Aktive Monitore bis ca. 500€ (pro Paar)

  • Ersteller jensner
  • Erstellt am
jensner

jensner

Registriert
06.03.05
Beiträge
123
Reaktionen
0
Punkte
143
Hi Leute,

ich grüble nun schon seit einiger Zeit welche Monitore ich
mir zulegen soll.

Hier mal die Eckdaten:

- Limit bei ca. 500€ gesetzt.
- kompakte Bauweise (Platzmangel)
- ohne Schönfärberei

Mein Problem:
- nicht viel Platz

Leider sind in den diversen Forenbeiträgen so viele unterschiedliche
Empfehlungen, dass ich überhaupt nicht mehr weiß was hier am besten ist.
Hinzu kommt, dass die Produktbewertung aufgrund teilweise sehr weniger
Beiträge auch nicht wirklich aussagekräftig ist.

Meine Überlegung wären die HS80M, welche jedoch irgendwie schon zu
große Dimensionen haben.

Die HS50M hingegen haben wohl nicht die besten Kritiken und
ohne Sub wird da wohl Bassmäßig auch nicht viel passieren.

Bei all dem Hin und Her kommt dann immer wieder auch die Frage auf
ob ich nicht lieber noch ein paar Scheinchen drauflegen soll und
mir Gelenecs 1030A holen sollte.

Diese wiederum sollen aber wieder Schönfärberei betreiben.

Hiiiiiiiiiiiiiillleeeeeeeeeeeeeeeeeeee !!!!!!!!!!!!!!!

Gruß Jens
 
Yamaha HS80M
Fostex PM2MKII


EDIT:

Fosxex PM 0.5
 
da würd ich auch YAMAHA ZUGREIFEN ! die rulen wie die sau die dinger heul :(
 
Hi,
ich hab die Behringer Truth und bin ganz glücklich damit. Ich will mal ketzerisch sagen, dass es innerhalb eines gewissen Rahmens relativ wurst ist, welche Boxen Du hast, denn Du mußt damit hören lernen. Klar sollten sie natürlich für Deine Ohren gut klingen, so daß Du ermüdungsfrei hören kannst.

Am besten ein paar nach hause bestellen, ausprobieren, die anderen wieder zurückschicken. Gemütlicher kann man einen Test nicht machen ;-)

Gruß,
Holger
 
Hi Leute,

wie schon gesagt würden mir die HS80M schon sehr zusagen.
Nur leider sind mir die Ausmaße etwas zu üppig.

Wenn ich jedoch die HS50M mit dem HS10W nehme, dann komme
ich auch schon mal an die 700€.

Dann frage ich mich allerdings ob ich nicht lieber noch ein paar Euronen
drauflege und bei Ebay nach Genelecs 1030A schauen sollte.

Was meint Ihr?
Sind die Genelec wirklich so viel besser als die Yamaha?

Gruß Jens
 
Also die Yamaha sind sehr gut. Ich will sie auch, aber dazu ja in meinem Monitorthread :)
Habe beim Thomann monitore testgehört bis eben 500€.
Der Sprung von unter 500€ zu den Yamahas war mehr als extrem!
Ich rate niemanden zu weniger der wirklich länger aufnehmen will, Tiefenstaffelung und Auflösung bei den Höhen war echt sehr mies bei den meisten modellen darunter.

@hhjh
Ich seh das mit Monitorboxen im Recordingbereich wie mit bildschirmen bei Grafikbüros.
Ein normaler [g=226]Monitor[/g] gibt dir ein verfälschtes Bild der Farben wieder, je besser, desto genauer ist die Farbdarstellung, einstellung ist aber auch sehr wichtig (richtig dicke profis machen das ja mit Spannungsstabilisator, sauteuren monitoren die jede woche neu justiert werden, aber mal davon abgesehen). Bei Monitoren ist dass das gleiche, du musst sie richtig aufstellen, Raumeinflüsse müssen gering gehalten werden usw.
Jetzt gibts da drei kategorien:
1. Der [g=226]Monitor[/g] der wirklich zu 99% das zeigt wies auf dem Papier aussieht, das is aber teuer und aufwändig.
2. Der [g=226]Monitor[/g] der das Bild verfälscht, aber brauchbar ist, also wie der semiprofessionelle Nahfonitor. Du kannst mit ihm sehr gute ergebnisse erziehlen wenn du ihn kennst, bei manchen ist auch nur geringe anpassung notwendig. Als sicherheit macht man eben probedrucke um die Farbe mit dem gewünschten zu vergleichen. Hier sind die drucker wichtig, seh den Drucker als deine Hifi anlage mit der du referenz hören musst um dann danach den mix anzupassen.
3. Der unbrauchbare [g=226]Monitor[/g]. extremer Farbstich, verzerrungen, was weiß ich, auf jeden fall brauchst du ne menge arbeit und Referenztests um an ein vergleichbares ergebnis zu kommen wie bei 2. Das sind die meisten monitore die ich da gehört habe um 200-300€

Ich weiß der vergleich is bissi komisch, aber monitore werden so oft unterschätzt, man gibt unheimlich viel Geld für mischpulte aus bei denen man nur die vorverstärker verwendet, aber bei dem was an die ohren dringt spart man
 
Hi nochmal,

nachdem ich mir mal die HS80M in meinen Wohnungsplaner
reingestellt habe, ist eins klar.
Die Teile sind leider viel zu groß !!!! :-[]
Ich wüßte nicht wie ich die Teile platzieren sollte
damit sie noch einigermaßen klingen und die
Optik nicht total besch ... aussieht.

bild_studio.jpg


Was haltet Ihr denn von den HS50M.
Kann man die auch ohne Sub einigermaßen nutzen oder
ist da im Bassbereich völlig tote Hose?

Wie siehts denn eigentlich im Vergleich mit den kleinen, niedlichen
Genelec 1029A aus?

Gruß Jens
 
Mh, was willst du eigentlich für Musik machen?

Und warum konzentrierst du dich so auf den Bassbereich? Da unten passiert eh nicht so viel was der otto normalhörer mitbekommen kann.

Willst du wirklich wissen was gut für dich ist kommste um probehören nicht rum - und wenns mit moneyback ist. Wobei dem ungeschulten (dazu zähl ich meins auch) Ohr die meisten unterschiede wohl erst im A/B vergleich auffallen
 
Hi,

ich spiele ein wenig im Synthibereich, Pop und so.

Auf den Bassbereich konzentriere ich mich nicht unbedingt.
Das Problem ist nur, dass ich aus den genannten Platzgünden
wohl leider nur sehr kleine Abhöre auf dem Tisch platzieren kann
und aus Gründen der Optik auch möchte.

In dieser Größe ist aber leider im Bassbereich überhaupt nichts mehr
los. Ich bin jetzt kein [g=118]Bass[/g]-Fetischist, aber ich würde den Mix dann doch schon gerne annähernd si hören wie er wirklich klingt.
Wenn dann aber schon aus Gründen der Gehäusemaße der
Bassbereich total verfälscht ist oder gar komplett fehlt,
kann der Mix wohl nicht wirklich harmonisch werden.


Die Sache mit dem Probehören läßt sich leider nicht so realisieren.
Da fehlt mir leider das passende Geschäft in der Nähe... :?

Hat eigentlich jemand die HS50M mit dem HS10W am Laufen und
kann mir da ne Info geben?

Gruß Jens
 
wieso [g=118]bass[/g] ignorieren wenn [g=118]bass[/g] die haupt sound darstellt im hiphop kultur und rnb ?? ich würd [g=118]bass[/g] niemals ignorieren viele sicher auch nicht denn was fett ist sind die bässe und die drums ! :)

daher kauf dir einen der auch [g=118]bass[/g] schon abgibt yamaha is da auch nicht schlecht so scheisse sind die dinger nicht genlec ruld auch !!


das oben angegebene monitore sind auch fett = )


peaz
klicky
 
Hi, mal ein wenig OT.

Was ist denn das für ein Raumplaner, den du da benutzt hast.
Ich hätt auch so gern mal einen...

Gruß :)
 
Was ist denn das für ein Raumplaner, den du da benutzt hast.
Ich hätt auch so gern mal einen...

Hi, das ist der Wonhungsplaner 6 von Data BEcker.
Ist aber nicht unbedingt das Gelbe vom Ei.

Download für 17€ ca. 1 GB

Gruß Jens
 
hi,
dieses Thema beschäftigt mich auch schon sehr lange.
Irgendwie sehe ich es überhaupt nicht ein, 500 € aufwärts für Monitore auszugeben, wenn ich für das Geld auch nen coolen [g=182]Amp[/g] oder ne halbwegs gute [g=422]Gitarre[/g] bekomme. Wäre es nicht sinnvoller, mit einer guten Anlage, die wahrscheinlich jeder zu Hause hat das ganze abzumischen?
Ich meine, wer hört sich das Ergebnis schon auf Abhör-Systemen an??
Jeder hört doch im Auto oder im Wohnzimmer auf Hifi-Geräten oder??
Ich denke, nur weil mal irgendwer behauptet hat, daß selbst das kleinste Homestudio über ein teueres Abhör-System verfügen muß, muß man sich diesem Märchen ja nicht kritiklos ergeben.
Wenn du echt keinen Platz hast, kauf dir doch ein 2.1 - System mit kleinen Sateliten und nem Subwoofer...........

Gruß, Phil
 
Hi 666Phil,

ich glaube bei den Abhören geht es eigentlich eher darum den Mix
so genau wie möglich parametrieren zu können. Da ist es halt von Vorteil
wenn man ein lineares Klangbild hat. Und das haben die Hifi-Boxen
auf keinen Fall.

Gruß Jens
 
666Phil schrieb: Irgendwie sehe ich es überhaupt nicht ein, 500 € aufwärts für Monitore auszugeben, wenn ich für das Geld auch nen coolen [g=182]Amp[/g] oder ne halbwegs gute [g=422]Gitarre[/g] bekomme. Wäre es nicht sinnvoller, mit einer guten Anlage, die wahrscheinlich jeder zu Hause hat das ganze abzumischen?

Es müssen ja nicht unbedingt gleich über 500 Euro sein. Es gibt auch deutlich günstigere Monitore (wie z.B. Tascam VLX5 u.v.m.), mit denen man dennoch einen Mix besser beurteilen kann als mit einem noch so tollen HiFi-System. Die kleineren 2.1 Systeme (wie der klassische Desktop-Computerkram) haben überbetonte Höhen und Bässe, im Mittenbereich sieht es dafür etwas mager aus.

gruss
Tom
 
Ich würde zugerne die Genelec 8020A haben. Die kriegt man für 275 € das Stück und nach einem Hörtest kann ich nur sagen, dass die Teil 1A sind.
Klein, kompakt und sehr authentische Soundwiedergabe.
Link:
http://www.audioexport.de/live/genelec_31866_DEU_AE.html
*kleinbabygeschrei* *habenhabenhaben*
 
auf alle fälle sind die Genelec 8020A auch eine gute wahl,für mein geschmack fehlt nur ein kleines bischen untenrum...
bin dann doch bei adam a7 gelandet..habs nicht bereut..)
 

Ähnliche Themen

Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
Guitar_TT
Guitar_TT
Antworten
7
Aufrufe
4K
psinnovation
P
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben