Akai - SCSI- keine Fehlinvesttion-eure Hilfe bitte

  • Ersteller florida
  • Erstellt am
florida

florida

Registriert
10.09.03
Beiträge
1.357
Reaktionen
6
Punkte
1.654
Ein Hallo in die Runde,

Ich habe nun einem bekannten einen Akai S3000Xl abgekauft. Das ist soweit ja auch sehr schön, ABER nun brauch ich eure Hilfe, da mir jener bekannter nicht helfen konnte, und ich auch im Net nicht genau das passende auf meine Frage fand!

ich will den S3000XL über SCSI für folgenden Zweck mit meinem PC verbinden:

- Um .wav Samples UND Sample CD´s im Akai Format erst auf meiner Platte speichern, und sie dann in den Sampler zu laden!

1. Frage: Geht das so? :|
2. Frage: Der Sampler hat einen 25pin Anschluss. Reicht es nun einfach eine SCSI karte mit dem passenden Anschluss zu kaufen, oder muss ich da noch anderes beachten?
3. Frage: Samples importieren, geht doch über die MESA Software,right?

Wäre supi wenn mir da jemand mit Ahnung behilflich sein würde, da ich nicht irgendwas auf gut Glück kaufen möchte, was dann nicht funktioniert.

gruß
Florian
 
Hallo Florian!
Hat die Kiste genug Speicher (Ram/HD)?
Prinzipiell sollte Dein Vorhaben eigentlich funktionieren. Du klatscht Dir halt die Sampels statt vom SCSI-CD-Laufwerk direkt in den Sampler vom PC-CD/DVD-Rom in den PC und von da aus in den Sampler - kommt auf's gleiche raus, nur halt mit der "Zwischenstation" PC.
Es gibt 3 unterschiedliche Anschlussformate von SCSI. 68-pin, 25-pin und 50-pin half-pitch. Sind aber alle über Kabel/Adapter kompatibel.

Mehr kann ich Dir leider nicht helfen,
Gruß playthekey
 
Hi,

Ja es sind 32 mb verbaut, aber keine HD!
Aber was hat das mit der SCSI Geschichte zu tun?
 
ein link:
http://akaiscsifaq.digidude.net/

1: mit mesa kannst du keine akai cd`s einlesen, nur wav`s. mit millenium soll das funktionieren.
2: schau mal die karten vorschläge beim link an
3: ja. und auch über viele wave editoren wie wavelab


gruss
inode
 
Moin,
also zuerstmal würde ich vorschlagen, ne Platte in den AKAI einzubauen. 700MB SCSI Platten kosten ja nur noch ein paar Cent bei Ebay. Kauf direkt nen passiven Terminator dazu.
Dann brauchst du nen SCSI Controller als PCI Version für deinen Rechner.
Verbinde Sampler SCSI mit Rechner SCSI, wenn der AKAI vom Win Systrem gefunden wird musst du ihn als Unbekanntes Gerät installen.
Jetzt brauchst du ne Software, möglich ist Mesa (nur Win98), Soundforge oder Wavelab. Ich hab damals mit Soundforge gearbeitet. Die 4.0 Version reicht, gibts bei Ebay sichelich auch für Taschengeld.
So, jetzt der Trick, du kannst in Soundforge den Controller und die Auswählen, der Sampler kann ruhig Generic Sampler sein. Du kannst dann von Soundforge direkt auf das RAM des Samplers zugleifen, also dies importieren, editieren, beschriften, und dann wieder zum Sampler zurückschicken. Vom Sampler dann auf die Platte abspeichern.

Stellt sich aber die Frage, ob das im Zeitalter des [g=89]VSTi[/g] nötig ist. Ich denke das eine Software wie Halion, Vsampler und Co. wesentlich leichter und 1000 mal schneller zu bedienen ist. Ich möchte so nen Hardware Teil jedenfalls nicht mehr haben. Hardware Sampler machen meiner Meinung nach nur noch im Proberaum oder auf der Bühne sinn. Im Studio überhaupt nicht mehr.
Der AKAI hat auch nicht so nen Eigenklang, das man ihn aus klanglichen Gründen haben müsste.
 
florida schrieb:
Ja es sind 32 mb verbaut, aber keine HD!
Aber was hat das mit der SCSI Geschichte zu tun?

Relativ viel! Du musst die Sampels ja auch in der Kiste ablegen können. Oder hast Du vor, vor jedem Song immer die Sampels zu laden?
Außerdem sind die 32MB in der Regel RAM Speicher und somit ist nach einem Unterbrechen der Spannungszufuhr alles futsch und muss neu importiert werden.
Popsta rät Dir ja ebenfalls dazu ;)

playthekey
 
Oder hast Du vor, vor jedem Song immer die Sampels zu laden?

über den pc lassen sich sampels sehr bequem laden und speichern. bei einer verbindung mit dem pc sehe ich keine notwendigkeit fü eine interne festplatte.
 
Ich hab selber vor etwa 6 Jahren mit nem Akai S2000 nem externen Scsi CD-Rom Laufwerk und Festplatte mit Musik machen angefangen. Am anfang war es sehr interessant und auch noch lustig, doch schon schnell bemerkte ich dass der Workflow mich immer wieder daran gehindert hat wirklich spass daran zu finden! Langsam wurde mir dieses ständige Samples hin und her schieben zu blöd da ich meine Ideen leider nicht schnell genug umsetzen konnte um im nachhinein neue auszuprobieren. Bei multisamples war ebenfalls mein 32mb ram sehr schnell futsch und ich musste wieder samples aus dem Speicher löschen um neue laden zu können. Ich hatte damals auch nur einen Stereo Audioausgang und konnte somit nur das Stereosignal recorden. Schon schnell fiel mir auch auf dass ich keine Effekte auf die einzelne Kanäele legen konnte was mich immens in meiner Kreativitaet bremste. Selbst das FX Outboard machte mich nicht wirklich glücklicher. Am Anfang dachte ich auch es muss unbedingt ein externer Sampler sein...der macht was her...und klingt sicher geil....Alles pille palle! Denn eines Tages es muss ungefähr im Jahre 2000/1 gewesen sein, da kam [p=340]Steinberg Halion[/p]! Ich hatte zuvor schon mit Kontakt experimentiert und fand es schon erstaunlich komfortabel. Aber Halion hat mein leben verändert! Seitdem weiss ich nur eins...In verbindung mit Cubase will ich nie wieder einen anderen Sampler als Halion benutzen. Ja, es handelt sich um einen Software Sampler der Spitzenklasse. Glaub mir, und ich schreib nicht umsonst soviel Text, investier dein Geld lieber in einen guten Software Sampler (z.B Halion :D ) und kauf dir gegebenenfalls noch ne gute [g=70]Sequencer[/g] Software (z.B. Cubase LE oder SE) falls nötig. Du wirst mit dem S3000 nicht glücklich werden.
Ich muss zugeben inzwischen benutze ich auch sehr häufig meinen mpc als Sampler, weiss auch nicht warum, aber es macht irgendwie mehr spass. Allerdings handelt es sich dabei um den mpc 1000 und der ist dank seiner optimalen Anbindung (usb/Flashcard und bald interne 80 gig Festplatte) an den PC auch etwas anders als die ganze S Serie von Akai. Wie gesagt investier dein Geld in sinnvolle Software anstatt in veraltete Hardware die dich nicht glücklich macht, auf lang oder kurz.
Hoffe ich konnte dir helfen :)

Viele Grüße
Keller

Edit: Sry jetzt sehe ich es gerade, du hast es ihm bereits abgekauft :(! Na denn versuchs im zurück zugeben oder wieder zuverkaufen! Was haste denn dafür bezahlt wenn man fragen darf?
 
Kellerkind schrieb:
Edit: Sry jetzt sehe ich es gerade, du hast es ihm bereits abgekauft :(! Na denn versuchs im zurück zugeben oder wieder zuverkaufen! Was haste denn dafür bezahlt wenn man fragen darf?

Hi,

ich habe Halion im Verbund mit Cubase SL am laufen. Das passt auch alles super, ABER ich wollte endlich mal einen Hardware-Sampler ausprobieren, um zu scheuen was mir mehr Spaß bringt. Und zu einem preis von 200.- mit Effektboard, finde ich das jetzt nicht unbedingt eine richtige Fehlinvestition.
 
ne also wennste des ding für 200 eus mit effektboard erworben hast, ist das echt nen super preis. Den bekommste ja zum selben preis oder mehr bei ebay wieder weg falls du ihn nicht mehr willst.
 
Alles schön und gut mit den VSTis usw.
Wenn das Problem mit der LAtency nicht wäre....

Das beste ist da immer noch die Hardware. Ich habe einige virtuellen Plugins und [g=77]VST[/g] instrumente laufen, und es wird mit der zunehmenden Kaskadierung immer schlimmer. Richtig in live auf der Tastatur spielen geht dann praktisch nicht mehr.
Ganz anders mein Akai. Da kann man alle möglichen Samples oder effekte spielen, die kommen immer sofort ohne irgendeine merkbare latency.
Natürlich nervt dieser ganze Aufwand und Kabel und Adapterkram mit SCSI und MESA und so.
Aber dafür hat man dann live-Vergnügen und nicht nur Studio-Musik.

Grüsse
B.
 
Also ich hab mir den s3000xl auch letztens zugelegt und benutze ihn überwiegend für meine drums...

und da macht er soundtechnisch deutlich mehr her alsd battery oder halion!!!

und dann ist mir das etwas kompliziertere Arbeiten auch egal.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
25K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
20K
Hobelhai
Hobelhai
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
83K
alex-reed
alex-reed

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben