Ambient Stück zur Entspannung

  • Ersteller Ersteller Dragonate
  • Erstellt am Erstellt am
hm... also irgendwie komme ich mit den Harmonien zw. 0:47 und 0:57 immernoch nicht ganz ins Reine..... Da passt immernoch etwas nicht. Es wirkt fast so als würde das Pad in der Decay noch einmal nen Halbton nach oben hüpfen.... schwierig.

Schlagzeug ist noch immer nicht wirklich dynamisch und biedet weiterhin wenig variation, die zugleich die Intension des Stückes steigern könnte.
Der Subbass gefällt mir dahingehend wiederum sehr gut, der passt da gut rein.
 
Der Attack Wert war schon auf Anschlag, daher habe ich die Noten Verschoben, damit sie flüssiger und etwas schneller einfahren..

kurz dazu,
das ist das Prob, wenn Du solche Sounds aus dem Nexus oder anderem Rompler nimmst - wovon ich einfach mal ausgehe.Selbst so simple Eingriffe sind oft nicht möglich.Das Pad ist so abgesampelt und lässt sich dahingehend nicht optimal anpassen.

zum bearbeiteten Stück...
Aber nun fällt es natürlich noch stärker auf das die Pads das exakt gleiche wie das Piano spielt.
Gerade beim Akkordwechsel spielst Du 2 Pianoakkorde schnell hintereinander - diese Akkorde darf solch ein PAD NICHT auch mitspielen. Gerade bei so einem sphärischen Pad welches langsam reinkommt ,wirkt das Oberkäse!
 
Aber nun fällt es natürlich noch stärker auf das die Pads das exakt gleiche wie das Piano spielt.
Gerade beim Akkordwechsel spielst Du 2 Pianoakkorde schnell hintereinander - diese Akkorde darf solch ein PAD NICHT auch mitspielen
Nicht unbedingt NICHT.
Soll heißen, dass es besser klingt, wenn zwar schon die selben Akkorde (alles andere wäre ja irgendwie wirklich schrägtönig), dann aber in anderen Lagen.
In dem Falle macht es also Sinn, wenn das Klavier die Akkorde des Pads "umspielt".
Also mal drüber, mal durnter, andere Fingerstellungen. Dann wird ein Schuh draus.

;)
 
@mag
Du hast mich doch wieder nicht verstanden ;-) War aber auch blöd beschrieben.Es ist irre schwer, wenn man nicht mit Akkordbezeichnungen oder Noten kommen darf!




hier John das meine ich...Man hört sogar die die "Anschläge" des Pads...
Ich denke Du hast die Pianospur einfach kopiert, gell?
 
@Wennto
Hinterher war mir klar, dass Du das ganz sicher so gemeint hast, wie ich es schrieb.
Nur Du schriebst es eben nicht! ;)

Ich hoffe aber trotzdem, dass das Dragonate hilft. :)
 
Ne hab ich auf keinen Fall.

Ich hatte zuerst die Pads als Basis für den Track gemacht. Und danach die Akkorde aufm Piano gespielt. Die Pads sind ja auch sehr sehr lang gezogen und wechseln eigentlich langsam.

Im nachinein dann wiegesagt das Piano, und, ich habe es nicht kontrolliert aber, zwischenzeitlich treffe ich dann immer den gerade durchlaufenden Pad Akkord, aber es sind nicht immer die gleichen, auch das Pad läuft von den Akkorden am Anfang runter und meine Akkorde rauf und ich habe sie frei eingespielt, und dann mir sogar noch Mühe gegeben, und den Attack Regler durchautomatisiert, um es etwas echter wirken zu lassen.

Also ich habs mir da echt nicht leicht mit gemacht.

Hab jetzt auch noch einen neuen Sound reingenommen, um die lange weile zu bekämpfen ^^

@ Sheep ich muss zugeben das die Drums aus einem Loop sind, daher wirds schwierig mit der Dynamisierung : ( sonst ist aber wircklich alles selbst gemacht : O

Hier wäre nochmal das neue:

http://soundcloud.com/dragonate/2011-09-16-piano-smooth-2
 
@ Sheep ich muss zugeben das die Drums aus einem Loop sind, daher wirds schwierig mit der Dynamisierung : (

ist zwar schade, aber eigentlich kein problem. Versuche jedes einzelne Element aus dem Sample zu slicen und daraus eigene parts zu erstellen. Dann hast Du neben einer größeren Freiheit das Drum nach eigenem Dünken zu arrangieren, auch die Möglichkeit etwas Dynamik einzubringen.
 
ist zwar schade, aber eigentlich kein problem. Versuche jedes einzelne Element aus dem Sample zu slicen und daraus eigene parts zu erstellen. Dann hast Du neben einer größeren Freiheit das Drum nach eigenem Dünken zu arrangieren, auch die Möglichkeit etwas Dynamik einzubringen.

Ja stimmt, gute Idee. Wenn ich mit den anderen Parts weitesgehend zufrieden bin, werde ich versuchen das Schlagzeug lebendiger zu machen.

Achso und noch @ Wennto

bezüglich der Plugins. In dem Fall ist das Pad aus Kontakt 7 Elements, also der kleinen Version des Kontakt-Bundles, aber die Kritik bleibt natürlich die gleiche wie beim Nexxus.

Zumindest bearbeite ich die Parameter mit jedem Stück mehr und mehr, um dem Sound mehr Eigenleistung und Individualität beizumessen.
 
der Anfang gefällt mir gut, schön einlullende Flächen. Aber die Drums wirken so als Fremdkörper.
ganz gleich wie man das Genre nennt. Sie solten sich smoother integrieren in diese Atmosphäre.
 
Danke fürs FB Arios. Hm, auf mich haben die drums trotz stärke auch etwas entspannendes, hier gehen die Geschmäcker wol weit auseinander, wobei ich in der Unterzahl bin : O
 
also ich meine nicht die Stärke der drums, sondern die unterschiedliche Stimmung. Wie wenn sie von einem anderen Stück rübergeholt wären. Noch anders gesagt: das "Bewusstsein" der Drums unterscheidet sich zu stark vom Rest, dadurch wirkts nicht homogen.
 
Jo ok
smil46ff88e958a65.gif
 

Zurück
Oben