- Registriert
 - 04.04.05
 
- Beiträge
 - 10.142
 
- Reaktionen
 - 2.929
 
- Punkte
 - 19.701
 
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei Thomann die Hausmarke Zultan nicht vergessen, die werden angeblich auch dort gefertigt.Bei Becken würde ich eventuell Anatolien und Istanbul mit einbeziehen. Die machen für die Kohle echt gute Sachen und klingen nicht nach billig Becken.
Im Prinzip egal. Cool wäre im Mix. Reicht 5 oder 10 Sek.Brauchst du rohe, unbearbeitete Aufnahmen?
Cool wäre im Mix
 Natürlich. Die Hihat war etwas seltsam, zum Glück wurde diese nun ersetzt!Alright!
Das Set ist auch im Video zu sehen. Im Mix selbst habe ich aber auch Drum Replacing betriebenNatürlich. Die Hihat war etwas seltsam, zum Glück wurde diese nun ersetzt!
Sind die Drums denn auf Einzelspuren noch mit Plugins bearbeitet oder im Gesamten ?
Oder ist da zuviel OH drauf ? Zu stark komprimiert ?
Aber es hört sich für mich dennoch viel lebendiger an
Ja, finde auch. Nur für mich etwas schwerer zu beurteilen soPasst aber mMn zum Song.
Leider nein. Ist das Audiofire 12, das ist ohne.Hat Dein Interface ADAT-Ins?
Ja, hatte bereits beim Gebrauchtmarkt gestöbert. Bei einem mit ADAT, würde man diesen dann direkt an den PC anschließen, wenn das AI kein Adat hat ? hätte aus dem Preamp jeden Kanal Einzeln in das AI gelegt.Diese ganzen 8fach-Preamps gibt's heutzutage kaum noch ohne ADAT. Kannst ja mal auf dem Gebrauchtmarkt nach einem SM Audio PR8 schauen. Das sind einfach 8 Preamps im Gehäuse mit Line-Outs.
					
				Der ADAT Out aus dem Preamp müsste an den ADAT In Deines Audiointerfaces. Da das nicht existiert, wird diese Möglichkeit wohl ausscheiden. Es gibt aber auch ggf. ADAT-Preamps, die das Preampsignal über Linebuchsen auf der Rückseite ausführen können. Musst mal schauen, evtl. kann der Behringer ADA8200 das. Dann könntest Du ihn über Deine Line-Buchsen am Audinterface anschließen, ohne die ADAT-Schnittstelle zu bemühen.Bei einem mit ADAT, würde man diesen dann direkt an den PC anschließen, wenn das AI kein Adat hat ?
..du brauchst nicht gleich nen mic für jedes tom, meine ich. Du wirst eh Übersprechungen haben, also zB 1x snare, so positioniert, dass du auch das HH mitnimmst, 1x zwischen den Standtoms, 2 oder 3 für die Hängetoms, Kick, 1 od 2 OH, also auf 7/8 gedrückt.?Gretsch Catalina Set anschaue, dass ich sehr schick finde, so kommen ja 5x Toms, 1xSnare, Hihat, Kick und 2x OH bei raus ? Wären schon 10
nicht nur das. es ist auch irgendwie die magie der bewegten luft an sich. da passiert irgendwas rein tontechnisches, abseits von menschlichem timing und realismus der drums, was dem signal eine energie gibt, die im mixdown sich fundamental von sample libraries unterscheidet. ich finde das ein spannendes thema, weil ich mich weigere das einfach in die esoterik/voodoo schublade zu packen. der dickkopf in mir sagt, dass es da noch irgendeine methodik, irgendeine massnahme (oder eine million kleiner einzelmassnahmen) zu entdecken gibt, die ganz handfest diesen unterschied ausgleichen können.Ja, finde auch. Nur für mich etwas schwerer zu beurteilen so
Wie macht ihr das mit der Abnahme ? Mein Interface hätte noch 8 Eingänge übrig, allerdings ohne Preamps. Es müsste also ein Preamp mit min 8 Ein und Ausgängen her. Reichen 8 ? Wenn ich mir das Gretsch Catalina Set anschaue, dass ich sehr schick finde, so kommen ja 5x Toms, 1xSnare, Hihat, Kick und 2x OH bei raus ? Wären schon 10Wurdeja bereits geschrieben, dass die HiHat über die OH's laufen könnte Wären aber immernoch 9.
Oder aber eben ein Set nur mit 3Toms...das würde wieder hinhauen.
8kanal Preamps in Rackformat finde ich sympathisch. Spricht was dagegen/dafür bzw macht so ein normaler analoger Mixer eher Sinn ? Sound bearbeiten könnte ich mir wohl eher in der DAW vorstellen.