Hi,
Glaube ich zum großen Teil sofort. Es wurden auch schon Phasentests mit verschiedenen digitalen EQs gemacht, bei denen sogar aufsolute Auslöschung erreichbar sein kann.
Ich schaue mir auch gerne mal an (RMAA, PluginAnalyzer), mit was ich da arbeite.
Was ich rausgefunden habe:
- Eine hübsche GUI kann den empfundenen Sound stark beeinflussen. *G
- Die Bedienung ist nicht unwichtig. Ich persönlich schätzte z.b. den REQ diesbezüglich, weil ich damit am schnellsten Arbeiten kann.
- Der [g=539]Cubase[/g] 5 interne EQ (oder andere "Mitgelieferte") wird oft zu unrecht als unbrauchbar dargestellt. Er arbeitet vom Sound her gleich sauber wie ein REQ oder anscheinend (habe es selber nicht getestet) ein Sonnox EQ.
- Die Einstellung und Auswirkung der Q-Werte ist meistens der Hauptunterschied zwischen EQs. Also ob Symmetrisch oder nicht, ob Proportional Q oder fix....
- Es gibt schon feine Details, die bei Emulationen klassischer EQs anders sind. Waves scheint gerne etwas Grundrauschen hinzuzufügen. (Habe das selbst auch nicht getestet, ist aber anscheinend bei den SSL-Plugins so. Beim REQ nicht, ist aber auch eher ein Allround Tool und keine Emulation).
Der LiquidMix zeigt einen [g=349]Frequenz[/g]- und Phasengang ohne [g=105]Gain[/g], also eine Art "Charakteristik" des Orginal EQs, was durch Trafo-Symmetrierung usw... bei den Vorbild-Geräten verursacht wird.
Außerdem spielt Verzerrung auch eine wichtige Rolle. Meist ein Klirrfaktor zwischen (fast) 0 und 3 mit verschiedenen Obertonspektren. Ist auch beim LiquidMix gut messbar.
Meine Meinung: Mit einem gut bedienbaren cleanen Digital-EQ als Allrounder deckt man eigentlich schon fast alles ab. Egal ob [g=17]DAW[/g] intern, Waves, Sonnox, Sonalksis.....
Fürs Mastern eventuell noch einen linear-EQ.
Was dann das Wichtigste ist: Viel mit diesem EQ arbeiten, damit man vom Sound her Erfahrungen sammelt.
lg. JayT.