Allgemeiner Gitarren (& Bass) Talk.

800 ist bei Fender eine unglückliche Range. Die sind nicht besser als 400er Squiers aber weit weg von der 1500+ Quali, wo die "echten Fenders" losgehen.
 
800 ist bei Fender eine unglückliche Range. Die sind nicht besser als 400er Squiers aber weit weg von der 1500+ Quali, wo die "echten Fenders" losgehen.

Das konkrete Instrument eventuell schon. Aber es war ja auch nur ein Beispiel (sollte auch klar zu erkennen gewesen sein).
 
800 ist bei Fender eine unglückliche Range. Die sind nicht besser als 400er Squiers aber weit weg von der 1500+ Quali, wo die "echten Fenders" losgehen.
Fängt jetzt wieder die bekannte recording.de-Preistreiberei an? Jemand sucht ein bisschen Gitarre für gelegentliche Akkorde, ohne große Ansprüche - und hat in Kürze eine Gitarre für 2000 € auf dem Einkaufszettel. :eek:

Nicht böse gemeint, ich sag's nur. Mal abgesehen davon, dass ich nicht wusste, dass das ein unglücklicher Preisbereich bei Fender ist. Wieder was gelernt.
 
Fängt jetzt wieder die bekannte recording.de-Preistreiberei an?

Hier fängt gerade etwas ganz anderes an... . Aber wie ich das meinte, sollte eigentlich klar zu erkennen gewesen sein. Sinn meiner Rede war, er soll das kaufen, was in anspricht (und was er bezahlen kann oder will). Damit er sie gerne in die Hand nimmt und Freude dran hat. Das war einfach alles... .

Und mehr schreibe ich jetzt nicht dazu, weil das hier von dem ein oder anderen schon wieder arg grenzwertig ist... .
 
  • Danke
Reaktionen: sts
Fängt jetzt wieder die bekannte recording.de-Preistreiberei an? Jemand sucht ein bisschen Gitarre für gelegentliche Akkorde, ohne große Ansprüche - und hat in Kürze eine Gitarre für 2000 € auf dem Einkaufszettel. :eek:
Und einen Verstärker braucht er auch noch, Effektgeräte, Kabel, ein Stimmgerät, Plektren etc. etc.
 
Das Schicksal des Bass VI ist besiegelt. Die Schutzfolie ist ab. :D
 
Morgen kommt der teuerste Saitensatz ever, aber laut "Internet" sind die perfekt vong Klang und Stärke.
 
Kater Mikesch und der Glatzenpeter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Miau?
Leg dich nicht mit unserer Katze an, die ist auch Blackmetal und kann ziemlich ungemütlich werden …
 
Bass VI Jam. "If only we could flyyyy..." :D

 
Nennt mich einen verblendeten Fanboy, aber ich habe noch nie eine so eine tolle Akustikgitarre in den Fingern gehabt wie die Gibson J-45 Vintage Sunburst. Spielt sich wie von selbst, klingt rund und ausgewogen und sieht einfach auch sexy aus (wenn man auf alt und vintage steht :altweise: ). Ich bin verliebt 🥰
 

Anhänge

  • j54.jpg
    j54.jpg
    967 KB · Aufrufe: 20
Nein, das ist eine nach Vintage-Specs der 50er Modelle J-54. Der Hals ist ein wenig kräftiger, Knochensattel und Grover Strap Cream Button Tuners. Das Finish ist auch auf Vintage gedreht (weniger glossy würde ich sagen). Was so gar nicht Vintage-Specs ist, ist das verbaute LR Baggs VTC pickup. Aber das lasse ich ausnahmsweise mal durchgehen :smil451c7211b9e19:
 

Ähnliche Themen

muffy
Antworten
43
Aufrufe
4K
Deathofsincerity
D

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben