E
Exxman
- Registriert
- 31.10.06
- Beiträge
- 12
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 15
Hallo zusammen!
Ich habe bei euch im tollen Forum schon mal etwas recherchiert und einige Thread durchgelesen. Auch schon den gesonderten Hardware-Test-Bereich.
Ganz kurz zu dem was ich vorhabe:
Bin Anfänger. Möchte gerne Rock / Pop aufnehmen und abhören. Allerdings bin ich auch an anderen Sparten interessiert. Würde gerne später mit Mischungen der Kategorien zu spielen, also bspw. einen Crossover von Hiphop und Rock. Oder klassische Musik meets Dancefloor. Will sagen: ich bin eigentlich gar nicht so auf eine Kategorie festgelegt. Aber anfangs wird es sich auf Rock / Pop / Ballade beschränken.
Möchte mir nun meine ersten aktiven Abhörmonitorboxen kaufen. Diese sollten noch nicht gleich so teuer sein. Ein Paar für 300-400 Euro würde mir erstmal ausreichen. Dabei bin ich bei folgenden hängengeblieben:
1) Tapco by Mackie S5 (Boxen-Paar für 299): wäre für den Preis wahrscheinlich mein Favorit.
2) Syrincs M3-220 (2x Satellit + SW für 444): wäre attraktiv, wenn ihr mir raten würdet, gleich ein Abhörsystem mit SW zu besorgen
3) Genelec 8020 APM (1 Box für 275): ist, wenn ich das richtig gesehen habe, ein Name, bei dem viele zusammenzucken, weil das wohl DER Name ist, den man bei Abhörboxen kennen sollte. Würde mein Budget schon etwas überlasten, aber wenn ihr sagen würdet: nimm die, und du brauchst nie mehr was anderes, würde ich mich dazu überreden lassen
4) Samson Rubicon R6A (Boxen-Paar für 399). Haben euch auch gefallen, sind aber 100 Euronen teurer als die Mackie S5.
Ich habe wie gesagt bereits eure Reviews in der entsprechenden SEktion durchgelesen, und alle obigen haben schon sehr gut bei euch abgeschnitten.
Die Frage ist: brauche ich schon gleich einen Subwoofer? Wahrscheinlich nur, wenn ich tiefenbetonte Musik mache. Das wird anfangs noch nicht der Fall sein.
Die Boxen würden ganz normal bei mir auf dem Tisch stehen. Oder eben auf gesonderten Ständern, wenn ihr mir dazu raten würdet. Ist wahrscheinlich besser wegen irgendwelcher Resonanzen. Der Raum ist kein gesonderter Studioraum, sondern mein ganz normales Arbeitszimmer.
Mein I/O Interface ist eine M-Audio Delta 44 (vier Klinke rein, vier Klinke raus).
So, jetzt weiß ich nicht mehr, was ich euch noch für INfos geben könnte, die euch weiterhelfen würden.
Freue mich von euch zu hören.
Viele Grüße
Exxman
Ich habe bei euch im tollen Forum schon mal etwas recherchiert und einige Thread durchgelesen. Auch schon den gesonderten Hardware-Test-Bereich.
Ganz kurz zu dem was ich vorhabe:
Bin Anfänger. Möchte gerne Rock / Pop aufnehmen und abhören. Allerdings bin ich auch an anderen Sparten interessiert. Würde gerne später mit Mischungen der Kategorien zu spielen, also bspw. einen Crossover von Hiphop und Rock. Oder klassische Musik meets Dancefloor. Will sagen: ich bin eigentlich gar nicht so auf eine Kategorie festgelegt. Aber anfangs wird es sich auf Rock / Pop / Ballade beschränken.
Möchte mir nun meine ersten aktiven Abhörmonitorboxen kaufen. Diese sollten noch nicht gleich so teuer sein. Ein Paar für 300-400 Euro würde mir erstmal ausreichen. Dabei bin ich bei folgenden hängengeblieben:
1) Tapco by Mackie S5 (Boxen-Paar für 299): wäre für den Preis wahrscheinlich mein Favorit.
2) Syrincs M3-220 (2x Satellit + SW für 444): wäre attraktiv, wenn ihr mir raten würdet, gleich ein Abhörsystem mit SW zu besorgen
3) Genelec 8020 APM (1 Box für 275): ist, wenn ich das richtig gesehen habe, ein Name, bei dem viele zusammenzucken, weil das wohl DER Name ist, den man bei Abhörboxen kennen sollte. Würde mein Budget schon etwas überlasten, aber wenn ihr sagen würdet: nimm die, und du brauchst nie mehr was anderes, würde ich mich dazu überreden lassen

4) Samson Rubicon R6A (Boxen-Paar für 399). Haben euch auch gefallen, sind aber 100 Euronen teurer als die Mackie S5.
Ich habe wie gesagt bereits eure Reviews in der entsprechenden SEktion durchgelesen, und alle obigen haben schon sehr gut bei euch abgeschnitten.
Die Frage ist: brauche ich schon gleich einen Subwoofer? Wahrscheinlich nur, wenn ich tiefenbetonte Musik mache. Das wird anfangs noch nicht der Fall sein.
Die Boxen würden ganz normal bei mir auf dem Tisch stehen. Oder eben auf gesonderten Ständern, wenn ihr mir dazu raten würdet. Ist wahrscheinlich besser wegen irgendwelcher Resonanzen. Der Raum ist kein gesonderter Studioraum, sondern mein ganz normales Arbeitszimmer.
Mein I/O Interface ist eine M-Audio Delta 44 (vier Klinke rein, vier Klinke raus).
So, jetzt weiß ich nicht mehr, was ich euch noch für INfos geben könnte, die euch weiterhelfen würden.

Freue mich von euch zu hören.
Viele Grüße
Exxman