Allgemeiner Gitarren (& Bass) Talk.

Es ist rein optisch. Die klingt und spielt sich wie Sahne. V.a. Diese neuen sind richtig leicht, resonieren aber sehr nett.

Würdest du sagen, im Hinblick auf einen potenziellen Weiterverkauf ist diese Stelle tödlich bzw. wird missbraucht, um des Preis derbe zu drücken?
..bei meiner SG Jr war es ähnlich, aber nicht ganz so auffällig..hab etwas mit mir gerungen..dann ging sie retour..
 
Allein wie das aussieht, kann man sich auch nie sicher sein, ob diese abgehobene Verleimung da nicht beim nächsten Hals einstellen eine Bruchstelle provoziert.
 
Würdest du sagen, im Hinblick auf einen potenziellen Weiterverkauf ist diese Stelle tödlich bzw. wird missbraucht, um des Preis derbe zu drücken?
Wenn Du einen Käufer wie mich findest, wird der drüber hinwegsehen. Playergrade. Wenn die gut klingt und sich gut spielt, sollte das kein grosser Downer sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Preis hat man einfach nicht zu schlampen.
Bei einer handgemachten Gitarre wirst Du immer Macken finden. Und wenn Du Nitro-Lack hast um so mehr. Mich stört es nicht und ich finde eine Gitarre die 2 oder 3 T kostet, nicht unverschämt teuer. Da kostet so manches Tattoo mehr.
 
Bei einer handgemachten Gitarre wirst Du immer Macken finden.
Nein. Ich habe zwei Custom Klampfen zu je 1500€ und 2000€ made in Germany und die haben keinerlei Macken. Und auch sonst hat eine Klampe von der Stange über 1000€ keine Macken zu haben. Klar, wenn irgendwas im Deckenholz nicht passt, dafür kann keiner was. Aber Verarbeitungsmängel akzeptiere ich einfach nicht in der Preisklasse. Für so ne Kacke hätte man bei Fujigen Gakki längst Seppuku begangen. Andere können es ja schließlich auch.
 
.bei meiner SG Jr war es ähnlich, aber nicht ganz so auffällig..hab etwas mit mir gerungen..dann ging sie retour..

Ich ringe auch, v.a. wegen des gewissen Aufwandes, den das Retournieren mit sich bringt.

Was ich bei direktem Sonnenlicht gesehen habe, es könnten ggf. auch Lufteinschlüsse sein. Wenn das so wäre, dann würde es irgendwann dort bröseln, schätze ich.

Ich hau mal den Händler an.
 
Also weder meine teure Custom hat Macken, noch meine 700-900 Euro Schecter, noch meine 300 Euro Jackson. Die hat keine tolle Hardware, ja, aber sie spielt sich gut, Bünde sind sauber etc. Keine meiner Gitarren hat ne Macke die nicht von mir (oder nem anderen Dösdepp) kommen. :schulterzuck:
 
Ich ringe auch, v.a. wegen des gewissen Aufwandes, den das Retournieren mit sich bringt.

Was ich bei direktem Sonnenlicht gesehen habe, es könnten ggf. auch Lufteinschlüsse sein. Wenn das so wäre, dann würde es irgendwann dort bröseln, schätze ich.

Ich hau mal den Händler an.

Auf dem Bild kann man leider nicht genau erkennen, inwieweit das Bild durch Lichtreflexe dramatischer aussieht, als es vielleicht in Natura ist. Aber meine Toleranzgrenze würde es wohl auch überschreiten.

Das ist eine Gibson, oder? Da muss man immer den Faktor "Nitrolack" einrechnen, der ist nun mal eine Diva und den wird man nie so perfekt hinbekommen, wie eine dicke Polyesterlackierung. Das ist letztlich auch das Geheimnis der anscheinend besseren "Verarbeitung" von Überseegitarren: Dicker Schicht Polyesterlack und dann mit der Maschine hochglanzpoliert.

Bei deiner Gitarre kommt noch dazu, dass sie kein Binding hat. Damit müssen die Seiten des Palisandergriffbretts lackiert werden. Nun ist Palisander ein ziemlich öliges Holz und Nitro hält darauf schlecht bis gar nicht. Daher werden bei solchen Gitarren die Griffbretter auch vor dem Lackieren chemisch behandelt und die Öle entzogen, damit es überhaupt geht.

Daher wäre ich beim Übergang von Mahagony zu Palisander auch grundsätzlich bei einem Nitrolack auch etwas toleranter, weil das eben schwerer zu machen ist und unter den in den USA geltenden Arbeitsschutz- und Umweltauflagen ist es noch mal eine Nummer schwieriger. Ich habe eine LP Junior, bei der es am Griffbrettende auch unsaubere Stellen auf der Fläche mit dem Palisander gibt. Die sieht man aber auch bei Vintage-Originalen aus den 50ern, weil sich Materialien und Produktionsprozess nicht so sehr verändert haben. Auf der anderen Seite wollen die Leute aber genau das: eine möglichst originalgetreue Reissue, gebaut aus möglichst gleichen Materialien und mit den gleichen Produktionsprozessen.

Es gibt da noch eine ganze Reihe weiterer Dinge, die mit den alten Prozessen quasi unvermeidbar sind (z.B. Binding-Bleed) oder das bei den Original Les Pauls (von 55 - 59) leicht schiefe Tailpiece, weil das Werkzeug, dass sie bis 1959 verwendet haben, eben leicht schief war. Letzteres hat Gibson 1960 korrigiert und auch bei aktuellen Custom-Shop Paulas ist das Tailpiece exakt gerade. Nun wollen aber vor allem die zahlungskräftigen Nerds unbedingt bei ihrer Reissue auch das schiefe Tailpiece haben (es war früher auch ein gut gehütetes Gerheimnis von Vintage Experten, die damit Original von Fälschung unterscheiden konnten). Mat Koehler, der Gibson Produktmanager, wurde mal gefragt, wann GIbson es denn endlich mal hinbekommen würde, das Tailpiece im Originalen Winkel einzusetzen, könnte doch nicht so schwer sein. Die Antwort war: Haben wir vor Jahren bei einem Modellwechsel gemacht, aber die Händler haben uns die DInger reihenweise wieder zurückgeschickt, weil sie das für einen Verarbeitungsfehler gehalten haben.

Es ist halt nicht immer einfach, zwischen Originaltreue und modernen Ansprüchen einen Kompromiss zu finden.

Trotzdem würde ich in deinem Fall auch meinen, dass dies schon außerhalb des tolerierbaren Bereichs liegt. Aber man müsste es wirklich mal in Natura sehen.
 
Das ist eine Gibson, oder? Da muss man immer den Faktor "Nitrolack" einrechnen, der ist nun mal eine Diva und den wird man nie so perfekt hinbekommen, wie eine dicke Polyesterlackierung.

Ja, ist eine Gibson. Wenn es Nitrolack ist / wäre, dann sollte ich das Dingen oder einen potenziellen Nachfolger wohl auch nicht in einen üblichen Gitarrenständer mit diesen Gummipolstern packen oder? Habe irgendwo aufgeschnappt, dass die Weichmacher darin den Lack unter Umständen verfärben können.
 
Habe irgendwo aufgeschnappt, dass die Weichmacher darin den Lack unter Umständen verfärben können.

Das ist tatsächlich so. Meine R8 hat heute noch gut sichtbar die Macken, die ein nicht passender Gitarrenständer verursacht hat. Das war 2007 und ich wusste es einfach nicht besser. Mittlerweile habe ich gelernt.

Ist der Gitarrenständer aber ein paar Jahre alt, dann ist das Gummi irgendwann ausgegast und dann passiert auch nichts mehr. Aber ich würde es trotzdem nicht drauf ankommen lassen und entweder einen nitrotauglichen Ständer kaufen (steht eigentlich immer dabei) oder die Gummis mit Gaffatape umwickeln. So hat man das früher gemacht.
 
Zum Glück gibt es ja einen grossen Markt und jeder findet was in glücklich macht.
Ja, ist eine Gibson. Wenn es Nitrolack ist / wäre, dann sollte ich das Dingen oder einen potenziellen Nachfolger wohl auch nicht in einen üblichen Gitarrenständer mit diesen Gummipolstern packen oder?
Ist definitiv Nitro. Es steht übrigens auch in den Garantie-Bestimmungen, dass Nitro-Lackschäden nicht gedeckt sind. Einmal falsch gelagert und schon hast Du Risse. Was viele (ich zum Beispiel) sehr begrüssen. Ich kann Dir die Hercules Stands empfehlen. Da stehen all meine Klampfen seit Jahren drin und es gab noch nie ein Problem.
 
das sieht nach nicht weggewischtem leim aus. beim überlackieren entsteht eine lichtbrechung zwischen dem lack und dem leim. (edit. das würde man auch bei zb pu coating sehen, nur bisschen weniger)kaufpreisminderung ist da imho vorhersehbar.
im grunde reicht ein mitarbeiter, der keinen bock hat, um ein produkt zu verkacken.
in großen firmen westlicher hochindustrie staaten ist immer so jemand dabei, gerne auch mehrere.
die einstellung zur arbeit passt nicht, man fühlt sich nicht verantwortlich für das gesamtergebnis, arbeitet ohne innere beteiligung, vielleicht sogar widerwillig. das ist eigentlich in allen branchen ein problem.
wenn es dann nicht gelingt, genügend viele gute gitarren zu bauen, hilft die abteilung qc nichts, die können dann meckern, verkauft wird trotzdem.
 
Zuletzt bearbeitet:
So sieht die Halsverklebung bei meinem Gibson Les Paul Bass aus. Er hat auch Palisander Griffbrett und Nitrolackierung. Sorry, wenn man will kann man...
IMG_7149.jpg
 
Ich frage mich, warum die Menschheit immer noch nicht verstanden hat, dass kopflose Gitarren einfach das bessere Konzept sind? Statt es zu akzeptieren, wird man dafür belächelt.

Es ist total unnötig einen hässlichen Gitarrenkopf zu haben. Ressourcenverschwendung. Früher wusste man es nicht besser und hat die so gebaut, aus Dummheit. Und jetzt haben sich alle nur daran gewöhnt.
 
So sieht die Halsverklebung bei meinem Gibson Les Paul Bass aus. Er hat auch Palisander Griffbrett und Nitrolackierung. Sorry, wenn man will kann man...

Klar geht das, bei meiner LP Junior sieht das genauso sauber aus.

Ich schrieb ja auch schon: Obwohl ich da bei manchen Materialien und Techniken grundsätzlich gnädiger bin, Muffys Gitarre hätte ich auch nicht akzeptiert.

@muffy
Was ist das denn eigentlich genau? Und wo hast du die gekauft? Die Händler, die ich so kenne, hätten die nicht verkauft oder wenn, dann stark rabattiert. Man kann sowas als Kunde auch nutzen, um den Preis zu drücken.

Klassiker z.B. bei Gitarren mit Halsbinding sind feine Haarrisse an den Stellen, wo die Bünde eingesetzt sind. Das Holz und das Binding dehnen sich aus oder ziehen sich zusammen, je nach klimatischen Umgebungen. Das Metall nicht und dann reißt der Lack. Das passiert und auch nicht nur bei Gibson.

Ich habe bei einer Gitarre, die etwa ein Jahr im Laden stand und bei der das auftrat, mal 500 Euro Preisnachlass rausgehandelt. Gekauft habe ich sie am Ende doch nicht, aber nicht wegen dem Mangel, der eigentlich keiner ist, sondern weil ich eine andere Gitarre gefunden habe, die mir noch etwas besser gefiel.
 
Was ist das denn eigentlich genau? Und wo hast du die gekauft? Die Händler, die ich so kenne, hätten die nicht verkauft oder wenn, dann stark rabattiert. Man kann sowas als Kunde auch nutzen, um den Preis zu drücken.

Was es genau ist, weiss ich nicht. Den Händler würde ich mit Rücksicht auf die andauernden Verhandlungen und Diskretion erstmal raushalten.

Ich habe den Support angeschrieben. Wie schon in einem anderen Fall, wollen sie jetzt mit Gibson klären, was passiert, also ob z.B. neue Gitte oder Minderung möglich ist. Das ist scheinbar ein gut einstudierter Irrglaube, dass es mich als Kunden interessieren würde, was der Händler mit seinen Lieferanten so anstellt.

Ich habe einen Vertrag mit dem Händler über 1 mangelfreie Gitarre. Ist die Gitarre nicht mangelfrei, kann ich zwischen Mängelbehebung (wird nicht möglich sein), Lieferung einer mangelfreien Gitarre, Minderung und sogar ggf. Rücktritt wählen.

Ich kann aber auch, wenn ich z.B. absolut keinen Bock mehr auf die Ferz habe, einfach widerrufen und gut ist.
 
Was es genau ist, weiss ich nicht.

Klassisches Missverständnis. Ich meinte, welche Gitarre ist es genau?

Ich habe einen Vertrag mit dem Händler über 1 mangelfreie Gitarre. Ist die Gitarre nicht mangelfrei, kann ich zwischen Mängelbehebung (wird nicht möglich sein), Lieferung einer mangelfreien Gitarre, Minderung und sogar ggf. Rücktritt wählen.

Wandlung kannst du m.W. erst, wenn du dem Händler Gelegenheit zur Nachbesserung eingeräumt hast und er das nicht leisten konnte (was hier sicher der Fall sein wird).

Aber sollte der Händler doch z.B. eine angeschlossene Werkstatt haben und die Gitarre neu lackieren, dann kannst du AFAIK keine Wandlung verlangen.
 

Ähnliche Themen

muffy
Antworten
43
Aufrufe
3K
Deathofsincerity
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben