also irgendwie raff ichs nicht...Interface-Verkabelung?!

  • Ersteller brokaaa
  • Erstellt am
brokaaa

brokaaa

Registriert
26.12.11
Beiträge
112
Reaktionen
2
Punkte
142
hey,

ich verwende ein m-audio fast track pro, das 2 stereo-ausgänge besitzt...ich möchte jetzt in ableton live gerne zum zwecke des DJing einen track über lautsprecher abspielen lassen und parallel dazu im kopfhörer (und NUR im kopfhörer) einen zweiten track vorhören...

dazu bietet LIVE ja die option, per "Cue" auf einen anderen Audio-Ausgang zu routen...also hatte ich den eigentlichen master auf 1+2 stehen und den cue auf 3+4....der master war über 1+2 auch wunderbar zu hören, aber sobald ich die cue funktion eingeschaltet habe, war auf den kopfhörern ein furchtbares rauschen/zischen zu hören und sonst leider gar nichts....warum??!!

an den kopfhörern liegts nicht (sennheiser mm400, funktionieren sonst einwandfrei, auch wenn sie nicht wirklich fürs DJing gedacht sind), die ausgabekanäle sind in ableton alle aktiviert, die ausgänge vom interface werden mit baugleichen doppel-cinch auf miniklinke kabel zu den lautsprechern bzw. kopfhörern geleitet....windows wurde heute vormittag neu installiert...ich kanns mir nicht erklären....

vermutlich ist es irgendein total banaler grund, aber ich komm nicht drauf....jemand ne idee?

danke schonmal und schönen abend

brokaaa
 
dazu bietet LIVE ja die option, per "Cue" auf einen anderen Audio-Ausgang zu routen...also hatte ich den eigentlichen master auf 1+2 stehen und den cue auf 3+4....der master war über 1+2 auch wunderbar zu hören, aber sobald ich die cue funktion eingeschaltet habe, war auf den kopfhörern ein furchtbares rauschen/zischen zu hören und sonst leider gar nichts....warum??!!


Na wahrscheinlich weil die Verknüpfung der Kanäle zum Kopfhörerausgang nicht mit der Cue-Funktion in Live zu steuern ist.

Soll heissen: Am Kopfhörerausgang liegt das gleiche Signal wie am Line-Out 1/2 an, wenn Du diesen als Ausgang in Live verwendest bekommst Du Sound über Boxen und Kopfhörer, wenn Du per Cue auf die Ausgänge Line-Out 3/4 gehst bekommt der Kopfhörer kein Signal mehr.

Am einfachsten wäre es wohl als Master-Out den Line-Out 3/4 und als Cue-Mix-Out den Line-Out 1/2 zu konfigurieren.
 
hmmm hä? Ich versteh nicht ganz, was du meinst ;-)

also:

mein fast track pro hat 2 line ausgänge (auf der rückseite) und einen kopfhörerausgang (auf der vorderseite)...den kopfhörerausgang auf der vorderseite hab ich bei der ganzen sache nicht benutzt.

jetzt schließe ich an die ausgänge 1+2 meinen verstärker samt lautsprechern an, über die ausgänge 3+4 dann die kopfhörer....wieso sollten denn jetzt auf den kopfhörer die gleichen signale kommen, wie auf 1+2??? Eigentlich dürften die bisher ja gar kein signal erhalten (und in der tat war bei mir dann ja auch noch nichts zu hören)...wenn ich aber jetzt den cue auf 3+4 stelle und dann eine meiner spuren in ableton auf cue schalte, müsste ich das zugehörige signal doch auf dem kopfhörer (und nur auf dem kopfhörer) hören...aber stattdessen kommt nur fieses zischen und rauschen....

oder bin ich da irgendwie komplett auf dem holzweg?

verwirrte grüße

ps: ob ich jetzt master als 1+2 und cue als 3+4 einstelle oder umgekehrt sollte ja keinen unterschied machen, oder?
 
WIe schließt du denn Kopfhörer an 3 + 4 an?

Anywho:
Kopfhörerausgang A = Line 1 + 2
Kopfhörerausgang B = SPDIF 3 + 4
(Handbuch Seite 11)

Sprich: Lösung von digital_domination ist die einzige Chance...
Und für die Zukunft: Handbuch lesen macht schlau ;)
 
WIe schließt du denn Kopfhörer an 3 + 4 an?
DAS dürfte die zentrale Frage sein.

Und die Antwort dürfte dann auch die Erklärung dafür sein:

aber stattdessen kommt nur fieses zischen und rauschen....
Ich würde das mal als SPDIF-Sound bezeichnen, aber auch als normal - jedenfalls dann, wenn das zutrifft, was ich vermute.... :D
 
Ich würde das mal als SPDIF-Sound bezeichnen, aber auch als normal - jedenfalls dann, wenn das zutrifft, was ich vermute.... :D

smil47c08a19019a4.gif
 
Hmm ok, ich war davon ausgegangen, dass es sich bei den beiden unteren Cinch-Buchsen (3+4) um die selbe Art von Ausgang handelt als bei 1+2...die S/PDIF Buchse ist ja eigentlich separat daneben (oder ich hab Sehstörungen, kann's grad nicht nachgucken da nicht zu Hause...)
 
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun...
Was du routen/abhören kannst und was physikalisch vorhanden ist, sind zwei paar Schuh...

Auch hier nochmal der Verweis aufs Handbuch (insbesondere Seite 11)!

smil55.gif
-->
smil46e2d0618b222.gif
 
Ok werd's mir nochmal anschauen, das Problem ist nur: wenn man was falsch versteht (und ja nicht weiß, dass man es FALSCH versteht, sondern denkt, dass man es richtig versteht), dann kommt man bisweilen logischerweise gar nicht auf auf die Idee, das richtige Stichwort an der richtigen stelle nachzulesen
smil451d632849b7b.gif
...

Insofern: danke an alle für die Aufklärung!

MfG brokaaa
 
Control Panel müssen beide Ausgangspaare aktiv sein, 24Bit geht solange man den S/PDIF In deaktiviert lässt.
 
hey,

danke, ja, das handbuch hab ich mir wie gesagt schon angeschaut, aber irgendwie hat mir das nicht wirklich weitergeholfen...

ich kann in diesem m-audio einstellungsmenü (seite 6 im handbuch) im reiter "bandwith" nichts einstellen (ist alles grau hinterlegt)...es sind aber die häkchen bei den outputs 1+2 und auch 3+4 gesetzt (zusätzlich auch bei balanced mono input 1, aber das dürfte ja keine rolle spielen)...die sampling rate ist auf 44,1kHz eingestellt und die Bittiefe auf 24bit (kann ich beides aber auch nicht verstellen)

dachte das hätte ich schonmal irgendwo geschrieben, sorry, hatte ich wohl aus Versehen vergessen zu erwähnen...

mir ist klar, dass die zur verfügung stehenden ausgänge von samplingfrequenz und bittiefe abhängig sind, aber ich verstehe den zugehörigen abschnitt im handbuch nicht (4x2 bzw. 2x4?! S/PDIF gespiegelt auf unsymmetrische Ausgänge 3+4?! Hä?!)

gruß und danke nochmal

brokaaa
 
ich kann in diesem m-audio einstellungsmenü (seite 6 im handbuch) im reiter "bandwith" nichts einstellen (ist alles grau hinterlegt)...

Kannst Du da mal einen Screenshot machen? Aber eigentlich sind die Einstellungen doch so, wie im Handbuch, oder?

Dann kann das Problem nur bei Ableton liegen. Bist Du sicher, dass Du dort die richtigen Ausgänge zugewiesen hast? (Screenshot)?

Mach' mal einen Test, so wie es djbobo beschreibt:

Ich habe nur eine alte 7er Live und da gebe ich einen Stereo Track an Output 1/2 und einen anderen auf 3/4 und am A/B Schalter kann ich zwischen den beiden Tracks switchen, alles gaaaanz einfach.

Fast Track hat 4 In/4 Out und wenn S/PDIF In inaktiv ist bleiben 2 In/4Out in 24Bit.

Clemens
 
ok, also ich hab mal eine reihe von screenshots gemacht, hoffe da ist alles relevante drauf...

die samplingrate hatte ich übrigens in ableton irgendwann mal probehalber auf 48kHz gestellt (davor gings mit 44,1 aber auch schon nicht), jetzt hab ich sie grade wie zu sehen wieder auf 44,1 kHz gestellt...

was dj bobo mit "einen track an output 1+2 und einen track an output 3+4" meint, verstehe ich nicht so ganz, ich kann da bei "audio to" nichts entsprechendes auswählen....
 

Anhänge

  • voreinstellungen.jpg
    voreinstellungen.jpg
    364,5 KB · Aufrufe: 258
  • voreinstellungen2.jpg
    voreinstellungen2.jpg
    337,5 KB · Aufrufe: 202
  • voreinstellungen3.jpg
    voreinstellungen3.jpg
    257,7 KB · Aufrufe: 192
  • audio_from.jpg
    audio_from.jpg
    327,6 KB · Aufrufe: 204
  • audio_to.jpg
    audio_to.jpg
    278,9 KB · Aufrufe: 215
  • cue_out.jpg
    cue_out.jpg
    271,1 KB · Aufrufe: 217
  • master_out.jpg
    master_out.jpg
    277,3 KB · Aufrufe: 202
Hast Du mal probiert, den Master-Out auf 3/4 zu stellen und dann am FastTrackPro den Kopfhörer umzuschalten?

Damit kannst Du rausfinden, dass Hardwareseitig alles funktioniert.

Bei Deinem Audio-To-Screenshot gibt es im Pulldownmenü die Optionen "ext" und "configure". Vielleicht gibt es da Optionen - aber ich bin kein Ableton-Kenner.

Klar ist, dass Ableton im Moment bei Dir alles auf 1/2 schickt - also heisst Dein Problem eigentlich - "wie stelle ich in Ableton ... ein?"

Clemens
 
wenn ich den master auf 3+4 stelle, krieg ich im Kopfhörer beim umschalten an der vorhörtaste dieses furchtbare, laute rauschen (im hintergrund kann man ganz versteckt den eigentlichen track erahnen), über die lautsprecher höre ich dann rein gar nichts, solange die kopfhörersymbole bei den tracks ausgeschaltet sind....klicke ich auf ein kopfhörersymbol, dann wirkt das einfach wie der Solo-Schalter (ich höre den betreffenden Track dann solo im Kopfhörer UND im Lautsprecher)....

stelle ich es andersrum ein (cue auf 3+4 und master auf 1+2, höre ichs beide Tracks sowohl im Kopfhörer als auch über die Lautsprecher, EGAL ob ich auf einen kopfhörer klicke....klicke ich dann auf einen kopfhörer und schalte die vorhör-funktion am interface an, dann bekomme ich tatsächlich NUR den gewünschten track auf den Kopfhörer, aber leider ganz ekelhaft "metallisch verzerrt" (grade zum ersten mal entdeckt)...über die lautsprecher kommen aber weiterhin beide tracks unverzerrt....

übrigens hab ich grad bemerkt, dass ich im kopfhörer bei gestoppten tracks (ableton zeigt auch keinen pegel aktiven an) ein leises unregelmäßiges fieben höre (in den lautsprechern nicht, selbst wenn ich voll aufdrehe)...keine ahnung, ob das was damit zu tun hat....

also du würdest sagen, dass von windows her zumindest alles richtig eingestellt ist? also z.B. auch dass der SPDIF unter Win noch als Ausgang vorhanden ist (der scheint ja auch was mit meinen anderen stereo-ausgängen zu tun zu haben, selbst wenn er gar nicht aktiv benutzt wird, so wie ich das verstehe?)
 
also du würdest sagen, dass von windows her zumindest alles richtig eingestellt ist?

Bei Win-Einstellungen muss ich auch passen. (Apple) Tut mir leid.

Clemens
 
@ clemens: ok, danke trotzdem für deine hilfe....

für alle, die vielleicht weiterwissen:

ich hab jetzt mal probeweise bei den tracks jeweils bei "audio to" auf ext. out gestellt und bei track 1 die kanäle 1+2 und bei track 2 die kanäle 3+4 eingestellt...master ist auf 1+2, Cue auf 3+4

ich würde dann eigentlich damit rechnen, dass ich den track 1 auf dem masterkanal höre, nicht aber den track 2 (diesen dann per Cue auf dem Kopfhörer, sobald ich das kopfhörer-symbol anklicke)...das ist auch so, nur dass ich den track 1 auch auf dem kopfhörer höre (nicht aber den track 2, den "höre" ich nur, wenn ich jetzt auf den A/B umschalter drücke (dann höre ich aber vor allem fieses rauschen und glaube eigentlich nur, denn bass des tracks 2 irgendwo im hintergrund erahnen zu können)

wenn ich master und cue jetzt umdrehe (also master 3+4, cue 1+2), dann wirds noch kurioser: ich höre dann aus irgendwelchen gründen den track 1 (obwohl der ja eigentlich an 1+2 gesendet wird??!) und kann mir den track 2 "zuschalten" (allerdings nur in Lautsprechern UND kopfhörer gleichzeitig), indem ich bei track 2 auf das kopfhörersymbol klicke....wenn ich bei track 1 auf den kopfhörer klicke, wird der track etwas lauter....wenn ich aber den vorhör-umschalter am interface drücke, krieg ich wieder nur fieses rauschen auf den kopfhörer, über den lautsprecher läuft alles "normal" weiter....

irgendwie total verhext alles....
 
Vielleicht versuchst Du mal, das FastTrackPro unter Windows komplett zu deaktivieren - so dass es nur für Ableton zur Verfügung steht.

Metallische Verzerrung klingt nach einem Samplerate-Problem - das könnte mit unterschiedlichen Einstellungen in Windows und Ableton zu tun haben.

Aber - wie gesagt - unter Vorbehalt - am Mac ist alles ganz anders ;)


Clemens
 
hmm das ändert an dem sachverhalt leider auch nichts....aber unter win war für das FTP ja auch 44,1kHz (24 bit) beim FTP eingestellt, also ist die samplingfrequenz ja gleich...

richtet sich jetzt an windows-verwender: was ich auch nicht verstehe: wieso krieg ich unter windows denn bei "wiedergabegeräte" nur line 1/2 (und halt SPDIF) angezeigt?....es müsste doch auch line 3/4 vorhanden sein.....bei aufnahmegeräte hab ich dagegeben line 1+2 UND line 3+4...

edit: es gibt da auch noch 2 einstellungen namens "anwendungen haben alleinige kontrolle über das gerät" und "anwendungen im exklusiven modus haben priorität"...hab ich eben zum ersten mal gelesen, die einstellungen waren aber standardmäßig sowieso aktiviert und deaktivieren hat auch nichts bewirkt....

au backe, es ist echt zum verzweifeln :(
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
Antworten
7
Aufrufe
3K
psinnovation
P
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben