Alesis IO/2 und Behringer T1953... Wo ist das Problem?

M

mr_saz

Registriert
14.04.06
Beiträge
64
Reaktionen
13
Punkte
126
Hallo alle zusammen,

da ich noch sehr neu in diesem Gebiet bin kenne ich mich leider mit fachausdrücken nicht aus. Ich fang mal an....
Die lautstärkereglung beim interface drehe ich ganz zurück. das problem ist jetzt: obwohl die lautstärke ganz zurückgedreht ist, erreiche ich beim preamp höchstens -10 beim db, da ist die db anzeige beim interface schon auf 0db. somit kann ich beim preamp erst garnicht of die rote fläche wo eigentlich die röhre seine wärme abgibt. ich verstehe einfach nicht was ich falsch mache. müsste doch normalerweise ein kinderspiel sein.
ich hoffe das ich mich so ausgedrückt habe, sodass mich auch einer verstehen kann :)

danke...
 
Grüße.


ich kenne jetzt die geräte nicht, aber zwei ideen dazu:

1. gehst Du zufällig aus einem line-out in einen mic-in? line-pegel ist deutlich höher als mic-pegel. also line-out immer nur auf line-in stecken.

2. haben die beiden geräte unterschiedliche arbeitspegel? -10dBv und +4dBu sind die gängigen größen.... oft kann man die geräte von einem auf den anderen pegel umschalten. schau mal nach.


Der Gruß

Griffin
 
danke für deine antwort InSomnius. Also den [g=116]mikrofon[/g] verbinde mit dem preamp bei input. preamp outpu benutze ich für den input bei dem interface. beide kabel sind [g=15]xlr[/g] kabel. die sache mit dem arbeitspegel hat mich jetzt ein bisschen verirrt. wie mache ich das den? was für köpfe müsste es dafür geben?
 
du schreibst beide signale sind [g=15]xlr[/g] kabel?

vom [g=116]mikrofon[/g] zum preamp => [g=15]xlr[/g]
vom preamp zum interface => [g=15]xlr[/g] auf klinke.

du musst am interface den klinken-line-in benutzen - nicht den mic-in.

schau im handbuch nach unter spezifikationen und line-in nach, ob der anschluss unsymmetrisch oder symmetrisch ist - weiters welcher arbeitspegel dabeisteht (-10dbv / +4dbu oder anderes).

lg
flox
 
und schon wurde mir geholfen. habe vom preamp zum inreface klinken line in benutzt. das problem wurde gelösst. danke euch...
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben