Aktive Monitor Low-Budget Boxen

  • Ersteller Ersteller Flod0
  • Erstellt am Erstellt am
bafög würden monatlich 50 euro übrig bleiben ... 4 monate sparen ? mhh
trotzdem danke für die vorschläge.

nen sub hab ich hier noch rumstehen ... den könnte ich doch eigendlich dann an den einen aktivmonitor dranhängen, oder ?
 
Entschuldige, falls das jetzt für Dich Offtopic ist ...

Mein Hifi-Amp hat beim lokalen Elektronik-"Schrotthändler" 30€ gekostet - voll funktionsfähig - es rentiert sich also, Kleinanzeigen in Lokalzeitungen, Gebrauchtläden etc. abzuklappern.

Ich würde nicht "box +Verstärker" suchen sondern jeweils getrennt. Ebay ist nicht erste Wahl - dort liegt mein Amp über 100€.

Der einzige Nachteil, den Hifigeräte haben, ist der unsymmetrische Eingang - das ist nur mit hochwertigen und möglichst kurzen Kabeln in den Griff zu kriegen.

Aber Du musst einsehen, dass Du hier mit (für Dich besserwisserischen) Ratschlägen "bombardiert" wirst, weil diejenigen, die diesen Fehler schon mal gemacht haben, Dich davor bewahren wollen.

Wenn jemand schreibt "Ich will gern vom 10-Meter-Brett in ein leeres Schwimmbecken springen, ich weiss dass es unvernünftig ist, soll ich einen Köpper oder eine Arschbombe machen?" muss er damit rechnen, dass es Leute gibt, die Ihm raten "Lass es lieber ..." ;)

Clemens
 
bafög würden monatlich 50 euro übrig bleiben

was heisst das? es macht auch mal sinn, seine prioritäten neu zu ordnen und auf kleinem fuss zu leben.

ist auch immer die frage, wie wichtig dir die anschaffung wirklich ist.
 
vertick den Sub und versuch nen paar Tage irgendwo zu arbeiten
und zack haste die Asche für nen pärchen anständige Monitore oder
LS...
 
ich hab vor geraumer zeit bei ebay ein pioneer komplettsystem für 30 ersteigert. mit einem super verstärker. das teil hat damals (1995) 4.000 euro gekostet. will damit sagen, dass du wirklich mal nach sowas bei ebay o.ä. stöbern kannst.

des weiteren werfe ich mal die JBL control in den Raum. Hab mit JBL immer gute Erfahrungen gemacht.


http://www.amazon.de/gp/product/B00...m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=12SKP85RXPNCQPXJQ5NY
 
nen sub hab ich hier noch rumstehen ... den könnte ich doch eigendlich dann an den einen aktivmonitor dranhängen, oder ?

Was du noch nicht erwähnt hast:
Der sub deines Logitech-Systems hat keine eingebaute Weiche.
Nein - das wird nix, es sei denn, du legst dir einen neueren hifi-reveiver zu.

Ein extra Bassmanagementsystem sprengt nämlich das Budget der nächsten 5 Jahre und steht in keinem Verhältnis zu den genannten Boxen / dem vorhandenen sub.
 
also würde ich z.b mit magnat stereoboxen besser abmischen können, als mit den billigen aktiven monitorboxen?
 
jop magnat boxen sind gar nich mal so schlecht für homerecording ich mein du willst nen anständigen sound und keine perfekt gemasterte platte also reichen magnat schon für dein vorhaben
 
hab gerade Yamaha HS 50M für 180 gesehen ... hab mal angefragt
 
Im lowbudget Bereich spielts meiner Meinung nach gar nicht so eine Rolle, was man nimmt, man muss sich einfach dran gewöhnen und die Schwächen erkennen. Mit den HS50 liegst du aber sicher nicht verkehrt. Ich würde dann zusätzlich noch zu einem guten Kopfhörer raten, oder beizeiten ein Sub dran klemmen (aber wie erwähnt, kein Logitech oder sowas). Weil im Bass geht da GAR NICHTS.
 
falls es dir möglich ist, würd ich dir einfach raten, mal in ein größeres musikgeschäft zu gehen, und dort in der boxen-abteilung auf den ausgestellten monitoren deine lieblingstracks abzuspielen.
hab ich vor dem kauf meiner monitore auch gemacht.
mach dir einfach ein bild, von dem was du kaufst, und wie sie im vergleich zu größeren boxen klingen. dann wäge nach dem eindruck ab. die erfahrung hat mich auch weitergebracht.
ist nur mal als tipp gemeint. für die hs50er ist ein sub für bässe durchaus an zu raten, das wirst du beim vergleichshören aber selber merken.
 
Hehe, ich denke, vor dieser Entscheidung stehen viele Musiker irgendwann mal. Ich stand letztes Jahr vor genau der gleichen Entscheidung. Ich hab meinen kleinen Erfahrungsbericht damals dazu verfasst: https://recording.de/Community/Forum/Homerecording/Newbie_Kaufberatung/118454/Thema_1.html
Und mein Rat: bevor du was kaufst, brenn ne CD mit nem 2-3 Elektrosongs (viel Bass), irgendwas, was du gern hörst, was jazzigem (besonders Ridebecken!) und hör die die Lieder mal in nem Musikladen auf verschiedenen Monitoren an.
Danach willst du keine 200€-Krücken mehr.

Wie bereits erwähnt, ist da jede mittelwertige Stereoanlage besser.
BTW: Stereoanlage = Verstärker + Player (CD-Player, Tuner, Tapedeck...) + Boxen
Du schreibst die ganze Zeit, dass du keinen Verstärker hast wenns um ne Stereoanlage geht? O_o

Hier in Aachen gibts z.B. ein paar türkische Gebraucht-Händler...die haben teilweise auch ne Menge an Verstärkern und Boxen rumstehen. Ich denke, da könnte man bestimmt auch günstig an sowas ran kommen.

Als ich mir 1-300€-"Monitore" kaufen wollten...wurdens KRK VXT8 - weil die mich im Laden absolut überzeugt haben! Butget übertrifft bei Weitem das, was ich damals hatte...aber mit n bisschen Sparen und Arbeiten geht das. Bin ebenfalls Bafög-Empfänger und das ist alles so knapp, dass ich ohne zusätzliches Arbeiten nicht über die Runden komme...

Leider fällt der Bass in meiner (nicht optimierten, da kein Geld und kein Platz) Wohnung nicht so gut aus. Ich hab zwei Ecken, wo die Bässe ordntlich drücken...aber im Sweetspot leider nichts dergleichen. So bekomm ich zumindest noch n bisschen Bewegung beim Mischen, wenn ich in meine Bassecken latsche xD
Das solltest du auch nicht außer Acht lassen...egal wie gut die Monitore sind, eine akustische Anpassung an deine Abhörräumlichkeit wird früher oder später auch nötig sein!
 
@ Cal1

es hat damals (1995) ( ich denke mal damit ist das Jahr gemeint) 4000 € gekostet ? :D
Sorry for OT
 
Mark. Sorry. D-Mark ;-)
 

Zurück
Oben