Alesis RA 150 setzt aus

  • Ersteller redmoonmusic
  • Erstellt am
R

redmoonmusic

Registriert
25.03.09
Beiträge
109
Reaktionen
0
Punkte
116
Moin,

habe ein Problem mit (hoffentlich) meiner Endstufe.
Angeschlossen an diese sind die [g=226]Monitor[/g] mk2, ebenfalls von Alesis.
Folgendes Problem:
Seit geraumer Zeit setzen vereinzelt die Monitore aus, mal der Linke, mal der andere. Zumeist hört es sich nach Wackelkontakt an.
Ausgeschlossen habe ich die Monitore, auch die Lautstärke-Potis der Endstufe konnte ich ausschliessen.
leider bin ich elektrotechnisch nicht allzu bewandert, heisst, ich kann zwar in die Endstufe reingucken, aber natürlich nichts erkennen. Auch habe ich alle Stecker überprüft - scheinen alle fest zu sitzen und auch die Kontakte sind nicht (scheints) korrigiert.

Hat jemand einen Tipp?

Viele Grüße,

redmoonmusic
 
Vielleicht einfach zu laut und die Endstufe schaltet ab bei Überhitzung !


Wenn nur eine Seite ausfallen würde, hätte ich auf ne Lötstelle getippt.
Aber da es sich abwechelt, und am Netzteil kann es auch net liegen dann würde beide immer gleichzeitig ausfallen !


Also geh ich mal davon aus das du es einfach zu laut hast und die wegen überhitzung abschalten !
 
Garnicht. Ich höre so leise ab - die Endstufe hat bis jetzt noch nie "gepeakt"...
Ich habe im moment auch nicht die Kohle, mir was neues zu besorgen. Ausserdem hat sie bis dato gute Dienste geleistet...
 
Schon lustig; hab das gleiche Problem (gleiche Endstufe)..

Ich vermute, nachdem ich alles andere durchprobiert habe, dass die Anschlüsse für die Boxen hinten irgendwie wackeln.

Interessant ist, dass oft wieder Kontakt entsteht, wenn ich am Pult Vollgas gebe. (nein, es liegt nicht am Pult...)

Werd das Ding halt mal aufmachen müssen; vielleicht sind da Kontakte korrodiert.

Gruß
Chris
 
Hallo Redmoon,

ich denke eher, dass hier der DC-Protect greift; das ist die Schutzschaltung, welche den Lautsprecher davor bewahrt, mittels Gleichspannung in die ewigen Jagdgründe geschickt zu werden.

Hör doch mal bitte wirklich superleise ab und setz dich direkt neben die geöffnete Endstufe; wenn ein Kanal ausfällt und Du gleichzeitig ein Klicken hörst, schaltet das ensprechende Relais den Kanal ab und Du kannst mit hoher Wahrscheinlichkeit vom DC-Protect ausgehen.

Was allerdings der Auslöser ist, kann man wohl nur mit einem Oszilloskop feststellen; die Ursachen können von einer Arbeitspunktverschiebung bis hin zu einer defekten Siebung in der Aufbereitung der Spannungsversorgung reichen.

Gruß

Matthias
 
Hmm. Ne, das sind keine "sauberen" Aussetzer, sondern solche, wie von Edced beschrieben.
Ich bau aus und löte die Platinen nach - gibt es einen Tipp, wie ich kalte Lötstellen erkenne? (Vielleicht winken die)
Herzlichen Dank für eure Mühen,

redmoonmusic
 
Nun, im Idealfall hat sich ein Differenzring um die Lötstelle gebildet, so dass der Lötpunkt wie "eingeschnitten" aussieht.

Eine andere Möglichkeit ist eine matte Lötstelle - bleihaltige Lote erstarren glänzend; wenn die Temperatur zu hoch gewesen ist oder die Lötstelle zu lange aufgeheizt wurde verdampft das Flußmittel zu schnell und die Lötstelle oxydiert und wird matt.

Schlechte Karten gibt´s jedoch bei bleifreiem Lot - dabei sind die Lötstellen grundsätzlich matt.

Alles sauber (!) nachlöten ist mit Sicherheit keine verkehrte Idee.
Ich mache das grundsätzlich, wenn ich als Fehlerursache eine kalte Lötstelle in Verdacht habe und diese nicht innerhalb von 15 Minuten finde.

Gruß

Matthias
 
Klasse, danke für die Tipps! ...meine Vorgehensweise beim Löten wäre, dass ich die Lötstellen einfach mit dem Kolben erhitze, bis sich der Zinn verflüssigt.
Kann ich dabei grundsätzlich was falsch machen?
Am Wochenende werde ich die OP durchführen- bei Erfolg auch berichten.

Bonne nuit,

rm
 
meine Vorgehensweise beim Löten wäre, dass ich die Lötstellen einfach mit dem Kolben erhitze, bis sich der Zinn verflüssigt.
Kann ich dabei grundsätzlich was falsch machen?
Hier gibt's eine Anleitung
 
Groß. Vielen Dank. :)
 
Lustig, ich habe das selbe Problem. Als ich beim Alesis Support angerufen haben meinten die, es seie irgenein Teil kaputt und ich solle meine Endstufe einschicken.

Zu den Tipps mit dem leiser abhören:

Sobald ich meine Endstufe noch leiser stelle wird es noch schlimmer. Stellt man sie dann kurze Zeit wieder lauter sind beide Boxen wieder für ein paar Minuten da.
 
Ganz genau so sieht es hier auch aus. Nur wenn jetzt wirklich ein "Teil" kaputt ist, sollte man vielleicht mal schauen, ob man sich nicht einfach eine gute HI-FI-Endstufe besorgt - ich finde die [g=226]monitor[/g] mk2 immer noch gut zu gebrauchen.
Egal, ich löte am Wochenende und berichte über Erfolg - bzw. auch über den eventuell ausbleibenden.. :)
 
Also die guten alten HiFi-Verstärker aus der "Gekauft nach Gewicht" Ära gibt´s bei ihBäh am laufenden Meter.

Die alten Technics-, Yamaha- und Kenwood-Boliden sowie einige andere ausgesuchte Schätzchen gehen immer wieder für kleines Geld - also so um die 50 Flocken - weg.

Gruß

Matthias
 
Ich denke, genau so mache ich das, wenn die Löterei auch ncihts bringt.
Kann man bei ebay die Verstärker nach Gewicht sortieren? :)

Gruß auch,

Franz
 
Kann man bei ebay die Verstärker nach Gewicht sortieren?
Klar ... je schwerer desto teurer der Versand ! :p

Achsoja ... noch was :
Fall Du eine Entlötpumpe besitzen solltest macht es durchaus Sinn, die nachzulötenden Stellen erst einmal von dem alten Lötzinn zu befreien.

Aber auch nur mit der Pumpe ... wenn Du das mit Entlötlitze versuchst, schaffst Du dir nen Kipparsch, wie man hier im Saarland sagt ...

Gruß

Matthias
 

Ähnliche Themen

plant
Antworten
8
Aufrufe
2K
floxe
floxe

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben