Hallo Doppelkeks,
es ist sicher gut gemeint, aber ich glaube - nein: ich bin sicher -, dass Du die Aufgabe, einen wirklich guten und für andere hilfreichen Text zu verfassen, unterschätzt. Dazu ist deutlich mehr nötig. Und ich meine nicht zwingend "mehr Text", sondern "mehr Gedanken über den Inhalt, den Leser, den Zweck des Textes" - und vieles mehr.
Ich greife mal einen Satz heraus (ich könnte viele andere nehmen):
Wichtig ist, dass ihr [...] die Anteile entfernt oder dazu geben tut [!] die euch direkt auffallen
Abgesehen davon, dass Du eben dies auch mal mit Kommas machen könntest ("dazugeben tun", meine ich), ist das auch inhaltlich wenig aussagekräftig und hilft niemandem wirklich weiter. Denn erstens muss einem erst einmal etwas auffallen (und zwar das Richtige!), zweitens muss man dann noch wissen, wie man es ändert. Und nicht zuletzt beurteilen können, ob es überhaupt zu ändern ist.
So ähnlich wäre es wohl, wenn ich ein Rezept für ein Viergänge-Menü schreiben würde (Anmerkung: Ich kann ungefähr nichts kochen und brauche schon bei der Verwaltung von zwei Töpfen gleichzeitig eine Dosis Baldrian):
1.) Alle Zutaten kaufen und so vorbereiten, wie man das am besten macht (je nach Zutat anders).
2.) Auf die Töpfe verteilen und so lange kochen lassen, wie es gut ist. Wie lange das ist, kommt drauf an, aber es muss sich für alle Beteiligten gut anfühlen. Dabei alle Gewürze nutzen, die zur Verfügung stehen. Aber nicht die falschen.
3.) Wenn alles gut schmeckt, seid Ihr fertig!
Tja, wenn es denn alles so einfach wäre...
Schöne Grüße aus der Küche