Vorweg 2 Sachen:
Ich bin kein Einsteiger mehr, sondern befasse mich nun seit knapp 12 Jahren mit der Thematik.
Desweiteren las ich in irgendeinem Post davon. Es wird nicht eigesehen in Know How zu investieren, und das finde ich persönlich absolut unverständlich. Da wird sich über 45 Euro für eine DVD aufgeregt, aber der 23. EQ für 200$ für die UAD gekauft. Kann ich nicht nachvollziehen, meine auch niemanden persönlich.
So, hier nun mal meine "Rezension", bin danach auch raus, denn dieser Kindergarten hier ist ja nicht auszuhalten.
Es sind wie gesagt 7 Chapter im Vol.1
1. Einleitung
Das ist die Recording-Geschichte im Schnelldurchlauf. Von Anfang bis heute, nicht unbedingt etwas dabei was man als Musiker für die Arbeit gebrauchen kann, ich persönlich finde es jedoch interessant mal zu sehen.
2.Studio Akustik
Gerade viele Homerecordler die mit einem begrenzten Budget haushalen müssen interessiert wie man aus wenig Mitteln viel heruasholen kann. Hier ist ein Gespräch mit irgendeinem hohen Tier von Auralex zu sehen. Ausserdem ist der Zuschauer dabei beim Aufbau eines wirklich professionellen Studios, dem Keyfax Studio. Man erfährt einiges zum Thema Raumakustik, was man immer gebrauchen kann. Dieses Thema wird generell etwas unterschätzt finde ich. Anyways...
3. Mischpulte
Hier sieht man Parsons an dem Pult auf dem er Dark Side of the Moon gemischt hat seinerzeit. Er erzählt einiges über Mischpulte, was man auch 1:1 auf die virtuellen übertragen kann. Einiges konnte sogar ich noch hier lernen. Das Thema analoges Summieren behandelt er hier auch, eine spannende Sache, auch dank der A/B Vergleiche. Ist ja auch in aller Munde. Interview mit Puig ist auch cool.
4.Digital Audio und Computer
Hier werden quasi die einzelnen Bestandteile eines ganzen Setups behandelt. Damals Bandmaschinen und meterlange Pulte, heute Rechner und Interface. Auch einige wertvolle Tipps dabei. Besonders Einsteigern werden hier die immer wiederkehrenden Fragen in sämtlichen Communities beantwortet.
5.Monitoring
Wohl DAS Chapter auf der DVD. Interview mit Lautspreherhersteller in dem Studio wo "Thriller" gemacht wurde. Hier geht es nicht unbedingt nur um die 100.000 $ Monitore sondern um die niederpreisigen und somit interessanten. Auch über das Mischen mit Kopfhörern wird gesprochen. Aufstellung, Ausrichtung usw. Sehr geil!!
6.MIDI
Finde ich auch ein sehr cooles Chapter. Dave Smith scheint mir echt ein sympathischer zu sein, der macht ja auch noch heute Synthesizer

Hier sieht man mal, was alles mit Midi möglich ist. Vllt nicht wirklich relevant für Leute die rein rechnerbasiert arbeiten, so wie mich, aber allemal interessant zu sehen.
Alleine die Chapter Akustik und Lautsprecher sind schon das Geld wert! Keine Frage!
Ein Fachbuch kostet ähnlich viel
