Alt, . . . , sehr alt, . . .

P

Pengo2

Registriert
06.06.12
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
9
Hallo!
Ich habe eine Frage bezüglich der alten Sequenzer-Programme von der Firma C-Lab.
Ich möchte sie auf einem PC ans Laufen bekommen; das soll wohl am besten mit dem
Emulator STeem gehen.
Allerdings hakt es bei der Wiedergabe der Songs/ Sequenzen. Woran kann's liegen?
Der Übertragungsweg über das USB-MIDI-Interface dürfte in Ordnung sein.
Es muß am Emulator oder evt. an den Einstellungen des Computers liegen.

MfG
 
Hallo und willkommen im Forum!

Ich kann mir nicht vorstellen, das du das vernünftig zu laufen bekommst.
Vom timing her wird der Emulator nie richtig den ST emulieren können.

Warum willst du das machen ? Nostalgie?
Dann lieber in nen gebrauchten Atari ST investieren.
 
Das Problem dürfte ausserdem sein, den Midiport in den Emulator "durchzureichen".

Clemens
 
Hallo!
Schön, daß überhaupt jemand geantwortet hat.
Zur eigentlichen Problematik:
Ich habe vor kurzem noch ein paar alte Songs im .SON-Format auf Diskette gefunden und
möchte diese irgendwie nutzen.
Der Emulator STeem soll laut eines Engländers, der sich mit MIDI-Recording beschäftigt, dafür ge-
eignet sein. Das Problem mit den alten Datei-Formaten hatten übrigens schon viele vor mir.
Und irgendjemand muß es doch gelöst haben, so denke ich. Aber wer?
Wie gesagt, es hakt wohl an der Software, MIDI-Daten kommen am Sampler schon an.
Hat jemand noch ein paar Tipps?

MfG
 
Wie gesagt, es hakt wohl an der Software, MIDI-Daten kommen am Sampler schon an.
Büschen ungenau, das Ganze, ne?
Jetzt soll irgendeiner nen Tip abgeben, ohne zu wissen, was da eigentlich gebacken ist. Ist ja schlimmer als Lottospielen.......
;)
PS:
Alleine der Satz: "Es hakt" reicht wohl kaum, um auch nur nen Schimmer zu geben, worans liegt
 
@ Beatback

Vom timing her wird der Emulator nie richtig den ST emulieren können.
Warum glaubst Du?
Wenn ich noch so dran denke, was Steinberg damals alles auf PC machen musste mit MROS und so weiter, um das midi auf dem PC einigermaßen stabil zu bekommen, glaube ich nicht unbedingt ,das das ein Emulatorprogrammierer so nebennbei aus dem Ärmel schüttelt ;-)
 
Da hast Du möglicherweise recht.
Andererseits ist es ja doch auch so, dass das Timing in erster Linie vom Emulator gemacht wird, der PC reicht die Daten ja nur durch. Steem kann man auf High Priority stellen, sodass der PC dann auch die nötige Aufmerksamkeit abliefert.
Leider ist Cubase Light auf Steem unansehnlich (die Grafik ist ziemlich kaputt) und damit unbedienbar, sonst würd ich das ja grad mal ausprobieren...... :D
Und dann läuft Steem mit ner 128 MHz-CPU und mit 16 Mb RAM, ein bisschen mehr als der ST damals zu bieten hatte, also zu langsam dürfte der Emulator auch nicht sein
 
@ octay

Also, sorry, aber mit der Suchanfrage sollte es mich wundern, wenn Du viele sinnvolle Suchergebinsse bekommst.
Einen Commodore in einen PC konvertieren ist ja nun ein Ding der Unmöglichkeit, zudem ist die Anfrage dann doch derart ungenau, dass da alles mögliche drauf zutreffen wird bis hin zum Verschrotten eines Opel Commodore und dem nachfolgenen Zimmern eines Rechnergehäuses aus dem Schrott in einer chinesischen Gehäuseschmiede....... :D
 
@tubeless stimmt vollkommen was du sagst.
dachte nur, es muss doch auch n Weg geben wie man ohne Eumulator alte datein Formate in neue Formate convertiern kann. wahrscheinlich ich gehöre zu denen die sichs lieber einfach machen.
Frag mich wozu gibts soviele Programierer im Netz, da wird doch einer dabei sein, der n shortcut hat.
Klingt das absurd :(
 
Wie gesagt, es hakt wohl an der Software, MIDI-Daten kommen am Sampler schon an.

Wenn das sichergestellt ist, hakt es nicht an der Software, sondern am Inhalt der gesendeten Daten.

Vom timing her wird der Emulator nie richtig den ST emulieren können.

Warum glaubst Du?

Der Atari ST hat ein eingebaute Midischnittstelle - direkt hardwired mit dem "Mainboard". Nix Adapter, nix Treiber (bzw. wenn überhaupt im ROM), nix USB.
Also ziemlich exakt das Miditiming wie ein Hardwaresequencer.

Das Einschalten eines Atari ST mit ROM-Betriebssystem ist auch heute noch ein traumhaftes Erlebnis.
Der Desktop kommt so schnell, als würdest Du nur das Licht anschalten. ;)

Clemens
 
@ octay

Klingt das absurd
Na, natürlich nicht.
Wäre auch mein erster Gedanke.
Ich habe ja auch nicht die Herangehensweise gemeint, sondern Deine Suchfrage, bzw. wie Du sie formuliert hast.
Du suchst ja nicht etwas, was aus einem Commodore-Rechner einen PC macht, ne?
Du suchst einen Converter, einen Formatkonvertierer, der aus den alten Musikdateien neue Musikdateien macht - also ein Programm, das zb mit alten Sound-Dateien umgehen kann und diese als Wave oder sonst ein modernes Format ausspuckt.

Mancher Editor kann ja alles Mögliche importieren und in anderen Formaten Speichern. Sowas geht natürlich nicht mit jeder Datei..... ;)
 
Hallo!
Schön, daß ein paar Leute mitdenken.
Noch einmal und genauer: Starte ich STeem mit dem eingebunden Image, so erscheint die
Oberfläche von Creator. Songs inklusive aller Sequenzen kann ich laden, denn diese wurden
vorher mit Gemulator auf den PC kopiert. Fehler dürften dabei keine passiert sein.
Spiele ich den Song ab, auch ohne daß das MIDI-interface angeschlossen und in STEEM eingebunden ist, läuft oben rechts in der Menüleiste eine Uhr, und die stoppt hin und wieder.

Und noch etwas im Hinblick auf eine Konvertierung: Darüber habe ich auch schon nachgedacht,
aber eine Lösung (in den Untiefen des Netzes) bislang nicht gefunden.

Noch ein paar Hinweise?

MfG
 
Wenn Du Creator schon unter STeem auf dem PC grundsätzlich zum Laufen bekommen hast, wieso exportierst Du die Songs aus Creator nicht als Standard-MIDI-File und lädst diese als solche in Deine aktuelle DAW? Creator müsste den Export doch können, oder?
 
Hallo!
Stimmt, mit Notator bzw. Creator kann man seine Songs im Format ".mid" abspeichern und dann weiterverwenden. Hab ich probiert und es klappt. Die Daten scheinen dann einwandfrei über das MIDI-Interface, welches mit einem Anschluß mit USB 1.1 verbunden ist, an den Sampler weitergegeben zu werden.
Aber bei solch einer Konvertierung geht doch so einiges verloren, oder?
Na ja, besser als nichts! Wenn jemand noch etwas weiß, kann er es mir ja mitteilen.
Das Programm "Sweet Sixteen" arbeitet übrigens mit dem Format .sng. Gibt's dazu nicht irgendwelche Kompatibilitäten oder direkte Konvertierungsmöglichkeiten?

Werde mal weiter tüfteln und auch hier gelegentlich mal reinschauen.

MfG
P2
 
Aber bei solch einer Konvertierung geht doch so einiges verloren, oder?

Wieso?
Es musste doch am Atari auch alles durch die Midischnittstelle raus. Eine *.mid Datei ist ein 1zu1-Abbild dessen, was durch die Midischnittstelle rauskommt.

Oder glaubst Du da wäre an einem externen Klangerzeuger nicht alles angekommen?

Vorteile von den speziellen Sequenzerformaten liegen in der Hauptsache darin, mitten während der Arbeit abspeichern zu können und sozusagen "Zwischenschritte" verfügbar zu haben (Undo bei Quantisierung, Arbeit mit Pattern, Kopien, Aliasen, etc,) und in der Übersichtlichkeit ( Arbeit mit mehreren Spuren pro Midikanal ).

Clemens
 
Aber bei solch einer Konvertierung geht doch so einiges verloren, oder?

An MIDI-Informationen dürfte nichts verloren gehen, das ist wohl das wichtigste. Das einzige, was verloren geht sind die Creator-spezifischen Sachen. Aber die wirst Du ja wohl beim weiteren Bearbeiten der alten Songs in Deiner aktuellen DAW sowieso kaum noch benötigen (können). Hast Du beim Abspielen des MIDI-Files irgendwelche Verluste gehört?

Hier noch einige Infos zum SMF:

http://www.rolandmusik.de/links/midiguide/kap07.html
 
@ octay

läuft über dos der mist.
Ist doch kein Thema.
Startest Du den Rechner halt mit ner UBCD oder diesem anderen DOS-Geraffel, wenns ein reines DOS sein muss - aso ohne drunterliegendem Windows.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
10K
Audix
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
14K
ollo123
ollo123

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben