR: 89




Aldi PIII 900 MHz Win 98SE:
256 MB Ram
5400" Platte
Asus Board VIA KT133

SPP1
44: 471
48: 432

SPP2
44: 616
46: 566

SPPM
44: 1075
48: 987
TR: 90




Duron 1 GHz WIN 98SE
(PC für die Kids...)
128 MB Ram
5400" Platte
Board ?
Via Kt133

SPP1
44: 996
48: 915

SPP2
44: 906
46: 833

SPPM
44: 1820
48: 1672
TR: 153


So, ich glaube, ich nehm den Kindern jetzt den PC weg! ;-)

Was bedeuten denn eigentlich die Werte praktisch gesehen, oder muß ich erst das Raedme lesen?

bye, Rago
 
Hi,
@Rago -> he he he :-D
@Zolo

Ich hab Infineon Ram (512) mit 2-2-2 Timing, is aber nix besonderes den die meisten haben ja sowieso DDR, oder? Beim OS hab ich nix gemacht außer das mit dem verteilen von IRQ (einzeln).

Glaub nicht das ich was verwechselt hab, :-? .
Müsste man wissen was das Tool genau macht, vielleicht liegt auch an der Audiohardware. Ich hab nur entpackt gestartet... und abgeschrieben.

jo,

gruß.
 
im folgenden die testergebnisse meiner kiste am abeitsplatz:
Dual 300 MHz PII
512 MB SD-RAM
2 x 8 GB SCSI Platten
Win2k SP3
(Die Kiste ist von oben bis unten voll mit irgendwelchen Krams jeglicher Art, und bei der Konfig habe ich besonderen Wert auf Sicherheit gelegt; kein Audio PC!)

SPP-1:
44 => 414
48 => 380

SPP-2:
44 => 442
48 => 406

SPP-M:
44 => 476
48 => 438
TR => 40

Wenn ich dazu komme, mache ich die Tests mal auf Dual 2,4 GHz Xeon Kisten.

MfG,...

PS. Schade, dass man den Test nicht auf Mac übertragen kann...
 
...und hier weitere Testergebnisse:

Dual 2,4 GHz Xeon
Supermicro P4DMS-6GM Board
1024 DDR-RAM
1 x 18 GB SCSI Platte
1 x 74 GB SCSI Platte
Win 2k Server SP2

SPP-1:
44 => 1286
48 => 1182

SPP-2:
44 => 1520
48 => 1396

SPP-M:
44 => 5642
48 => 5184
TR => 474

Das Ganze bei aktivierten Hyper-Threading! Windows sagt überigens, ich habe 2 CPU's zu je 38.000 MHz! :-D :-D :-D

MfG...
 
so wie's scheint, ist Taktfrequenz nicht alles. :-?


gruß.
 
So, nachdem in diesem Thread wieder KONSTRUKTIV gearbeitet wird beteilige ich mich gerne wieder.

Habt ihr mal diesen Test ein paar mal hintereinander gemacht? Das Ergibnis weicht etwas ab - die Varianz (war das der korrekte Begriff???) Beträgt bei mir ca. 3%. Aber hier meine mittleren Ergebnisse:

SPP1
44: 1993
48: 1831

SPP2
44: 1825
48: 1686

SPPM
44: 3371
48: 3095
TR: 283

Hier nochmals meine Kiste
AMD 2000+
2x 256 MB DDRAM
ASUS A7N8X (nForce 2 Chipsatz)
WinXP

PS: Ich habe mein XP auch als Multi-rechner. Also ist das Office Paket, Internetquatsch und und und installiert.

PPS: Kann mich nun jemand darüber aufklären, was diese ganzen Zahlen genauer zu sagen haben?

Grüßle jms
 
So da bin Ich mit dem Familien Rechner vonm Tschibo mit 1,1 gh

ssp-1
44 553
48 508

ssp2
44 409
48 376


ssp m
44 1314
48 1207
tr 110

ich werds aber nochmal an meinem Audio rechner Testen
 
Hallo zusammen!

Meine 'Werte':

SPP 1
44: 1497
48: 1375

SPP 2
44: 1420
48: 1304

SPPM
44: 2722
48: 2501
TR: 229


Systemkonfiguration:
AMD 2,0 Ghz
ASUS A7V8X
256 DDR (noname)
Seagate 80 GB
Win XP

Der Rechner ist kein reiner Audiorechner (Internet, andere Anwendungen).

Was mir beim Lesen der Daten von Euch allen aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass die ersten beiden Wertegruppen (d.h. SPP1 und SPP2) sehr voneinander abhängen.
Oder anders gesagt: Wer bei SPP1 44THz was niedriges hat, hat bei 48THz einen geringfügig niedrigeren Wert.

Bei SPP2 sind beide Werte kleiner.

Allerdings scheint der SPPM >TR< Wert ziemlich unabhängig zu sein. Einige von Euch hatten beispielsweise einen weitaus höheren TR Wert als ich, auf der anderen Seite aber niedrigere SPP 1 und 2 Werte.

Was meint ihr?

Spielt eigentlich die Audiohardware keine Rolle in dem Test? Und: Ist es entscheidend, wie viele Programme zum Testzeitpunkt gerade ausgeführt werden?

Gruss,
Henric
 
...der nforce chip trumpft hier ganz schön auf! interessant...
 
...der nforce chip trumpft hier ganz schön auf! interessant...

Ja, das hat mich auch gewundert - erfreut :) Allerdings ist das ja nur bei den SPP werten zu sehen und nicht bei den SPPM.

Deshalb möchte ich gerne diesen Test genauer verstehen lernen; was diese einzelne Zahlen nun genau aussagen - aber anscheinand weiss das keiner so genau :)
Da sind wir dann wieder bei der Diskussion über Sinn und Unsinn eines Benchmarks an sich :)
 
...seh gerade, dass die hälfte meines letzten beitrages von gestern fehlt! *g*

Also, ich wollte noch gesagt haben:
Während die SPP1 und SPP2 Werte jeweils miteinander in Verbindung zu stehen scheinen, läßt sich keine Verbindung zwischen diesen Werten und dem Wert bei 'TR' erkennen.

Manche hatten beispielsweise weitaus niedrigere SPP1 und SPP2, aber weitaus höhere 'TR' Werte.

Was das wohl bedeutet?

Gruss,
Henric
 
an jms:

Deine Daten interessieren mich besonders, weil ich ähnliche Komponenten hab. Meine Kiste:

WinME
Asus A7N8X
AMD 2000XP
1x256 DDRAM (266)
40GB Seagate 7200U/min
(leider noch) on-board sound
(wenn's wichtig ist) Riva TNT2 Chipsatz 32MB

Hab den Test 4x gemacht - bei mir variieren die Daten ebenfalls. Durchschnitt:

SPP1:
1708
1570

SPP2:
1603
1473

SPPM:
3231
2969
Transfer:
271

jms, deine daten sind viel besser. Ich vermute mal, dass es bei mir am OS liegt. Was ich aber sehr gern wissen würde ist, welchen Art RAM du benutzt. 266, 333, 400 oder gar was anderes?! In der Anleitung zum A7N8X steht nämlich drin, dass man 400er Steine benutzen sollte! Das könnte nämlich ein entscheidender Punkt sein.

Zu den Zahlen:
Der Stream von 44.1kHz Sampels geht natürlich schneller voran als bei den 48kHz Sampels. Zw. 44.1 und 48kHz gibt es ja auch einen Unterschied von etwa 11%. Dementsprechend verhalten sich die gemessenen Werte dazu.
Um selber einen SPP-M Wert zu bekommen, dachte ich, würde es reichen die gemessenen Werte aus SPP1 und SPP2 zu addieren, aber scheinbar gibt es andere Systeme, die den Mix der beiden Sampels besser bewerkstelligen können und so auf wesentlich bessere Ergebnisse kommen. Vielleicht spielt da die Pentium Multi-Thread Funktion eine wichtige Rolle - nämlich dann wenns um das bouncen/downmixen von mehrerer Spuren geht...
 
Was ich aber sehr gern wissen würde ist, welchen Art RAM du benutzt. 266, 333, 400

Ich nutze DDRAM PC333 (das mit der Notitz im Handbuch habe ich einfach mal ignoriert - da will die industrie nur mal wieder Kohle machen). Nur bin ich mir grad gar nicht mehr sicher obs Infineon oder Samsung war ....
 
1. Desktop results:

Specs.: AthlonXP2400 (not overclocked), Asus A7V333, 512MB DDRAM (2700), 2x60GB IBM, MATROX G550...

OS:WinXP+OfficeXP

SPP-1
1901
1747

SPP-2
1840
1690

SPP-M
3466
3185
291

2. Laptop results:

Specs.: Dell Inspiron 8200, PIV 2.2GHz (not overclocked), 512MB DDRAM 2100, 40GB Hitachi, 120 GB Maxtor external, moility radeon 9000 (64MB)...

OS: WinXP+OfficeXP

SPP-1
1237
1136

SPP-2
1520
1396

SPP-M
5560
5108
467

und zum schluss noch etwas: diese ganze optimiererei bei winXP birngt überhaupt nichts laut diesem test und ich bin jetzt überzeugt davon das es wirklich nichts bringt. man kann den desktop also ruhig im xp stil machen...
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
9K
Audix
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
ModulationMatrix
Antworten
44
Aufrufe
12K
Cerberus
C
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben