Alte Synthesizer aus den 80ern

  • Ersteller elkeffo
  • Erstellt am
aufpassen ist angesagt bei billigen analogsynths, ich hatte meinen korg poly6 um 100 euro erstanden, allerdings war die "kleine macke", die er hatte, dass die pufferbatterieflüssigkeit ausgeronnen war und 6 platinen verätzt hatte.. reparatur hat nochmal 300 gekostet...

ansonsten kann ich dir zu so kleine preset synths wie zB dem korg m500 raten, den hab ich mir voe kurzem um 120 euro geschossen und der ist echt witzig für funky lead sounds.

wenn du was universelles suchst, schau dir mal die diversen mikrokorgs, alesis microns oder den neuen döpfer etc an!

ps: auch wenns software gut nachmachen kann.. analogsnths machen spaß und sind echte zicken, die dich fertigmachen können :)
 
popsta schrieb:
Für die gängigsten Juno Sounds... wenn man drauf steht... reicht DER HIER
vollkommen aus ;)

für die begeisterten Freunde feiner Softwareplugins hab mal das
obere [g=8]Plugin[/g] mit meinem Juno 60 verglichen, bei gleichen Einstellungen.

Um Mismatch zu vermeiden, hab ich das [g=43]Filter[/g] voll aufgedreht, volle Rechteckwelle mit 100% Pulsweitenmodulation und jeweils 50% Attack, Decay und Sustain eingestellt, das ganze dann mit [g=52]Chorus[/g] 2.

Suboscillator 100%.
Keytrack 100%

http://www.file-upload.net/download-1986057/Junotest.rar.html

Pluginsequenz - Junosequenz - [g=8]Plugin[/g] Einzelton - Juno Einzelton
 
Was solln das fürn Audio Beispiel sein?
Das ist eine durchgängige Wave, ohne Abgrenzung. Man weiss garnich, wo nun wer was wie spielt. Is fürn ####. Nochmal bitte.

Ari
 
du hörst keinen unterschied zwischen zwei vollkommen verschiedenen Wellenformen?

0-18 Sekunden [g=8]Plugin[/g]

18-33 Sekunden Juno 60

danach [g=8]Plugin[/g] ein Ton

danach Juno 1 Ton

gleiche Einstellungen
 
türlich hört jeder nen Untschied.
Ich sagte, das Klangbeispiel ist scheisse gemacht!

Ok, dann schalte mal den [g=52]Chorus[/g] aus.
Das Beispiel sagt was über die Unterschiede des Modulationseffektes aus, Nicht über den [g=365]Synthesizer[/g] selbst.

Ari
 
Ätsch! Das [g=8]PlugIn[/g] klingt echter! ;-)
 
Ari schrieb:
türlich hört jeder nen Untschied.
Ich sagte, das Klangbeispiel ist scheisse gemacht!

Ok, dann schalte mal den [g=52]Chorus[/g] aus.
Das Beispiel sagt was über die Unterschiede des Modulationseffektes aus, Nicht über den [g=365]Synthesizer[/g] selbst.

Ari

aha!

Der [g=52]Chorus[/g] des Juno IST der [g=365]Synthesizer[/g] selbst.
So kennt man ihn.

Wenn du meinst, ne Sägezahnwelle ungefiltert ohne [g=52]Chorus[/g]/PulsweitenModulation
ist der wahre Sound des Synths, dann gute Nacht.

Aber ich hab ja im forum gelesen, der pro 53 soll ja wie der
Prophet 5 klingen, harhar. ;)
 
Teste mal den Arturia Origin.

Da sind fast alle "Analogen Schlachtschiffe früher Jahre" Soundtechnisch recht ordentlich umgesetzt.

http://www.origin.arturia.de/

;)
 
Ah, HP hat doch noch einen Korg auf die Liste gesetzt ....

Das sollte doch so sein, dass DX7 und ein X-Korg in den 80er die musizierende Masse bereichern ... ?
 
Das beste am Juno [g=8]Plugin[/g] ist der [g=52]Chorus[/g]. Wie gut, dass es den auch separat gibt :)
 
Einfach nur bullshit!
sowohl von HP als auch von Lightwave.

Lass einfach mal den Synth selbst sprechen.
Das [g=8]Plugin[/g] ist einfach sehr gut, fett und authentisch!

Ein wirklich gutes Bassplugin! Das unterschreibe ich persönlich.

Spiel eine vernünftige Bassline HP, und dann vergleich das nochmal.

Ari
 
Ich hol dir auch geile Bässe aus dem Synth1, und der braucht nur ein Bruchteil der CPU Leistung des Juno. Der Juno klingt im [g=118]Bass[/g] teilweise voluminöser, was aber nicht unbedingt ein Vorteil sein muss. Kann genau so gut ein Nachteil sein. [g=118]Bass[/g] ist eben nicht nur = besonders hoher Anteil an tiefen Frequenzen. Fällt im Mix eh alles dem Lowcut zum Opfer :)

Der einzige Vorteil gegenüber des Synth1, ist die diese gewisse Lebendigkeit wenn man 2 Oszillatoren mischt. Das klingt nicht so steril wie andere Plugins. Das ist aber wirklich nur ein puristischer Unterschied, der im Endeffekt kaum ne Rolle spielt, wenn es um spielbare Sounds geht.

Der [g=43]Filter[/g] wiederum hat mir persönlich überhaupt nicht gefallen. Er klingt anders, aber nicht unbedingt besser nur weils nen echten Juno als Vorbild hat.
 
immer cool bleiben. :D

bei statischen Einstellungen ohne [g=52]Chorus[/g] klingt
das Imitat in der Tat nicht schlecht.

ich hab aber mal ein paar Filterspielereien gemacht.

Einfach Cuttoff wild moduliert, um ein ein Gefühl fürs [g=43]Filter[/g]
zu bekommen, mit Resonanz.

Erst [g=8]Plugin[/g] dann Juno 60.

http://www.file-upload.net/download-1986100/test2.rar.html

Das Analogfilter klingt sauber und nicht grainy.
 
Danke für die Soundbeispiele @-HP-

Da kommt genau das zum Vorschein was mir am [g=8]Plugin[/g] überhaupt nicht gefällt.
 
ich hörs auch grad an,..

kannst du erklären, was du meinst Lightwave?
Am besten auch mit genauer Sekundenzahl, wo im direkten Vergleich dir etwas nicht gefällt.

Ari



Edit:
Leider hat auch hier wieder HP ein denkbar ungünstige Demo abgeliefert.
Was genau ich damit meine, kann man sich hier anhören.


(das ist das Demo von HP nur zeitgleich - links / rechts im Paning)
 
Ich meine diese Abstufung in der Filterfrequenz die bei hoher Resonanz sehr deutlich zu hören ist. Das klingt irgendwie wässrig zwitschernd und macht den ansonsten guten [g=43]Filter[/g] für mich so ziemlich unbrauchbar.
 
Ja was meinst du denn? Ich hab jetzt nochmal ne Demo gemacht.
Mit Filtersweeps.

Erst ohne Resonanz.
Dann mit aufgedrehter musikalischer Resonanz.


Und da es ja so charakteristisch Junolike ist, hier mit berühmten [g=52]Chorus[/g].


Kein Plan, was du mit Abstufung meinst.
Vielleicht weisst du es ja selbst auch nicht. ;)

Ari
 
Man hört bei Filterfahrten deutlich die Sprünge zwischen den Obertönen. Da die Abstände in den oberen Lagen so gering sind, dass man sie eigentlich gar nicht hören dürfte, kann ich mir das nur so erklären dass dieses Juno [g=8]Plugin[/g] einfach Obertöne überspringt. Und das nicht zu knapp.
Wenn du das nicht hörst, sei froh :)
 
sag doch mal ne exakte Sekundenzahl.
Also würdest du neben mir sitzen, wir hören das Beispiel durch, und du schreist plötzlich los: "DA DA DA!!! hast grad gehört??? das meine ich!"

Also sag an. :)

Ari
 
Die Exakte Zeit ? Naja von 0 bis Ende halt :D
Immer dann wenn der Cutoff moduliert wird.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben