Akustische Decke und mehr...

  • Ersteller led_seppele
  • Erstellt am
L

led_seppele

Registriert
11.04.14
Beiträge
1
Reaktionen
0
Punkte
2
Hi Leute,

ich habe einen zweiten Keller Raum (374x287x245cm LBH, eine Tür und ein Fenster in der 'Rückwand', Stahlbeton Wände, Decke und Fließenden) den ich mir als kl Regieraum herrichten will. Mir schwebt auch vor einen kleinen Beamer aufzuhängen und evtl mal ein Filmchen zu kucken :) ich weiss, dass bei Heimkinos wieder andere Gesetze herrschen, aber ich will ja jetzt kein High End Kino einrichten.

Jetzt habe ich das Forum schon recht ausgiebig studiert, hätte aber ein paar Fragen, WEIL:

das Umbauen dieses Raumes soll im Zuge einer BAKK Arbeit für meinen IGP Abschluss dokumentiert, begleitet werden. Ich bin Gitarrist und mache eine Lehrbefähigung, die Arbeit muss die Raumakustik nicht neu erfinden, allerdings sollte ich schon Begründungen für Materialien (Absorber, evtl Lattenabstände Lochgrößen etc) mit Formeln bestätigen...

Ich habe mit einem Modenrechner im Netz

www.sengpielaudio.com/Rechner-raum-moden.htm

die Moden berechnet und jetzt mit einer REW Messung bestätigt (glaub ich zumindest...) anbei ein Bild vom Raum mit den zur Messung aufgestellten Boxen und Mikro (ECM8000), ein Plan vom Raum (Aufnahmeraum) und ein Link für die REW Messungen (L, R, beide Speaker)

https://www.dropbox.com/s/zznsbz6mew4rvwv/Studio_B.mdat

Ich habe von einem Bekannten eine Ladung HeraDesign Plano Platten bekommen

http://www.heradesign.com/heradesign-deutsch/loesungen/heradesign-plano.php?navanchor=2110011

die laut dem Akustikrechner auf deren Seite

http://www.hunecke.de/live/raumakustik/heradesign/de

recht gute Figur macht, was die Nachhallzeiten angeht (oder versteh ich das falsch??) ich würde eine 6cm Lattung an die Decke schrauben und Steinwolle zwischen Decke und Platten machen - da der Raum nicht besonders hoch ist (ca 245) möchte ich die Decke nicht noch tiefer legen...

Ich denke an Raumhohe 'superchunks' Bassfallen an der Kopfseite (wo die speaker stehen werden) und evtl Hofer Basstraps (die runden, 120cm hohen Teile - 2x2) am anderen Ende des Raumes. Natürlich auch Absorber aus Basotech (hinter den Speaker und an 'speigelpunkten' an Decke und Wänden) und Diffuseren am hinteren Raumende.

Gibt es eine Möglichkeit, diese Massnahmen am Papier im Voraus einzuschätzen (mittels Formeln etc) und sie nach der Durchführung mittels Messung zu bestätigen bzw als fehlerhaft zu identifizieren?

danke schon mal für eure Hilfe, Tips und gute Ratschläge

PS: ich hoffe, des is verständlich formuliert?!?!
 

Anhänge

  • photo.jpg
    photo.jpg
    265,7 KB · Aufrufe: 113
  • basement.pdf
    42,2 KB · Aufrufe: 100

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben