die kollegen haben dir schon alle wichtige infos gegeben.
bin auch der meinung dass zuerst der drummer, dann der raum, und erst dann die drums eine rolle spielen. heutzutage sind auch einsteigersets von so gutem qualität, dass man keine ausrede mehr hat wenn es "etwas nicht stimmt". wie entone schon sagte: die felle und die stimmung machen den sound, die kessel dagegen kein megakrassen unterschied. oder besser gesagt: für einen spitzendrummer schon, aber wer ist von hobbyisten schon so cool, dass er "auf holz" seine drums stimmt und die ganzen feinheiten aus einem set rauskitzelt...
also du wolltest die aufnahmen eines billigen sets.
hab vor ein paar jahren diese aufnahme in dem proberaum (20m²) mit tama rhythm mate set gemacht, inklusive original messingbecken. (ich hasse messingbecken, aber man dengelt was man hat. dagegen finde ich zultan caz serie von thomann das beste was man für relativ kleines geld bekommen kann. geile becken.)... während der aufnahme ist mir hihat clutch auseinander gefallen. das gehört auch zu den billigen sets... gute hardware kostet halt geld, das ist klar. also lieber in gute hardware und gute becken investieren. an den kesseln lässt sich heutzutage schon sparen, besonders wenn man nur ab und zu ein wenig trommelt... gute felle druff und so kommt schon klang raus. aber hüte dich von übermässigen dämpfen. du hörst als drummer immer einen anderen klang als die leute vor dem set. so stopfe nicht drei decken und omas kissen in die kick. lass die kessel ruhig ein wenig sustain haben, nur so klingen die drums nach drums, und nicht nach pappkarton...
Anhang anzeigen 114115