Aktive Studiomonitore mit Digitaleingang

  • Ersteller Gel Mitglieder 512
  • Erstellt am
ich glaub, du hast noch nie unter "normalen" bedingungen 2 verschiedene [g=420]cd[/g]-player angehört und einen unterschied festgestellt, oder? ;-)
 
@kickback: Willst du wirklich jemanden, der keinen Unterschied hoert, ueberzeugen, das da doch was ist?
 
kickback schrieb:
ich glaub, du hast noch nie unter "normalen" bedingungen 2 verschiedene [g=420]cd[/g]-player angehört und einen unterschied festgestellt, oder? ;-)

ich denke mal, den Unterschied zwischen einem 50-Euro-Player und einem 1000 Euro Player zu hören, Gelegenheit hatte ich nur dazu über den Vergleich Soundkarte / [g=420]CD[/g]-Player. Da jedoch beide hochwertig sind, höre ich keinen.

Es gibt viele Gründe für Qualitätsunterschiede:

1. moderne 0-dB-Musik übersteuert den Wander in vielen Geräten

2. die hohen Anforderungen an das Rekonstruktion-[g=43]Filter[/g], obwohl das Problem durch Sigma-Delta massenmarkttechnisch gelöst ist. Leider höre ich nur bis 17 kHz, das ist ok für einen Nichttonmeister und normal für mein Alter.

Dann frag ich mal so: Da kommen Leute rein, die wollen den besten Player/[g=60]Wandler[/g] usw. Haben die auch 20000 Euro in die Raumakustik reingesteckt? Mit Unwissenheit kann man viel Geld verdienen.

Und Wolfgang: 13:30 Zeit für den Entspannungskaffee.
 
Wie schoen waere es wenn nur jeder so normalo Ohren haette, dann koennte man viele kakophile Produktionen rausbringen und keinen wuerde es stoeren.

Und ich hoere nur noch bis 15kHz aber wer meint das die Unterschiede da oben liegen der hat ueberhaupt keine Ahnung um was es geht.
 
ja dann erzähl mal, um was es geht.
Warum hast Du das nicht gleich dazugeschrieben?
Oder geht es nur ums Beleidigen?
 
Wie soll ich jemanden etwas erklaeren was er eh nicht hoert?

Das waer das Gleiche als ob jemand mir Farbenblinden erklaeren wollte welches Gruen besser zu einer anderen Farbe harmoniert...

Aussichtslos!

Ich weiss das immerhin.
 
Wolfgang schrieb:
Wie soll ich jemanden etwas erklaeren was er eh nicht hoert?

Das waer das Gleiche als ob jemand mir Farbenblinden erklaeren wollte welches Gruen besser zu einer anderen Farbe harmoniert...

Aussichtslos!

Ich weiss das immerhin.

ich seh schon, es hat keinen Zweck. Didaktisch gesehen ... du hättest es ja einem Sehenden erklären können, aber das da sind halt nur die üblichen Ausreden.
 
sorry, falscher thread
 
HomeProducer schrieb:
... du hättest es ja einem Sehenden erklären können, aber das da sind halt nur die üblichen Ausreden.

Wenn du ein Sehender waerst wuesstest du das man solche (kleinen) Unterschiede nicht erklaeren oder beschreiben kann.
Du musst es hoeren!
Jeder empfindet es, solange er es hoeren kann, anders.

Aber nachdem du es nicht hoerst wie soll ich dir da deine nicht vorhandene Empfindung erklaeren?
 
ich will ja nicht persönlich werden, aber ausser der Schulliteratur, hast Du schon mal ein Buch gelesen, so mit vielen blumigen Umschreibungswörtern usw.? Man kann alles umschreiben. Oder ist das Dir zu abstrakt? Was solls ... auch egal ...
 
ich denke mal, den Unterschied zwischen einem 50-Euro-Player und einem 1000 Euro Player zu hören, Gelegenheit hatte ich nur dazu über den Vergleich Soundkarte / [g=420]CD[/g]-Player. Da jedoch beide hochwertig sind, höre ich keinen.

ich rede von z.b. 2 playern der mittelklasse (so 600.-)

die unterschiede sind größer, als du anscheinend ahnst...

1. moderne 0-dB-Musik übersteuert den Wander in vielen Geräten

ich glaub kaum, dass die meisten, die dort einkaufen mit techno-cds daherkommen.
 
es brauch keine Techno-[g=420]CD[/g] zu sein,
Rock/Pop reicht schon. Oder gehen da nur Klassikhörer hin?

Gut ich werde mal in Berlin bei Gelegenheit die Runde machen und ein paar Mittelklasse-Player probehören, leider sterben solche Geschäfte hier aus ...
 
HomeProducer schrieb:
Rock/Pop reicht schon.

Und genau da ist schon mal ein Unterschied zwischen Chinaboellern und gute Ware, ein guter [g=60]Wandler[/g] zerrt eben nicht!

Oder eher spaeter.
 
Rock/Pop reicht schon. Oder gehen da nur Klassik-Hörer hin?

jazz und klassik vornehmlich.
chart-hörer hab ich dort eher seltener getroffen...


aber wie gesagt: borg dir einmal 2 bissi teurere player aus. du wirst staunen, da gibts unterschiede...

EDIT:
wie auch immer: es gibt unterschiede und es gibt offensichtlich genug leute, die diesen unterschied hören (auch innerhalb einer preisklasse) und dafür bereit sind, geld springen zu lassen.
 
Hi,

sorry ich konnte nicht schreiben, da mein PC Probleme machte.

Also warum die Idee mit den "digitalen" Aktivmonitoren.
Ich werde an meinem PC nur den Onboard-Realtek-Chip für Sound benutzen. Und da gibt es ja nur die Miniklinke-Ausgänge hinten und Pins auf dem Board für [g=126]SPDIF[/g].
Ich will halt vermeiden von der Miniklinke auf irgendnen Adapter und dann auf das [g=15]XLR[/g]. Da gefällt mir die Idee besser, nur Nullen und Einsen bis in die Box zu schicken, ich glaub das die Digital-Analog-[g=60]Wandler[/g] des Behringermonitors zumindest besser sind, als die, die im PC sind. Es sind keine Geräte zwischen Audioausgang und Lautsprechereingang vorgesehen, sonst wäre die digital-Sache ziemlich sinnlos.

Die von Tomric genannten Modelle sind außerhalb meines Preisbereichs, ausgenommen die Roland DS-5 die so bei 200 € liegen, allerdings pro Stück und nicht das Paar wie ich gerade festgestellt habe. Vorallem ist das Problem bei den Roland, das kein Lautstärkeregler vorhanden ist.

Gibts evtl. noch andere Modelle?
Es sollte vorhanden sein:
- [g=126]SPDIF[/g] in (Es sei denn es gibt verlustfreie Adapter von [g=126]SPDIF[/g] nach dig. [g=15]XLR[/g]?)
- Lautstärkeregelung an Front des Monitors
- geschirmt
- Paarpreis möglichst max. 250 Euro

Danke für die Hilfe
SantaSphinx
 
ich glaub das die Digital-Analog-[g=60]Wandler[/g] des Behringermonitors zumindest besser sind, als die, die im PC sind

ich würd sagen, es geht vermutlich in die richtung egal.

- Paarpreis möglichst max. 250 Euro

es wird egaler ;-)

wenn die boxen die schwachstelle sind, dann brauchst du dir über die [g=60]wandler[/g] keine gedanken zu machen.

genau wie die [g=60]wandler[/g] komplett egal sind, wenn man mit einem nicht so tollen mic aufnimmt.
 
[Offtopic]
Zum Thema [g=420]CD[/g]-Player:

Also wer den Unterschied zwischen verschiedenen [g=420]Cd[/g]-Playern nicht hört, der sollte zum Ohrenarzt gehen und mal sein Gehör checken lassen. Das hat auch nichts mit "Audiophilismus" zu tun.
Vielleicht hat einer noch ne alte Playstation1 zuhause. Der sollte sich die mal gegen seinen [g=420]CD[/g]-Player anhören. :)

[/Offtopic]
 
[noch mehr offtopic]

kann schon sein - wenn die boxen, so wie meine - so nah an der wand stehen müssen, dass sie bei 120 hz den ganzen raum mitwummern lassen -relativieren sich solche lappalien. genau, in die mitte damit und wir verzichten halt bis auf weiteres darauf, das schlafzimmer noch zu betreten. oder meine freundin arbeitet ab jetzt im cafe.

dann braucht sie aber sonen laptop mit nem apfel drauf, is klar...sonst fällt sie ja auf.


[offtopic zuende]
 
>was zum Thema:

>https://www.thomann.de/de/edirol_ma15d.htm

>gibts auch noch billigere in der Serie

Meinst du, die sind besser als die Behringer? Auf jedenfall haben sie schon mal 5 Watt weniger pro Kanal.

Mal eine andere Frage: gibt es eine Art Gerät, mit dem man die Lautstärke steuern kann, und welches als Eingang [g=126]SPDIF[/g] und als Ausgang [g=15]XLR[/g] hat? Also kein großes Mischpult sondern halt SPDIF rein, Umwandlung auf Analog, [g=15]XLR[/g] raus.
Dann könnte ich nämlich normale analoge Monitore nehmen und hätte viel mehr Auswahl, z. B. die hier:

https://www.thomann.de/de/alesis_m1_active_520.htm

Die sind sicher besser als die von Behringer.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
9K
Audix
A
B
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
43K
TonyPizza
TonyPizza
R
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
139K
Wennto
Wennto

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben