AKG D14A -> Infos?

  • Ersteller Lemmy1945
  • Erstellt am
Lemmy1945

Lemmy1945

Registriert
15.11.05
Beiträge
664
Reaktionen
0
Punkte
727
Hallo zusammen,

hab in meiner "Restekiste" das AKG D14A Micro von meinem Vater wieder gefunden! Soweit mir bekannt hat Er dieses Ende der 60er/ Anfang 70er gekauft.

Im www lässt sich nicht allzuviel darüber finden. Nur das es wunderbar für die "Instrumentenübertragung" geeignet ist!

Kann mir vieleicht jemand mehr dazu sagen?
 

Anhänge

  • New_CIMG1350.jpg
    New_CIMG1350.jpg
    18,6 KB · Aufrufe: 207
  • New_CIMG1351.jpg
    New_CIMG1351.jpg
    19,6 KB · Aufrufe: 166
Ach schau....

Alte Bekannte.

Hatten ca. 1964 / 65 bei Gründung unserer ersten Beat / Tanzband glaube 3 oder 4 dieser Teile angeschaft.

Hatte selbst aber das D 12 (kurioserweiser am Sax statt an der Bdr.)
War aber dicker und machte deshalb auch mehr her.

Vom Sound kann man nichts sagen...war damals halt nur laut und eher Match.

Die schwächsten Teile war da die kleine Gesangsanlage (Klemm 40 W)
und 2 mickrige Echolette Böxlein.

Die Mics taten etliche Jahre noch ihren Dienst, waren aber an den Plastikteilen (am Schraubgelenk) etwas bruchanfällig und wurden halt immer wieder irgenwie repariert.

Mein D 12 verschwand dann Mitte der 70 er in irgend einem Koffer.
Hab's in den 80 ern dann mal wieder entdeckt, den alten DIN-Stecker gegen [g=15]XLR[/g] getauscht und dann ab in die Bassdrum.

Hat dann noch etliche Jahre 'nen guten Bumms gemacht, hab's dann vor ein paar Jahren bei ebay verkauft.

Brachte noch 'nen ordentlichen Liebhaberpreis.

Was aus den anderen D-14ner geworden ist, wissen die Götter.
Damals wurden solche Teile billigst verscherbelt.

Man stiegt dann ja auch um auf MD 421 an den Instrumenten und auf Shure für die Vocs.

Gute alte Zeiten.
 
Danke für die Infos!

Aber verkaufen werd ich´s leider nicht, floxe.

Wie auch Du, lieber Wuffy, hatte ich einst zwei Echolette Boxen (mit je, schier unglaublichen, 75 Watt!). Leider gingen die aber in rauch auf...

Ebenfalls von Echolette, bzw Winston, befanden sich einst in meinem Besitz ein Top14 (D14 Variante), ein Mixer dessen Bezeichnung mir leider entfallen ist sowie ein Akkordeon(!) Verstärker der Janrelang unserem damaligen Bassisten zur verstärkung diente. Das war die Anlage meines Vaters und Großvaters, die damals zusammen musizierten.
Wirklich ärgerlich das nur noch dieses Micro übrig geblieben ist...

Ach ja, Opas Schlagzeug (Ludwig) steht nach wie vor bei uns im Keller!

EDIT: ich meinte natürlich Bassistin!
 
Schönes Lied von den Doobie Brothers das "What a fool believes". Aber lange her. :nostalgie:
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben