Alternative Rock mit Frauenstimme - Der etwas andere Song...

ptr22

ptr22

Registriert
28.08.02
Beiträge
1.993
Reaktionen
0
Punkte
2.169
Hy,

Nun ist es endlich soweit, nach einem dreiviertel Jahr Arbeit ist das Album in Sack und Tüten und geht Montag ab ins Presswerk.
Der Song "Fall Apart" war definitiv der Aufwendigste und hatte sage und schreibe 108 Spuren (da habe ich mich noch im Zaum gehalten:-o)...
Der etwas andere Song, da dort sowohl von hier als auch von da was dabei ist...hört selber:

Link - mp3 in 192

Viel Spaß, Grüße, P.
 
hi, p.!

was soll man da noch kritisieren? zum ändern wär's ja eh zu spät :-D...

alle daumen hoch und alle hochachtung (die haste ja eh schon;-)). super produziert, geiler sound, da gibt's gar nix zu mäkeln. der aufwand hat sich gelohnt!
auch ein wirklich guter abwechslungsreicher song.
:):):):):)

viel erfolg mit der platte, ab geht's in die charts;-)...

grüße,
martin
 
Hi @ptr22

Was der @Neil schreibt stimmt wohl .... !

Nur, so eine Musik hab ich noch nie in den Charts gesehen...mmh...?

Aber ich denke auch, das wäre auf jeden fall ein "Lichtblick" für deutsche Charts!!!

Ich mag sehr gerne "Rockige Musik mit Frauen Gesang!!!"

Kennst du "Lee Arron" ....fand ich immer schon sehr geil die Musik, habe ich auch mal "Live" gesehen "Absoluter Knaller"
...ich hatte auch mal ALLE LP's...jetzt leider nicht mehr....schade!

Nur komisch...
Ich kann den Song nicht "Online" hören???
Ich muss ihn downloaden und im Wavelab öffnen!
Im Media Player läuft er nicht - "Unbekanntes Format"

Wie hast du ihn kodiert?

Aber noch mal ganz klar gesagt!

Sehr gute Qualität dein Song, stimmt wohl alles, die Stimme der Frau ist schön und auch gut....aber irgendwas in der Stimme macht sie vom "Klangbild" her ....wie soll ich sagen ....
...ja irgendwas drückt die Stimme "Klanglich" in den Amateur Bereich....mmh....!!??

Ist nicht abwertend gemeint..."Der komplett Professionelle Touch in der Stimme fehlt"

Ist meine Meinung..."Ob das am Mix oder an der Stimme selber liegt...keine Ahnung, aber dieser Defekt ist da!"

Vielleicht würden andere das als "Geschmackssache empfinden", ich jedoch bleibe dabei....Und würde auf Grund der Stimme (Das Klangbild der Stimme) sagen der Gesang hört sich an wie gehobener Amateur Standard!

Noch mal,
Ich meine das nicht negativ -
Könnte aber wetten, das es Professionell gesehen "Leuten die was zu sagen haben" das auch so auffällt....!

Ich höre den Song jetzt zum 3 mal ,-
Und denke immer noch so -
Ich glaube es liegt daran das die Frau sich zu wening duch die einzelnen Tonlagen singt und sich hauptsächlich auf einer Ebene bewegt...!

Ich bin der Meinung das man den Wirkungsgrad - "Den man als ERST hörer hat"
viel mehr nach oben schrauben könnte -
Am Schluss von dem Song hier macht Sie Stimmlich diese Geschichte zwei mal sehr gut!
Was davor irgendwie fehlt....!

Das fällt mir so als Kritik punkt auf !

Aber nur wenn ich wirklich nach suche....!

Ansonsten tolles Produkt ,-

Gruß / McDEATH
 
@neil

DANKE! Ich hoffe Du hast Recht und wir schaffen tatsächlich mit der Platte ein paar Schritte vorwärts...auch wenn Charts kaum drin sein werden (haha)...die Anstrengung soll sich ja gelohnt haben! Also danke nochmals!

@mcdeath

Hab schon flux in dem anderen Tread was dazu verloren...und übrigens null Problemo - die Kritik ist sehr berechtigt - wie ich bereits geschrieben habe, nachher ist man schlauer als vorher und vor den nächsten Aufnahmen (die hoffentlich noch ein wenig weg sind :-D ), werden wir mal eine kleine 8 Spurvariante aufnehmen, wo man schonmal ein wenig "Schwächen" rausfindet. Also wie gesagt, die Kritik ist überhaupt kein Problem und ehrlich gesagt hab ich das natürlich beim Mischen auch festgestellt, nützt ja aber nichts, wenn der das Ausgangsmaterial nicht mehr hergibt, man kann ja nicht alles mit Effekten verdecken! ;-)
Ach P.S. falls Du Lust hast, nach noch mehr "Schwächen" zu suchen, achte doch mal bitte auf den echt abwechslungsreichen Text bei "Fall Aprt"... ;-)

Also danke Euch, Grüße vom P.
 
Ja gut ...Text hin Text her...

Wirklich wichtig ist der Text wohl nur bei Rap Musik ....weil da ja sonst nichts wäre... :-D

Aber bei Rock Musik hat der Text auch etwas mit "Musikalischer Unterstützung" zu tun und kann von daher auch irgendwo als Melodie beigabe gesehen werden....

Produziert von der Stimme natürlich....

So sehe ich das, wenn es sich um MUSIK dreht, weniger ist manchmal mehr...
Und die Aussage eines Textes muss nun ja nicht immer wer weiß wie tief greifen...

Eine gute Rock Stimme, wirkt ja auch immer Melodie tragend ....und da ist manchmal die Stimmung der Stimme viel wichtiger als der inhaltliche Text!

...finde ich..!

Gruß...McDEATH
 
Heya...

108 Spuren??? hossa, ich komm fast immer mit 18 aus *gg*

alles in allem gibts eigentlich nix zu kritisieren. klingt schön rund ... nur die toms sind mir ein bissl zu schmalzig :) und die snare dürft stellenweise ruhig ein bissl mehr bauch haben und weiter vorne stehen, besonders im refrain!

is das jez schon gemastered oder noch die "rohe"-mix version?

liebe grüsse
flo
 
Hey Meister Floxe...

Naja, ich habe zum Schluß auch gestaunt, aber die Spuren fangen irgendwann an sich zu läppern:

Drums waren glaub ich um die 16 Spuren, Perkussion nochmal 2, Bass 2, Gitarren weiß nicht, vielleicht 30 (mit jeweils 2 oder 3 Verstärkern zugleich aufgenommen), Gesang ca. 10 (mit zweiten Stimmen), mehrere Akustikgitarren (á 3 Quellen), Elektronikquatsch (Samples), Streicher 6 Spuren - naja das nahm kein Ende...irgendwann war die magische 108 erreicht. :-D

Ansonsten ist das jetzt schon gemastert und fertisch! Irgendwann hab ich dann auf Sachen wie bei den Toms und der Snare keine Rücksicht mehr genommen...muß ehrlich sein, hatte irgenwann auch mal keine Lust mehr drauf und wollte einfach nur noch fertig damit sein, nach einem 3/4 Jahr auch mal wieder Tageslicht sehen und frische Luft atmen! :-D Es waren einfach dermaßen viele Songs, daß ich Angst hatte, ich würde es nicht schaffen, daher blieb der so wie er jetzt ist...

Ich sag jetzt einfach - beim nächsten Mal!

P.S.: Wir sind jetzt MOM Freunde! :)

Also dann, liebe Grüße vom P.
 
heya pedro.

bei 108 spuren hätt ich keinen überblick mehr ... und da käm bei mir sicher was schlechteres raus als bei 30 spuren ... ich sag meinem bruder (electro) auch dauernd er soll mal seine spuren reduziern ... und siehe da, mittlerweile runter auf 50 und das ganze is schon viel durchsichtiger und atmet mehr.

hihi, ja das kenn ich, ich bin jez bei der letzten von den 5 nummern und hab schon wieder so viel zu verbessern auf der liste, dass ich das noch schnell sporadisch ausbessern werd und dann ab ins presswerk ... damit das ein ende hat ... is ja immerhin nur demo/promo.

ja, i know ... hab mich gefreut endlich wieder mal ein mail in unserem briefkasten zu finden :)

wo gibts die cd dann überall? in ö-reich wahrscheinlich kein vertrieb oder? sonst muss ich mal auf der hp bestellen ;)

lg
flo
 
Und da wäre ich wieder...

Naja bei so vielen Spuren gibt es neben Bouncen nur ein Geheimrezept: Subgruppen - das macht alles so viel einfacher...
Das mit der Verbesserungsliste fing bei mir einen Monat vor Abgabe an und endete zwei Tage nach dem ersten Mastering, nachts um 4, durfte 3 Songs nochmal zum Verbessern mit nach Hause nehmen - super Masteringdeal!
Naja, alles in allem muß man aber irgendwann abschließen, sonst ändert man noch Jahre dran rum...

Ihr laßt Eure Demo pressen? Nobel, nobel... :-D nicht schlecht, wie gesagt, ich hätte dann gern eine CD! Die Unsrige gibt es dann wahrscheinlich wirklich nur via Postweg über die Homepage zu ordern.
Bei MOM war ich aber schon ein paar Tage nicht mehr schauen, mache ich heute gleich mal, mal sehen, wo ihr in den Charts steht...

Also dann, liebe Grüße abermals, P.
 
ja, ich arbeit ja jez schon mit subs ... aber wenn ich dann 30 gitarren hab weiß ich nie welche welche is ... bei meinem bruder und seiner schlampigen beschriftung dann schon gar nicht, da sind dann 2 beeps im ganzen lied und ich weiß nicht welche spur ... wurscht ... er muss jez sowieso immer alles beschriften usw.

ja feiner masteringdeal ... ein freund von der SAE hat grad seine CD mastern lassen, die kommt jez in Italien raus, mit dem ersten Master war er völlig unzufrieden deswegen haben sies gleich nochmal gemacht, auch nicht schlecht :)

naja, nicht wirklich pressen, aber halt in einer kleinserie a la 200-300 stück, da gibts so sonderdeals bei bekannten. zuerst muss ich aber noch überarbeiten und eine nummern nehmen wir noch auf, zum abrunden weils doch ziemlich krasse gegensätze gibt ...

hihi, mal sehn ... uns schreibt ja nie wer bewertungen ... bei meinem bruder (your ten mofo) schreiben leut noch immer welche obwohl da schon 40 sind ... und bei uns 5 oder so ...

alsdann, unser drummer spielt heute jazzabend... das werd ich mir jez mal zu gemüte führen. schön abend noch und lieb gruss
flo
 
Hmm, da geb ich Dir nochmal einen Subgruppentip...ich leg die Gitarren im Mixer in Spuren alle nebeneinander, verteil die wie benötigt im Panorama (als Bsp. mal 20 Gitarren von ganz links nach ganz rechts) und Teil dann diese Spuren in zwei Hälften - die linker und die rechter Hand, evtl. unterteil ich die dann nochmal in jeweils zwei Hälften weiter außen und weiter innen, welche jeweils auf die "Linker FlügelSubgruppe" geroutet werden. Also mal so:

Gla Gitarre links außen
Gri Gitarre rechts innen
SG Subgruppe

Gla Gla Gla SG Gli Gli SG SG rechts natürlich genauso blos in die Gegenrichtung...

Den linken und den rechten Flügel auf eine Gruppe und wars. Wie Du den EQ´s und komprimierst etc. ist dann ein wenig Probiersache, mal reicht es eine Gruppe zu EQen, mal mache ich das pro Gitarre - hängt auch von der Ausgangsqualität der Aufnahmen ab.

Ansonsten würde mich evtl. interessieren, ob ich auch als "Fremder" solche 200 Stück Masteringdeals in Anspruch nehmen kann, da ich in Zukunft mehrere Projekte in diesem Rahmen plane?!

Ansonsten wird mir Euer Drummer immer sympathischer, Jazzabend - oh man, da kommen eigene Erinnerungen auf...leider fehlt mir dafür inzwsischen die Zeit...
Also viel Spaß dabei, Grüße, P.
 
hi, p!

mann, mann, bei soviel spuren würd ich allerdings auch den überblick verlieren, auch bei ausgeklügelten subgruppen;-)... und v.a. nochmal lob: das teil klingt absolut nicht überladen oder zugeklatscht!

kleine frage am rande: wenn du mehrere spuren von einer gitarre hast (mehrere verstärker oder v.a. mehrere mikros, also nicht mehrfach gespielt), wie gehst du meistens damit um?
im stereobild verteilen oder eher zu "einem sound" zusammenfügen? zusammenbouncen und als eine spur? zusammen eqen oder getrennt?
habe beim letzten aufnehmen auch mal noch eine raummikro (großmembran) zum obligatorischen sm57 dazugenommen, bin mir aber nicht sicher, was wirklich am geschicktesten beim mischen ist (riesig ist der unterschied wohl auch nicht unbedingt).

...
o.k., sehe schon, jetzt kommt die antwort: kommt drauf an, wie's klingt, je nachdem, kann man so nicht sagen. :-D
hab's ja nicht anders gewollt...:-D

gruß,
martin
 
heya... wieder zuhause...

danke für die SG Tipps ... mal sehn, vielleicht verwend ich ja dann auch mehrere amp-miks bei den nächsten aufnahmen, würd die vorselektion und damit zeit sparen.

wegen den 200-stück deal wird leider nicht gehn, da ich den auch nur bekomme weil ich wiederum einen labelinhaber kenne der für singles auch diesen deal bekomme und ich das quasi über ihn mach, sorry.

hehe, er muss die zeit haben, is ja am jazzkons :)

@neil ... also ich machs so ... wenn ein ambience dabei is dann misch ich das schon eher im panorama auch in die nähe des close-miking signals ... vielleicht ein wenig verschoben damits ein wenig breiter wird ... nur in speziellen fällen am anderen ende des panoramas, wenn eine große entfernung gewählt worden ist... so eine art natürliches ping-püong-slapback ;)

mehrere mikros mit close-miking würd ich grundsätzlich schon gleich im panorama mischen und so das ideale verhältnis für dich herausfinden von den pegeln ... hab auf der SAE vor kurzem einen interessanten workshop mit Rode NT-2, AKG 391, sm57 und md421 gehabt ... lustigerweise hat mir das akg 391 + md421 am besten gefallen ... das sennheiser für den bauch und das akg für die höhere auflösung ... is ein sehr dichter sound entstanden ... das sm57 hat mich hierbei überraschenderweise enttäuscht ... der dozent hat aber auch gemeint es wäre schon ein bissl kaputt und entspräche nicht mehr dem original... ich freu mich schon auf meine nächsten aufnahmen.

lg
flox
 
Hey Neil,

vielen Dank nochmal - im Prinzip ist es übrigens genau so, wie es Mr. Floxe beschrieben hat...
Also ich mache es ähnlich und behandle alle zugleich aufgenommen Gitarren wie Eine und route die auf eine Gruppe - z.B. Verzerrte1, Verzerrte2 und Cleane Gitarre auf eine Subgruppe. Jetzt hängt es eigentlich davon ab ( :-D) wieviele Gitarren Du hast...je mehr Du hast, umso breiter kannst Du die natürlich insgesamt im Panorama verteilen, die Drei allerdings immer beieinander. Ich weiß nicht welches Programm Du verwendest, also beschreibe ich es mal in Prozent.

3 Gitarren auf eine Gruppe und dabei Verzerrte1 100% links, Verzerrte2 80% links und die Cleane zu 90% links legen. Dann beide Verzerrte untereinander so laut es geht auspegeln, evtl. Phasen beachten und dann die Cleane dazuschieben, bis der Attack gut genug ist (wenn Du keine Cleane mit zugleich aufgenomme hast, kannst Du die natürlich einzeln eispielen und gegebenenfalls "dazwischenschieben"). Den Rest der Subgruppensache wie weiter oben schonmal beschrieben...

Mit Raummikro hab ich bisher noch nicht aufgenommen, da der Raum bisher mau war, der Neue gibt das dann allerdings lockerst her! Da freu ich mich schon drauf! Würde es im Übrigen auch so machen wie Floxe und die "Raumgitarre" nahe der trockenen Gitarre lassen.

Hoffe das hilft ein wenig weiter?!?

Also dann liebe Grüße, P. - Ich jetzt Heia machen!

EDIT:

Jau, das SM57 ist I.O. für Gitarren, aber es gibt inzwischen auf jeden Fall Bessere...
@floxe Beschreib dann ruhig mal Deine Erfahrungen... ;-) meine natürlich bei neuen Aufnahmen...
 
hi!

danke, ihr beiden! dann hab ich's ja auch nicht ganz verkehrt gemacht;-).

verzerrte gitarren sind halt noch mal ein ding für sich. bei den ersten aufnahme-versuchen hab ich halt ein mikro davorgestellt und war damit zufrieden. inzwischen sind die drums und der rest mit der erfahrung deutlich besser geworden, und da merkt man erst, dass an den gitarren schon auch noch was zu verbessern ist... der klitzekleine unterschied zum richtig geilen und fetten sound halt...;-)

werd nächstes mal auch mal schauen, dass ich noch ein anders mikro außer dem 57er herkriege.

liebe grüße,
martin
 
Hey Neil,

ich kann ganz genau nachvollziehen was Du meinst, die Drums werden so langsam, Vocals werden auch schon besser, nun wird es wieder Zeit an den Gitarren zu arbeiten...
Aber das packen wir schon noch! Das Wichtigste bei Gitarren ist den Originalsound schonmal auf ein Optimum zu bringen...man kann zwar alles mit EQ´s verbiegen, aber der Gitarrensound sollte wie gesagt schon absolut top sein...perkussiv ist das Zauberwort für satte verzerrte Gitarren, weniger Verzerrung als man denkt das zweite Rezept und laut (unangenehm laut manchmal) das dritte kleine Geheimnis.

Also dann, Grüße, P.
 

Ähnliche Themen

M
  • Artikel
Interviews Al Jarreau
Antworten
0
Aufrufe
14K
M
M
Antworten
0
Aufrufe
32K
M
popsta
Antworten
0
Aufrufe
2K
popsta
popsta

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben