Alles an einer Steckdosenleiste...

  • Ersteller kabel7777
  • Erstellt am
K

kabel7777

Registriert
04.07.05
Beiträge
1.170
Reaktionen
0
Punkte
1.408
Hallo,

ich habe meine ganze Technik (Monitore, Mischpult, Computer, Bildschirm, [g=365]Synthesizer[/g], Schreibtischlampe) an einer Steckdose mit Schalter.
Wenn ich die Geräte anschalte, tu ich das über die Steckdose, die Geräte stehen also immer auf "on" und ich nehme ihnen sozusagen einfach den Strom um sie auszuschalten, nur beim Computer nicht.

Ist das irgendwie problematisch, beziehungsweise können dadurch Schäden entstehen?

Danke für Antworten,

Gruß
 
meine geräte leben alle noch...
 
Nö, das ist unkritisch.

Geräte, die Standby-Modi oder eingebaute Festplatten haben, kannst du ja vorher runterfahren. Und speichern nicht vergessen, auch bei allen Effektgeräten so... ;)

Vor dem Einschalten Abhöre zumindest abdrehen, damit sie nicht die ganzen Rechteck-Impulse von den startenden Geräte abkriegt. Am besten Abhöre erst am Schluss an, wenn alles läuft.

Gruß
...splonk...
 
Beim "ausschalten" der Geräte wird noch mal die Restenergie freigegeben, was für die Geräte schädlich sein kann.
Ich mach daß so, daß ich zumindestens den [g=182]Amp[/g] runter drehe (die Boxen können da gut drunter leiden).
Theoretisch sollte man alle geräte nacheinander ein und aus schalten.
Selbst wenn kein Gerät kaputt geht kann dir wegen der Stromspannungspitze schon mal die Sicherung raus fliegen. Wenn das beim Anschalten passiert (aufladung alles Kondensatoren usw.) folgt darauf natürlich das ausschalten der Geräte. Bei dem folgenden Ausschalten kann dann was in Mors gehen.
Hoffentlich war das jetzt alles korrekt, bin etwas übermüdet.
Grüße,
Randy
 
Danke schonmal.
 
jup bei mir hängt auch alles an einem strang und wenn ich abends ausmalche, dann mach ich nach der reihe erstmal meine Amps aus und fahr dann erst den rechner runter. wenn der ausgeht gibtzs immer einen knaxer, wenn ich das vor den Verstärkern mache..

D.
 
Hast Du keine Probleme mit Brummeinstreuungen?
 
Mein sat reciver ist davon kaput gegangen
 
Was meinst du mit genau Brummeinstreuungen?

Brummen tut bei mir auf jeden Fall nichts.
 
Hallo, ich habe meine ganze Technik (Monitore, Mischpult, Computer, Bildschirm, [g=365]Synthesizer[/g], Schreibtischlampe) an einer Steckdose mit Schalter. Wenn ich die Geräte anschalte, tu ich das über die Steckdose, die Geräte stehen also immer auf "on" und ich nehme ihnen sozusagen einfach den Strom um sie auszuschalten, nur beim Computer nicht.
OH SCHRECK!

Ist das irgendwie problematisch, beziehungsweise können dadurch Schäden entstehen?

Na, aber hallo.
Beim einschalten der Steckerleiste können in den Netzeilen aller angeschlossenen Geräte so hohe Induktionsspannungen entstehen, dass diese dir alle flöten gehen.

Ebenso können die Membrane deiner Boxen dabei beschädigt werden, wenn beim einschalten des Stroms der Verstärker angeht und dieses übliche knacken durch die Boxen geht.

Ich würde dringend von dieser Methodik abraten und die Geräte einzeln ausschalten bevor du den Strom ausschaltest.

Mitti
 
Also dass Thema ist, wenn Du geräte hast, die einen "normalen" Netzschalter haben, wie es z.B. bei einem Effektgerät ist, kann man ohne weiteres die "Steckdose" ausschalten.
Letztendlich macht der "Netzstecker" am Gerät auch nichts anderes als den Strom zu unterbrechen.

Anders schaut es aus wenn ein Lautsprecher (eine Membrane) im Signalgang hängt, die bekommt den "Ausschaltknacks" u.U. voll mit, da würde ich erst dass Gerät ([g=182]Amp[/g], Aktivbox) ausschalten, bevor Du die Steckdose ausschaltest.

Allen anderen Geräten, wie Mischer, Effektgeräte, usw.. dürfte dass nichts ausmachen.

Grüße
 
ich meine das 50 Herz Netzbrummen mitsamt seiner Obertöne
ich kenne es so, dass man Audio Strom und Licht-Strom trennen sollte,
weil es sonst verstärkt zu Brummschleifen kommen kann.
 
mittichec schrieb:
Hallo, ich habe meine ganze Technik (Monitore, Mischpult, Computer, Bildschirm, [g=365]Synthesizer[/g], Schreibtischlampe) an einer Steckdose mit Schalter. Wenn ich die Geräte anschalte, tu ich das über die Steckdose, die Geräte stehen also immer auf "on" und ich nehme ihnen sozusagen einfach den Strom um sie auszuschalten, nur beim Computer nicht.
OH SCHRECK!

Ist das irgendwie problematisch, beziehungsweise können dadurch Schäden entstehen?

Na, aber hallo.
Beim einschalten der Steckerleiste können in den Netzeilen aller angeschlossenen Geräte so hohe Induktionsspannungen entstehen, dass diese dir alle flöten gehen.

Ebenso können die Membrane deiner Boxen dabei beschädigt werden, wenn beim einschalten des Stroms der Verstärker angeht und dieses übliche knacken durch die Boxen geht.

Ich würde dringend von dieser Methodik abraten und die Geräte einzeln ausschalten bevor du den Strom ausschaltest.

Mitti

bei boxen, amps und co ist es ja klar.hört sich ja schon ungesund an.
man sollte beim ein und ausschlaten ja eine gewisse reinfolge beachten...

die geräte die bei mir via steckdosenleiste an und aus gehen, haben eine sicherung drin, die höchstens rausfliegen kann, dem gerät selbst dürfte aber nichts passieren.
 
die geräte die bei mir via steckdosenleiste an und aus gehen, haben eine sicherung drin, die höchstens rausfliegen kann, dem gerät selbst dürfte aber nichts passieren.

Das wiederrum hängt von den Sicherungen ab. Wie du dir Vorstellen kannst funktionieren die meisten Sicherungen über Temperatur und haben darum eine gewisse Trägheit. Je nachdem wie empfindlich diese Sicherungen sind, kann das Gerät schon einen Schaden erlitten haben bevor die Sicherung kaputtgeht.

Mitti
 
Danke für eure Hilfe!

Also brummen tut nichts, aber die Boxen schalte ich dann ab jetzt wohl als letztes einzeln an und als erstes einzeln wieder aus.

Gruß
 
Mit dem Licht ist auch nicht so Problematisch, da in der Pa-Technik oft mit gedimmten Licht hantiert wird; und das kann zu einem Brummen führen. Solltest du aber eine an-aus Lampe dran haben ist das kein Ding.
 
yo die Ausschaltknackser
 

Ähnliche Themen

Soul_on_Journey
Antworten
6
Aufrufe
697
Soul_on_Journey
Soul_on_Journey
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
ollo123
ollo123

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben