Alternativen zur nativen Musikproduktion

  • Ersteller Ersteller frankeo
  • Erstellt am Erstellt am
F

frankeo

Registriert
02.10.09
Beiträge
101
Reaktionen
1
Punkte
146
Hallo,

ich habe gehört, daß es bei nativen Produktions-System bei hoher Prozessorauslastung Probleme mit dem Metrum gibt. Das Problem hatte ich auch bei meinen Arbeiten mit Ardour. Bei hoher Prozessorauslastung fing mein Mix an zu leiern. Was gibt es für kostengünstige Alternativen?

Danke, frankeo.
 
So sehr leiert noch nicht mal ne Bandmaschiene, das man das am Metrum hören könnte...

Selbst wenn ich nen Rechner zum Band synchronisiere kann ich keine Metrumschwankungen feststellen...

Günstige alternative?
System vernünftig eintstellen als Clock-Master, dann schwankt da garantiert nichts.
Natürlich auf die Prozessorauslastung achten, aber das hat mit dem Metrum nix zu tun...

Ardour? Auf [g=18]Mac[/g] oder [g=547]Linux[/g]?
Kann mir nicht vorstellen, das es daran liegt.

Seeehr seltsam...
 
Entschuldigt, ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt. Mir Metrum meinte ich die Exaktheit des Tempos. Temposchwankungen bei vielen Plugins, Spuren und hoher Prozessorauslastung.
 
---------Entschuldigt, ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt. Mir Metrum meinte ich die Exaktheit des Tempos. Temposchwankungen bei vielen Plugins, Spuren und hoher Prozessorauslastung.--------------


Eben das passiert normalerweise nicht. Es sei denn der Prozessor ist überlastet, kann sein das dann sowas auftritt.
Bei mir gibts dann eher Aussetzer oder Knackser.
 
Da habe ich auchmal von gehört. Das soll wohl auch von Audiointerface und [g=70]Sequencer[/g] abhängig sein.

Ich selbst hatte damals mal Probleme in FLStudio mit dem [g=32]MIDI[/g]-Recording. Das schien nach dem Einspielen nie wirklich exakt gewesen zu sein.
Heutzutage besteht dieses Problem allerdings nicht mehr.

Generell könnte es damals aber auch nur Einbildung gewesen sein und an meinem eigenen Unvermögen gelegen haben, daß die Noten nicht richtig im Timing waren. *g*
Etwas richtig konkretes und handfestes hab ich zu dem Thema bislang leider nicht gefunden.
 

Neue Antworten


Zurück
Oben