Aktive Abhörmonitore um die 130-170€ ?

Also ich würde auf jedenfall sparen und mir an deiner Stelle die Yamaha Hs50 kaufen!!! Die anderen Boxen finde ich schrott!!!


Die Yamaha HS0 finde ich gar nicht so schlecht für den Anfang!!!



mfg Loki
 
hmm, ich schwanke noch... es ist nämlich so, dass die auflösung des laptops nicht groß ist, das erschwert natürlich das arbeiten, und ich müßte dann auch mein keyboard für jede "session" passend umstellen. und iwie gut die tannoy geeignet sind - keine ahnung, wie ich das testen kann.

"billig" sind die aber nicht, also, 800-900 DM paarpreis war damals schon "mittelklasse" - aber eben hifi und nicht producing.

vlt. nehm ich doch lieber neue boxen.


@loki: das wird leider nix, ich kenn mich: ich hab JETZT das geld, und wenn ich mir nun nix bestelle, dann werd ich es in den nächsten wochen für was anderes ausgeben ;) da is dann ein gutes PC-spiel für 39€ im angebot, oder 2-3 neue interessante CDs usw. :D


@SirGreco: ich sag ja nicht, dass ein [g=15]XLR[/g] unbrauchbar is, aber: was haben denn "hobby"/einsteiger-musiker? die allermeisten haben einfach nen PC, einige haben ein mischpult/verstärker und/oder nen synthie oder so. was haben diese geräte immer? rischtiiiig: normale klinkenausgänge. der PC sowieso. [g=15]XLR[/g] is also IMHO eine "zugabe". aber was haben sicher 99,9% der hobbymusiker ebenfalls? korrekt: KOPFHÖRER! :D mich wundert das ganze einfach - SPEZIELL bei den preiswerteren boxen, die ja nicht von "profis" benutzt werden: [g=15]XLR[/g] als zugabe gibt es, obwohl man da auch adapter nehmen könnte , aber kopfhörer-out => nö. das is irgendwie unlogisch...
 
Hi,

ich habe gerade gesehen, dass bei Thomann die Alesis [g=226]Monitor[/g] One MKII für 145 Euro / Pärchen über den Tisch gehen.
Ich arbeite seit Jahren mit den Apparaten und mir gefallen die sehr gut.
Verabeitet sind die auch klasse.
Ich glaube, ich habe damals 700 Mark für doe bezahlt, die Sch***. :-)

Besser als die MultimediaDinger sind die allemal.
 
Mal ganz im Ernst: Benutz um Himmels willen die Tannoy-Boxen und gib deine 160 Euro für 10 CDs oder was auch immer aus. Warum solltest du für ein Drittel deines damaligen Budgets plötzlich etwas besseres bekommen?
 
Wenn Du sowieso einen brauchbaren Verstärker ( mit SourceDirect ? ) hast würde ich auf *jeden* Fall passive ( neu o gebraucht ... ) kaufen. KH Anschluss hat der Verstärker ja sicher auch. Und ja bei den MA15 ist natürlich Ruhe in der Kiste, wenn Du die KH reinsteckst :-) . Aber um das Geld bekommst Du ungleich bessere passive. Auch der Selbstbau ist nicht wirklich schwer. Da gibt s fertige Sets u Du besorgst nur die "Rundherum" Platten. Du bist doch Computermensch, wenn ich mich recht erinnere ? Google Dich mal ein bisschen durch.

lg
Andi
 
moment, moment @"passive boxen" und "lass es einfach, wie es is", das geht beides nicht also, es ist so, ich hab nur die wahl:

- ENTWEDER für 150€ ein audio-interface kaufen und am laptop am sofatisch mit der stereoanlage und den tannoy als abhöre produzieren => nachteile: ich hab dann kein [g=32]MIDI[/g]-keyboard zum einspielen. die auflösung des latops ist nicht hoch.

- ODER weiterhin in meiner PC-ecke (wo auch synthie&co stehen)produzieren und die ollen creative-40€-boxen durch 150€-"monitore" ersetzen. nachteil: an sich keine, außer dass 150€-monitore VIELLEICHT nicht besser geeignet sind als meine tannoy.


neue PASSIVE boxen sind auf keinen fall eine lösung, da ich da ja auch nen zweiten verstärker kaufen müßte. oder weitere nachteile in kauf nehmen müßte: der denon is kabelweg 15m entfernt vom PC, d.h. ich bräuchte 30m lautsprecherkabel und 15m chinchkabel vom PC zum verstärker, zudem könnte ich dann nicht mehr gleichzeitig zB spielen und über meinen [g=420]CD[/g]-player an der anlage musik laufen lassen, was ich oft tue.
 
und ich wiederhole mich erneut...


esi nEar05 ist für das Geld perfekt..damit kommst du einige Jahre gut zurecht und kannst sparen.....

lg
 
ja, sry, greco, aber das geht einfach nicht, da ich keine lust auf ständiges umstecken wegen der kopfhörer oder ne zusatzausgabe für nen [g=226]monitor[/g]-controller hab.


oder meinst du, dass so ein "audioswitch" hier: http://www2.atelco.de/articledetail.jsp?aid=7541&agid=775 das problem löst? ich hab da meine bedenken, ob so ein billiger switch nicht die qualität mindert... und mit versand dann auch wieder 15€... an sich sind die near05 ja schon leicht über dem budget.

oder gibt es bei den musicshops wie thoman billige switches, so dass ich den einfach zusammen mit den boxen mitbestellen kann?

das wäre dann natürlich o.k., obwohl dann wiederum ein laustärkekontroll-"zwang" per PC nervt (bei boxen mit kopfhörerput regelt man ja einfach am vol-regler)


ach so: wie genau "funktionieren" die near05 denn? ich finde nur fotos der rückseite EINER box, da is dann auch volume und ein stromanschluss - aber ich seh keinen anschluss "zur zweiten box" - sind das etwa identische boxen, und man braucht man pro box je eine steckdose?
 

Neue Antworten


Zurück
Oben