aller anfang ist schwer :)

  • Ersteller Ersteller balthasar
  • Erstellt am Erstellt am
B

balthasar

Registriert
19.07.10
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
5
hallo,

ich bin durch google hierher gekommen und bin begeistert, dass es so eine page gibt. ich denke, ich werde hier viele viele stunden mit lesen verbringen müssen, was mich aber nicht sonderlich abschreckt :)

nun denn, durch langjähriges lauschen ist in mir die idee gereift, doch mal selbst hand anzulegen und meine eigenen vorstellungen umzusetzen. da ich leider absoluter newbie bin, verfüge ich bis auf den pc plus soundkarte (creative x-fi xtreme audio) über keinerlei equipment.

die richtung wäre grob sowas hier




&feature=related

-jyQh3o&feature=fvst


ich würde auch nicht davor zurückschrecken, eigene sounds zu kreieren. im gegenteil. es wäre wohl ein schwerpunkt von mir. mein budget ist zwar nicht sonderlich hoch, jedoch ist das ziel eh langfristig, also tobt euch bitte aus ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
oh, sorry. ich bin hier nebenbei noch am chatten. da hab ich wohl glatt meine intention vergessen :D

es geht mir darum, wie ich mich mittels des homerecordings an diese musik rantasten kann. was benötige ich, um in diese sphären vorzustoßen. ergo, was für equipment benötige ich.
 
nen sequencer, ne einigermaßen anständige soundkarte, nen midi-controller, ne einigermaßen anständige abhöre, paar software instrumente und paar sampler....
vom equiment her sollte das so der anfang sein
 
für den anfang reicht für sowas auch erstmal onboardkarte und stereoanlage solang es ne einigermaßen gute ist.

dann die ersten sachen zusammenschrauben, hier posten und feedback abholen was man alles verbessern kann :)

hast du denn überhaupt irgendein startkapital?
also wenigstens fürs programm muss was drinn sein.

testen solltest du für elektronische genres auf jeden fall ableton weils dafür gute effekte hat, intuitiv ist und schnell erlernbar für nen newbee ist.

wenns ganz günstig sein soll dann reaper.

instrumente gibts nen haufen brauchbarer freeware im netz.
e-mucke is nich teuer.
 
Willkommen in der Runde,
Ohne vernünftige Monitorboxen, Masterkeyboard, PC mit entsprechender Ausstattung, sowie der Software für deine Ideen umzusetzen wird es eng. Schau mal in mein Profil wo meine Hardware beschrieben steht für meine DAW. Vernünftiges Equipment ist nicht Preiswert. Nur ohne dem ist man schnell befrustet....Stell Dir das mal alles nicht so einfach vor. Das was Du von Youtube hier verlinkt hast ist schon geile Mucke. Sowas Hinzukriegen hat mit sehr viel Erfahrung und Wissen um viele Aspekte mit Klang usw. zutun.
Geh mal auf delamar.de dort findest Du viele Tips und Anregungen
 
ich finds immer etwas übertrieben jemanden der erstmal reinschnuppern will gleich teureres gear zu empfehlen...

kann er doch nach und nach wie es ihm liegt.
 
Ich habe selber so Angefangen und war schnell befrustet so beschränkt zu sein in meinen Möglichkeiten. Nun Gut ich wusste was ich wollte und wohin es gehen sollte. Ableton ist für den Anfang mehr als ok. Ich selber habe damit Angefangen weil es sehr Intuitiv ist. Freeware Synths und Effekte gibt es im Netz mehr als genug. Ich habe reichlich davon. Wenn Er mag kann ich ihm ein Pack machen mit diesen.....Alles Legal natürlich! Mein Masterkeyboard habe ich Geschenkt bekommen weil nicht mehr ganz in Ordnung. Ich habe mich nach langer leider Erzwungener Abstinenz wieder mit dem Anfangen können was mich Fasziniert hatte. Musste aber auchg feststellen das es nicht mal ebenso geht einen Sound hinzubekommen. Egal ob womit man sich Musikalisch beschäftigt viel Wissen von Nöten ist. Zum Glück gibt es genug Quellen wo man sich das Wissen Erarbeiten kann. Aber das wichtigste ist man muss Spass an der Sache haben.....
 
Ich habe selber so Angefangen und war schnell befrustet so beschränkt zu sein in meinen Möglichkeiten.

ja so hab ich auch angefangen...
alter pc und onboardsound auf hifianlage.

irgendwann war ich dann der meinung mir eine sounkarte zu leisten weil ich auch mal nen keyboard latenzfrei spielen wollte.

dann wollt ich besseren sound und hab mir monitore gekauft ...

das alles entwickelte sich mit meinen fähigkeiten über jahre.

viel schlimmer is für mich der gedanke 2k € ausgegeben zu haben und trotzdem nix gebacken zu bekommen ;)

kleine brötchen backen und mit jedem persönlichen erfolg wachsen is mehr wert.
 
Da gebe ich Dir recht. Bei mir ist auch alles Gewachsen mit dem Wissen um die Materie......Mir geht es um das Einsprechen eines Buches und der Nachbearbeitung von Ton von Videoaufnahmen. Nun ngut und um Syntsoundserstellung. Das nächste was ich mir Anschaffe wird von Rode das NT2-A sein. Gute Monitore und einen Kopfhörer habe ich ja. PC und Softwaremässig bin ich auch mittlerweile vernünftig Ausgestattet.
 
ich würde auch nicht davor zurückschrecken, eigene sounds zu kreieren. im gegenteil. es wäre wohl ein schwerpunkt von mir. mein budget ist zwar nicht sonderlich hoch, jedoch ist das ziel eh langfristig, also tobt euch bitte aus

hm, das ist alles nicht sehr konkret.
die soundbeispiele gehen (klar, wie sonst) in richtung ableton (gern auch am anfang intro) + plugins... aaaber, wenn ich mir das neue reason 5 so anschaue, bekommst du da irgendwie mehr, nämlich:
ein stabil laufendes prog (wahrscheinlich) mit instrumenten (synths, sampler etc), die man sich nicht erst mühsam zusammensuchen muß - was soll man als absoluter anfänger da auch für kriterien anlegen?
für diese art von musik ist reason wunderbar geeignet, das ewige suchen nach den neusten plugins (inklusive überquellendenden ordnern) ist mit ein kreativitätskiller... es ist viel geiler mit den vorhandenen mitteln was zu machen und nicht seine wertvolle freizeit mit dem testen von scheiß freeware zu verbringen :D

abhöre usw. erstmal unwichtig, da geb ich bender vollkommen recht. die ganze gear-lust kommt noch früh genug... und ist nicht selten der anfang vom ende.
 
abhöre usw. erstmal unwichtig, da geb ich bender vollkommen recht. die ganze gear-lust kommt noch früh genug... und ist nicht selten der anfang vom ende.


ah ja es kommt die zeit da hällt ein dieser gearwahn tatsächlich vom eigtl. musikmachen ab und das kann echt häßlich werden.

es gibt hier sogar jemanden der wunderbare musik mit nem pentium3 und einer steinzeitversion von cubase macht.

paradebeispie dafür das gear nicht alles ist.
 
@synthron (signatur)
>>Womit ich Arbeite könnt Ihr unter Studio & Equipment lesen.

habe gelesen und mir meinen teil dazu gedacht.
 
leute hier gibts auch moderatoren die nachtschichten haben
smil451c709868e34.gif
 
Ja, ich leg mich schon in die Koje.
smil451c7211b9e19.gif

Nacht.
 
Geht also um elektronische Musik!

1. Willst du alles über VSTi regeln oder auch externe Synths einbinden? Dann brauchst du schon eine bessere Soundcard (Achtung Eigenwerbung: Hab selbst gerade 2x Terratec Phase 22 im Marktplatz). Desweiteren nen schnellen Rechner (Duo/Quad) und vieeel RAM. Gerade bei Samples wichtig! Beim RAM halt schauen, was dein BS unterstützt (32-Bit = 4GB / 64-Bit = sollten 8 GB reichen, kann aber gern auch mehr sein, je nach dem.

2. MAC oder PC? Falls PC: Schau mal in der Bucht nach, ob du nicht nen Cubase SX 2 oder 3 für nen schmalen Taler bekommen kannst.

3. Gesang bzw. Sprache? Falls nein, isses ja erstmal egal. Falls ja, dann nen Kondensator-Mic + kleinen PreAmp mit Phantomspannung oder kleinen Mixer von Mackie oder Allen&Heath (fahre selbst mit nem AT 3035 & nem kleinen VTB-1). Schaust du mal beim großen T vorbei!

4. Kopfhörer: Für elektr. Mucke vergiß die AKG-271 ... Beyerdynamic DT 770 Pro sind da wesentlich besser, vor allem geschlossen und linearer! Nerven auch nicht, wenn man mal länger mit arbeiten muß!

5. Ne gute Abhöre: Müssen jetzt keine Tannoy oder K&H sein! Auch auf die Gefahr hin, gesteinigt zu werden, nutze ich als 1x Monitorpaar (passiv) die RFT-25 aus der ehem. DDR. Die klingen sehr ausgewogen, haben eine recht lineare Wiedergabe und "schönfärben" nichts. Man hört also, wo´s stört!

Soweit erstmal einige Tipps von mir!
 
nen schnellen Rechner (Duo/Quad) und vieeel RAM. Gerade bei Samples wichtig! Beim RAM halt schauen, was dein BS unterstützt (32-Bit = 4GB / 64-Bit = sollten 8 GB reichen, kann aber gern auch mehr sein, je nach dem.


versteh das nich, was mach ich richtig?

ich mach e-mucke und ich stream meine samples von festplatte und das nich gerade wenig aber ramverbrauch hatte ich selten über 2GB bei allen möglichen projekten...
smil469f7c20e1fdb.gif


ein 4GB kit und das was 32bit adressieren kann reicht doch bei solch einer mucke locker!
 

Similar threads

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben