Akustische Gitarre und Gesang aufnehmen...

  • Ersteller kalinski
  • Erstellt am
K

kalinski

Registriert
10.05.07
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo Musikfreunde,

ich bin neu hier, und nach etwas stöbern im Forum traue ich mich jetzt doch mal zu fragen... :eek:

Ich möchte mit meiner E-MU 1616m Gesang und dazu meine 12-saitige [g=422]Gitarre[/g] aufnehmen, so "Liedermachermäßig"... Beides getrennt. Sollte ich bereits beim Aufnehmen einen Kompressor für [g=422]Gitarre[/g] und Geang verwenden? Oder erst später?

Nach meinen Recherchen scheint eine Ratio von 4:1 o. 3:1 so was wie ein Standardwert zu sein...(?)

Gibt es beim Mixen vielleicht Besonderes zu beachten, wegen der 12 Saiten?

Was spricht für oder gegen Komprimieren beim Aufnehmen?
Das ist die einzige Frage, die mich momentan davon abhält, loszulegen.
Also, ich danke euch für brauchbare Hinweise.

Gruß,
kalinski
 
Sollte ich bereits beim Aufnehmen einen Kompressor für [g=422]Gitarre[/g] und Geang verwenden? Oder erst später?
So weit wie möglich roh aufnehmen, dann ist man bei der bearbeitung am flexibelsten .... das wird zumindest für den bereich homerecording meist empfohlen - das hängt mit dem hier meist anzutreffenden eher nur "mittelmäßigen" equipment zusammen. mit richtig gutem equipment kann es durchaus auch möglich sein, schon mal kräftiger zu komprimieren (zumindest hat das uli pallemann in seiner mixing dvd aus dem recmag so beschrieben).

allerdings kann man mit bei aufnahmen mit sehr moderater (!) komprimierung ruhig mal experimentieren - sowohl bei vocs als auch bei gits.....

nachteil der komprimierung bereits bei aufnahme: verlorene [g=4]dynamik[/g] kann nicht mehr zurückgeholt werden. sonst gibts glaub ich keine nachteile....

*experten berichtigen mich wie immer :D *

Das ist die einzige Frage, die mich momentan davon abhält, loszulegen.
das solle dich aber wirklich nicht abhalten..... leg halt los! dann siehste schon.... :)
 
Der Mensch ist von Natur aus neugierig.

Humanoiden würden es also einfach ausprobieren, ob es mit vorheriger Kompression besser geht oder nicht.

Welcher Spezies gehörst Du an ??
 
Besten Dank, dann lege ich einfach mal los 8) , komprimieren kann ich ja evtl. dann auch noch später. Es ging mir nur um Grundsätzliches...

Gruß,
kalinski
 
>>...ob es mit vorheriger Kompression besser geht oder nicht.<<

- Was heißt den "besser"?! Meinst du also, die Aufnahme "geht besser", weil ich komprimiere oder eben nicht? Was ist das denn für ein pseudohumanoides "Denken"?
Ich werde jetzt ohne Kompressor aufnehmen, deshalb wird die Aufnahme jedoch nicht "besser gehen". Aber ich werde wissen, warum ich es tue.

Es war eben etwas völlig anderes gefragt, als das, was "besser geht". Nämlich eine fundierte, grundlegende und nachvollziehbare Herangehensweise.
Ich probiere sehr viel herum, um vieles herauszufinden, nur ganz ohne Grundlagen macht es nicht immer Sinn.
Offenbar hast du selber nicht die geringste Vorstellung vom eigentlichen (sehr komplexen) Thema. Also halte dich bitte hier raus. :daumen:
 
Owei... mir schwant fürchterliches.... :D



Wärst du mit "besser klappt" zufriedener? ....oder "ob es zu besseren Ergebnissen kommt" ???


Man kann natürlich auf Allem und Jedem in Prinzipienverfolgung herumreiten.....
 
gscheit einpegeln, komprimieren vor der aufnahme sparen, fmo nicht beleidigen.
das thema ist ohnehin ein wenig kontrovers, also gibt es keine "richtige" antwort darauf.
 
kickback schrieb:
... fmo nicht beleidigen.


@kalinski

Du bist neu hier? Willkommen.

Merke: FMO hilft dir öfter als du jetzt noch ahnst...

Was er schreibt hätte ich dir auch empfohlen, zugegebenermassen etwas anders formuliert.
ZB so: probiere beide Varianten und höre ob es unterschiedlich/besser/anders klingt.
Der Weg ist das Ziel..


Gruss Holgi
 
Hallo,

für mich wäre z.B. interessant gewesen, worin der Unterschied besteht, ob ich während der Aufnahme oder erst hinterher komprimiere; eben nicht nur auf den Klang bezogen.

Ciao,
kalinski
 
Wenn du bereits bei der Aufnahme komprimierst , kannst du das hinterher halt nicht mehr "weg" machen. Drum wär ich vorsichtig mit sowas.

Ansonten, probiers echt einfach aus und schau was dir mehr zusagt.

http://cubeaudio.podspot.de/?page=3

Hier gibts sehr gute Video Tutorials zum angucken. Auch für die Aufnahme von Gitarren
 
also das macht ja sehr wohl einen unterschied.
vor der aufnahme heißt ja auch vor der wandlung! und deswegen wird ein analoger kompresser viel sauberer arbeiten als ein kompresser nach der wandlung da durch das dithering immer probleme auftreten. (fließkommabereich)

allerdings musst du genau wissen was du tust, ansonsten bringt dir das null. wenn du dir nicht sicher bist wie man einen kompresser perfekt einstellt und noch wenig erfahrung hast würde ich darauf verzichten.
 
Danke für den Tipp :right:.

Auf http://www.dvd-lernkurs.de/ gibt es ebenfalls ein sehr gutes Video über Mixing. Für einen Anfänger lohnt sich das richtig.

Gruß,
kalinski
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben