Aktive Abhörmonitorboxe?? - Hier meine Auswahl

E

Exxman

Registriert
31.10.06
Beiträge
12
Reaktionen
0
Punkte
15
Hallo zusammen!

Ich habe bei euch im tollen Forum schon mal etwas recherchiert und einige Thread durchgelesen. Auch schon den gesonderten Hardware-Test-Bereich.

Ganz kurz zu dem was ich vorhabe:

Bin Anfänger. Möchte gerne Rock / Pop aufnehmen und abhören. Allerdings bin ich auch an anderen Sparten interessiert. Würde gerne später mit Mischungen der Kategorien zu spielen, also bspw. einen Crossover von Hiphop und Rock. Oder klassische Musik meets Dancefloor. Will sagen: ich bin eigentlich gar nicht so auf eine Kategorie festgelegt. Aber anfangs wird es sich auf Rock / Pop / Ballade beschränken.

Möchte mir nun meine ersten aktiven Abhörmonitorboxen kaufen. Diese sollten noch nicht gleich so teuer sein. Ein Paar für 300-400 Euro würde mir erstmal ausreichen. Dabei bin ich bei folgenden hängengeblieben:

1) Tapco by Mackie S5 (Boxen-Paar für 299): wäre für den Preis wahrscheinlich mein Favorit.

2) Syrincs M3-220 (2x Satellit + SW für 444): wäre attraktiv, wenn ihr mir raten würdet, gleich ein Abhörsystem mit SW zu besorgen

3) Genelec 8020 APM (1 Box für 275): ist, wenn ich das richtig gesehen habe, ein Name, bei dem viele zusammenzucken, weil das wohl DER Name ist, den man bei Abhörboxen kennen sollte. Würde mein Budget schon etwas überlasten, aber wenn ihr sagen würdet: nimm die, und du brauchst nie mehr was anderes, würde ich mich dazu überreden lassen ;-)

4) Samson Rubicon R6A (Boxen-Paar für 399). Haben euch auch gefallen, sind aber 100 Euronen teurer als die Mackie S5.


Ich habe wie gesagt bereits eure Reviews in der entsprechenden SEktion durchgelesen, und alle obigen haben schon sehr gut bei euch abgeschnitten.

Die Frage ist: brauche ich schon gleich einen Subwoofer? Wahrscheinlich nur, wenn ich tiefenbetonte Musik mache. Das wird anfangs noch nicht der Fall sein.

Die Boxen würden ganz normal bei mir auf dem Tisch stehen. Oder eben auf gesonderten Ständern, wenn ihr mir dazu raten würdet. Ist wahrscheinlich besser wegen irgendwelcher Resonanzen. Der Raum ist kein gesonderter Studioraum, sondern mein ganz normales Arbeitszimmer.

Mein I/O Interface ist eine M-Audio Delta 44 (vier Klinke rein, vier Klinke raus).

So, jetzt weiß ich nicht mehr, was ich euch noch für INfos geben könnte, die euch weiterhelfen würden. ;-)

Freue mich von euch zu hören.

Viele Grüße

Exxman
 
Hi,

na zu fachkompetenten Ratschlägen fühle ich mich mal nicht berufen. Nur ein kleiner Gedankenstubser, weil ich es grad lese. Die Abhöre ist nun mal DIE Schnittstelle zwischen Musik und Mensch und im Grunde für Deinen Mix mit das wichtigste Equipment überhaupt. Klar hat man immer nur ein beschränktes Budget, aber spar nicht an 100 euro, wenn Du Dich mit der teureren Variante am Ende besser fühlst,

meint der Gerd

PS.: neues Equipment kaufen ist cool, aber das Auswählen kann einem echt schlaflose Nächte bereiten ;)
 
Grüß Dich Exxman,

recherchier nochmal im Forum zwecks Subwoofer - der macht eigentlich in der Form keinen Sinn. Subwoofer verfälschen den Höreindruck oft und eigentlich ist ein ordentlicher Mix im den Mitten viel wichtiger. Denkbar wäre vielleicht, irgendwann ein zweites Paar [g=102]Studiomonitore[/g] + Sub nachzurüsten, die du dann bei Bedarf zu Rate ziehen kannst.

Oder: manche Hifi-Subs sind eigentlich imho auch ganz brauchbar, "um mal eben den Bassbereich zu checken".
Problem bei Subs ist aber auch immer der Setup mit den Trennfrequenzen usw... Würde dir erstmal keinen Sub empfehlen. Lieber Kontrollhören mit einem Hifisystem, das vielleicht einen Sub hat (ich tu das zuhause mit dem Teufel Magnum System).

Zu den Monitoren: Gehört davon habe ich nur die Genelec und die Rubicon. Letztendlich ist's (wie du sicherlich schon oft lesen musstest, wenn du dich im Forum umgeschaut hast ;)) Meinungssache.
Ich würde dir empfehlen, deine Favoriten probezuhören. Nimm in die Kandidatenliste noch die Emes Kobalt dazu. Waren bei mir die klaren Favoriten nach mehreren 'Probehörsessions'.

Hoffe konnte ein wenig helfen.

Gruß, Obi
 
@Exxman.

Exxman schrieb:
3) Genelec 8020 APM (1 Box für 275): ist, wenn ich das richtig gesehen habe, ein Name, bei dem viele zusammenzucken, weil das wohl DER Name ist, den man bei Abhörboxen kennen sollte. Würde mein Budget schon etwas überlasten, aber wenn ihr sagen würdet: nimm die, und du brauchst nie mehr was anderes, würde ich mich dazu überreden lassen ;-)

Die Genelec 8020 APM sind stellenweise recht gemein, weil man Aufnahmefehler recht schnell heraushört ...

... ich kann sie empfehlen (klingen natürlicher als vieles was ich stellenweise sonnst an Abhören so gehört habe) ...

... richtig gut kommen sie aber nur, wenn Exxman sich noch die Genelec 7050 [g=45]BPM[/g] dazu gönnt, dann bereitet es einem auch Vergnügen ein Gewitter abzuhören (Donnergrollen). Aber was man sich nicht sofort gönnt, kann man später noch nachkaufen.
 
Ich habe die Genelec 8020A selber und bin sehr zufrieden damit.
Sind allerdings meine ersten Abhörmonitore (somit habe ich keinen echten Vergleich zu anderen).

Habe ich in einem anderen Thread schon mal gesagt:
die Genelec 8020A sind genial, wenn man – wie ich – gute Monitore bei geringem Platzbedarf braucht. Ich denke, wer Platz für größere Monitore hat, kann für weniger Geld zumindest gleiche Qualität bekommen.
Die Leute zucken übrigens nicht wegen der 8020 zusammen sondern wegen der großen Genelec-Brüder (103x), die wesentlich teurer sind und wohl öfter in guten Studios zu finden sind.

Der Hinweis wird kommen, wie das Amen in der Kirche:
Du musst mit Deiner Lieblings-[g=420]CD[/g] in ein Geschäft und Probehören!
Und ich würde Dir raten, diesen Hinweis sehr ernst zu nehmen.
Du brauchst einige Monate, bis Du die neuen Monitore gut kennst, und dann solltest Du schon Monitore ausgewählt haben, die passen.

viel Erfolg,
Stefan
 
Die Leute zucken übrigens nicht wegen der 8020 zusammen sondern wegen der großen Genelec-Brüder (103x), die wesentlich teurer sind und wohl öfter in guten Studios zu finden sind.

wobei die 80er serie imo wirklich gelungen ist.
ich habe imo auch im preisrahmen von 600€ noch nichts besseres als die 8020er gehört.
(vgl:adam,emes)

wobei unten natürlich schon n bissl was fehlt.

ich würde dir auch dringenst empfehlen probehören zu fahren!
nimm neben deiner lieblings [g=420]cd[/g] auch musik von anderen "semi proffesionellen mit,
den deren fehler sollten auf ner guten abhöre stärker abgebildet sein.

(also mir hat das album von nem freund mehr geholfen als meinel ieblings [g=420]cd[/g])
 
nimm neben deiner lieblings [g=420]cd[/g] auch musik von anderen "semi proffesionellen mit,
den deren fehler sollten auf ner guten abhöre stärker abgebildet sein.
(also mir hat das album von nem freund mehr geholfen als meinel ieblings [g=420]cd[/g])
Keine schlechte Idee - gefällt mir!
Aber auf alle Fälle CDs, die Du gut kennst....

Servus,
Stefan
 
Hi an alle!

Vielen Dank für eure Antworten!

Ich weiß, man sollte an der kritischen STelle des Abhörens eigentlich am wenigsten sparen. Aber ich habe leider noch nicht das Gehör, das selbst grobe Unterschiede unterscheidet. Vielleicht sind ja auch ein paar DVD-Fans in diesem Forum. Als ich vor vielen Jahren meine ersten DVDs gekauft und Testberichte über diese gelesen habe, da habe ich mich etwas gewundert, wie man über "gute" und "schlechte" Qualität schreiben konnte, denn für mich waren da Filme auf der Disk so wie sie vorher auf Video waren, und da hatte ich auch nie über Qualität nachgedacht. Es hat allerdings gar nicht lange gedauert bis ich selbst die Unterschiede in Farbe, Kontrast, Drop-Outs oder Unschärfen gesehen habe. Das habe ich am Anfang überhaupt nicht. Das geht natürlich nur, wenn man verschiedene DVDs besitzt, die in unterschiedlicher Qualität vom Originalband transferiert wurden.

Oder kurzum: im MOment sehe ich es noch so, dass ich wahrscheinlich mit einem günstigem EInstieg gut bedient wäre, weil ich nach einiger Zeit diese Boxen in meiner Abhörsituation kennen würde, und danach diese im Unterschied zu anderen vergleichen könnte. Und erst dann findet meist der AHA-Effekt statt. Und mir ist es lieber von billiger nach teurer auszuprobieren, als andersherum ;-)

Das mit der Lieblings-[g=420]CD[/g] im Laden abhören ist eine gute Idee! Das werde ich machen.

Viele Grüße

Exxman

PS: Irgendwelche guten Läden zwecks Probehören der Boxen, die ihr in der Nähe von Frankfurt am Main empfehlen würdet?
 
probiers mal beim musik schmidt auf der Hanauer Landstraße. Ist der größte Musikladen den ich hier kenne.
Preislich übrigens auch nicht schlecht...
Auf der HP kannst du nachschaun ob sie die Boxen die du testen willst auch da haben. (www.musik-schmidt.de oder so... )
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben