
bluesbone
- Registriert
- 23.04.10
- Beiträge
- 1
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 2
Hallo!
Ich schlage mich derzeit mit dem Problem herum, dass bei meinem Alesis io 2 sich der Eingangspegel kaum noch auf ein brauchbares Mass runterregeln lässt.
Soll heissen: Mein angeschlossenes AKG Perception 100 liefert trotz völlig runtergedrehtem Gainregler ein immer noch zu starkes Signal sodass Clipping die Folge ist - ausser man vergrössert den Abstand zum Mikro (bei Gesangaufnahmen z.B.) ganz stark. Das hat aber natürlich wieder Auswirkung auf die Qualität der Gesangsaufnahme. Ähnlich ist es mit dem SM 57, das ich in Verbindung mit dem Alesis io 2 für Gitarrenaufnahmen (vorm Amp) verwende. Auch hier kommt es viel zu schnell zum Übersteuern.
Es ist nicht so, dass die Gainregler (beide Eingänge des Alesis io 2 haben hier das gleiche Problem) komplett kaputt wären. Man kann das Gain runterregeln - nur leider nicht auf einen brauchbaren Level.
Weiss jemand Rat? Verwende das Alesis Interface in unregelmässigen Abständen seit ca. 5 Jahren - vielleicht ist es einfach nur am Ende seiner Lebenszeit angekommen?
Dank für Ratschläge!
bb
Ich schlage mich derzeit mit dem Problem herum, dass bei meinem Alesis io 2 sich der Eingangspegel kaum noch auf ein brauchbares Mass runterregeln lässt.
Soll heissen: Mein angeschlossenes AKG Perception 100 liefert trotz völlig runtergedrehtem Gainregler ein immer noch zu starkes Signal sodass Clipping die Folge ist - ausser man vergrössert den Abstand zum Mikro (bei Gesangaufnahmen z.B.) ganz stark. Das hat aber natürlich wieder Auswirkung auf die Qualität der Gesangsaufnahme. Ähnlich ist es mit dem SM 57, das ich in Verbindung mit dem Alesis io 2 für Gitarrenaufnahmen (vorm Amp) verwende. Auch hier kommt es viel zu schnell zum Übersteuern.
Es ist nicht so, dass die Gainregler (beide Eingänge des Alesis io 2 haben hier das gleiche Problem) komplett kaputt wären. Man kann das Gain runterregeln - nur leider nicht auf einen brauchbaren Level.
Weiss jemand Rat? Verwende das Alesis Interface in unregelmässigen Abständen seit ca. 5 Jahren - vielleicht ist es einfach nur am Ende seiner Lebenszeit angekommen?
Dank für Ratschläge!
bb